Nordrhein-Westfalen ist das größte Industriegebiet Europas und das wirtschaftliche Herz Deutschlands. Doch neben Kohle, der Investitionsgüterindustrie, der Chemie und dem Fahrzeugbau kannst du hier auch einige empfehlenswerte Zoos finden, die dir und deiner Familie das perfekte Ausflugsziel bieten und einen spannenden Tag versprechen. Wir stellen dir hier die besten Zoos in Nordrhein-Westfalen vor und teilen alles Wissenswerte mit dir.
Die ZOOM Erlebniswelt

Die ZOOM Erlebniswelt ist der ehemalige Ruhr-Zoo und begrüßt seine Gäste auf 31 Hektar und mit vier Themenbereichen: Asien, Afrika, Alaska und dem Grimberger Hof. Asien ist dabei der neueste Bereich und beherbergt Tiger, Flughunde und Orang-Utans, wobei die Anlage einem Dschungel nachempfunden ist und du diesen über einen Spazierweg durchqueren kannst.
In Afrika wiederum kannst du dir einem Boot durch die Savannen- und Regenwald-Landschaft fahren und dabei verschiedene Haustierrassen, Impalas, Transvaal-Löwen, Anubispaviane oder auch Nilflusspferde beobachten.
In Alaska werden dir die vier Vegetationszonen Tundra, Küstenregenwald, Bergregion und Polarregion gezeigt, wobei ein Highlight im Unterwasserglastunnel in der Seelöwenanlage liegt. Doch auch die Alaska Ice Adventure, bei der du in einem Iglu auf einer Eisscholle fährst oder die Bärenanlage begeistern Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue.
Im Grimberger Hof sind zu guter Letzt mitteleuropäische Nutztiere beheimatet und du findest dich in einem westfälischen Bauernhof wieder. Hier befinden sich auch der Streichelzoo, ein Kletterspielplatz und auch der Biergarten, in dem du dich und deine Familie verköstigen kannst.

Adresse: Bleckstraße 64, 45889 Gelsenkirchen
Weitere Infos: ZOOM Erlebniswelt
Der Kölner Zoo

Der Kölner Zoo oder auch Zoologische Garten Köln umfasst eine Fläche von 20 Hektar und wurde 1860 eröffnet. Er ist damit der drittälteste Zoo in Deutschland und zudem an zahlreichen Programmen zur Erhaltung von Tierarten beteiligt. Ebenso gehört er zu den meistbesuchten Zoos seiner Art in Deutschland, denn er begrüßt jährlich über 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher. Er beheimatet rund 863 Tierarten und rund 11.700 einzelne Tiere.
Zu den wichtigsten Anlagen des Zoos gehören das historische Vogelhaus, der Affen- und auch der Seelöwenfelsen, das Aquarium, das Urwald- und das Regenwaldhaus sowie der Hippodom und der Elefantenpark. Besonders auch bei den Elefanten verzeichnet der Zoo gute Zuchterfolge und beherbergt auch Tiere in der zweiten Generation. Dabei finden alle Geburten ohne menschliche Hilfe und innerhalb der Herde statt.
Seit 2012 richtet sich der Zoo neu nach einem tiergeografischen Konzept aus und ist Schritt für Schritt dabei die Kontinente Asien, Europa, Arktis, Afrika und Südamerika erlebbar zu machen. Du kannst zudem an verschiedenen Führungen, wie den Sonntags- oder Abendführungen, die dir viele neue Einblicke gewähren.

Adresse: Riehler Straße 173, 50735 Köln
Weitere Infos: Kölner Zoo
Der Zoo Duisburg

Der Zoo Duisburg wurde 1934 eröffnet und ist 16 Hektar groß. Hier leben 406 Tierarten und rund 9.400 Tiere, wobei der Artenschwerpunkt auf Wombats, Fossa, großen Tümmlern und Koalas liegt. Dabei handelt es sich allesamt um zoologische Raritäten, wie auch bei den Nebelparden aus Asien, den Bärenstummelaffen und Roloway-Meerkatzen aus Afrika und auch der Riesenotter aus Südamerika. Lange Zeit war der Zoo zudem der Einzige, der dauerhaft Koalas beheimatete.
Bekannt ist der Zoo Duisburg auch für sein Delfinarium, in dem das Wasser auf eine rein biologische gereinigt wird und so eine optimale Wasserqualität erreicht wird, die so noch nicht mal in den Meeren erreicht wird aufgrund der weltweiten Verunreinigung.
Weitere Anlagen sind das Koalahaus, die Tropenhalle Rio Negro, das Äquatorium und auch das Tigergehege. Zudem gibt es im Zoo Duisburg auch einen Streichelzoo und einen Chinesischen Garten, der ein Geschenk der Partnerstadt Wuhan ist und mit Originalmaterialien aus China errichtet wurde.
Ebenfalls bietet der Zoo verschiedene Führungen an, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und die ganze Familie. Es gibt kommentierte Fütterungen, Gespräche mit Tierpflegerinnen und Tierpflegern und auch öffentliche Trainings, an denen du teilhaben kannst.

Adresse: Mülheimer Straße 273, 47058 Duisburg
Weitere Infos: Duisburger Zoo
Der Allwetterzoo Münster
Der Allwetterzoo Münster wurde 1974 eröffnet und ist 30 Hektar groß. In ihm leben rund 311 Tierarten und rund 2.719 einzelne Tiere. Seinen Namen verdankt er den vielen sogenannten Allwettergängen, die es den Besucherinnen und Besuchern erlauben, sich bei jedem Wetter zwischen den vielen verschiedenen Häusern zu bewegen ohne Nass zu werden.
Dabei findest du hier viele verschiedene Gehege und Anlagen, wie zum Beispiel das Bärenhaus, den Kinder- und Pferdepark, den Robbenhaven, das Elefantenhaus, das Afrikapanorama, die Giraffenanlage, das Tropenhaus, die ZoORANGerie oder das Affricaneum.
Ebenfalls zum Allwetterzoo gehört das Westfälische Pferdemuseum, dass auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen zeigt und alles rund um das Thema Pferd zeigt. Besonders bei den Jüngsten ist auch der Streichelzoo sehr beliebt und auch die Fütterungen, bei denen du mit der gesamten Familie zuschauen kannst.
Adresse: Sentruper Straße 315, 48161 Münster
Weitere Infos: Zoo Münster
Der Grüne Zoo Wuppertal

Der Grüne Zoo Wuppertal oder auch Wuppertaler Zoo ist 24 Hektar groß und besteht seit 1881. Er beheimatet rund 470 Tierarten und rund 4.200 Tiere. Der Zoo wird wissenschaftlich geführt und ist auch Namensgeber für das bekannte Wuppertaler Villenviertel “Zooviertel”. Die Parkanlage ist in Hanglage angelegt und ist zudem auch das Zuhause für viele alte Bäume, die für eine wunderschöne Umgebung sorgen.
Du kannst hier mit deiner Familie verschiedenste Tiere beobachten, von Elefanten, über verschiedene Vögel, Fische, Reptilien, Affen und Menschenaffen aber auch Großkatzen und Tapire.
Im Wuppertaler Zoo lebt zudem auch die größte Zuchtgruppe von Pudus, einem kleinen südamerikanischen Hirsch. Der Zoo nimmt auch an weiteren Zuchtprogrammen teil, wie zum Beispiel dem der Elefanten, die in einer großen Herde im Zoo leben. Und auch mit den im Zoo beheimateten Goldkopflöwenäffchen kannst du eine stark von Aussterben bedrohte Tierart hier live erleben. Zusätzlich gibt’s hier auch einen JuniorZoo und Aralandia, dem artgerechten einmaligen Zuhause für Aras.

Adresse: Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal
Weitere Infos: Grüner Zoo Wuppertal
In unserem Beitrag “Die schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in NRW” findest du noch viele weitere tolle Tipps, was du in Nordbein-Westfalen alles erleben kannst!