





Informationen
Der Schillerplatz in Stuttgart ist ein historisches und lebendiges Zentrum der Stadt. Ursprünglich als repräsentatives Gelände für die Herzöge angelegt, steht der Platz heute als Symbol für bürgerliche Freiheit und ist Heimat des beeindruckenden Denkmals des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Umgeben von bedeutenden Gebäuden Stuttgarts, vereint der Schillerplatz Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Stuttgart für schlechtes Wetter sein!
Spaziergang durch die Geschichte: Der Schillerplatz in Stuttgart
Der Schillerplatz in Stuttgart hat eine lange und faszinierende Geschichte. Angelegt von Herzog Friedrich und dem Baumeister Heinrich Schickardt, war dieses prächtige Gelände zunächst den Herzögen zu Repräsentationszwecken vorbehalten. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Schillerplatz jedoch von einem fürstlichen Gebiet zu einem Ort, der von bürgerlichem Leben geprägt ist.
Schiller und Stuttgart: Eine verwickelte Geschichte
Das Herzstück des Platzes ist das Denkmal des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Geboren 1759, verbrachte Schiller entscheidende Jahre seines Lebens in Stuttgart. Er war Schüler der Hohen Carlsschule und später Regimentsarzt in der Legionskaserne. Mit seinem Drama „Die Räuber“, in dem er gegen die Tyrannei vorschrieb, sah er keine andere Wahl, als 1782 mit seinem Freund Streicher die Stadt zu verlassen. Das Schiller-Denkmal, 1839 hier eröffnet, steht heute als Symbol für die bürgerliche Freiheit.
Eine Umbenennung, die Geschichte schreibt
Interessanterweise war der heutige Schillerplatz ursprünglich als „Schloßplatz“ bekannt, als Vorplatz des alten Schlosses. Mit dem Bau des Neuen Schlosses im 18. Jahrhundert wurde der Name in „Alter Schloßplatz“ geändert. Offiziell umbenannt in „Schillerplatz“ wurde er jedoch erst 1934, obwohl dieser Name schon lange wegen des in seiner Mitte stehenden Denkmals gebräuchlich war.
Umgeben von Geschichte
Der Schillerplatz liegt im Herzen von Stuttgart und ist von historischen Gebäuden umgeben: dem Alten Schloss im Osten, der Stiftskirche und dem Fruchtkasten im Süden, dem Prinzenbau im Westen und der Alten Kanzlei im Norden. Unter dem Schillerplatz verbirgt sich zudem eine moderne Tiefgarage, die den Schillerplatz optimal erreichbar macht.
Fragen und Antworten zum Schillerplatz in Stuttgart:
Was macht den Schillerplatz in Stuttgart so besonders?
Was kann ich auf dem Schillerplatz Stuttgart unternehmen?
Ist der Schillerplatz Stuttgart ein guter Ort für Familien?
Gibt es in der Nähe des Schillerplatzes Stuttgart gute Restaurants oder Cafés?
Ist der Schillerplatz Stuttgart gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
Gibt es Parkmöglichkeiten am Schillerplatz Stuttgart?
Wofür ist Friedrich Schiller bekannt, der auf dem Schillerplatz verewigt ist?
Was ist ein Highlight auf dem Schillerplatz Stuttgart?
Welche Gebäude umgeben den Schillerplatz Stuttgart?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Schillerplatz
70173 Stuttgart
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00 – 24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Freitag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Samstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.