





Informationen
Die Nikolaikirche Leipzig, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und der älteste sakrale Bau in der Innenstadt, bietet mehr als nur eine eindrucksvolle architektonische Schönheit. Sie ist ein geschichtsträchtiger Ort, der zentraler Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR war und bis heute als Ort der Besinnung und der kulturellen Begegnung dient.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Leipzig auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Leipzig für schlechtes Wetter sein!
Entdecke Leipzig: Die historische Nikolaikirche – Ein Ort des Glaubens, der Geschichte und der Kultur
Die Nikolaikirche Leipzig, offiziell Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai, ist die älteste und größte Kirche in der Innenstadt von Leipzig und neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche der Stadt. Erbaut im Jahr 1165 nach der Verleihung des Stadt- und Marktrechtes an Leipzig, strahlt diese Kirche eine Geschichte aus, die tief in das kulturelle und religiöse Herz der Stadt eingebettet ist.
Architektonische Meisterwerke und Kulturschaffung
Eine bedeutende Schöpfung des Klassizismus stellt die Umgestaltung und Ausstattung des Innenraumes der Nikolaikirche dar. Im 15. und 16. Jahrhundert, nachdem Leipzig durch Silberfunde im Erzgebirge zu üppigem Wohlstand gelangte, erfolgten Erweiterungen und der vollständige Umbau zur dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche. Auch der achteckige Mittelturm, der 1555 unter Beteiligung des Baumeisters Paul Speck und anderer erbaut wurde, ist ein beeindruckendes architektonisches Highlight der Kirche.
Ein Ort der Wirkung und Inspiration
Die Nikolaikirche war nicht nur ein Ort der Gottesverehrung, sondern auch ein Ort der kulturellen Schöpfung. In dieser Kirche führte Johann Sebastian Bach zahlreiche seiner Kantaten und Oratorien zum ersten Mal auf. Und im Jahr 1945 wurde hier ein eigener Nikolaikirchenchor gegründet.
Das Zentrum der friedlichen Revolution
Die Nikolaikirche war im Herbst 1989 der zentrale Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR, die zum Mauerfall in Berlin führte. Sie steht seitdem als Symbol für Freiheit und Widerstandsfähigkeit und erinnert uns daran, wie weit wir gekommen sind und was wir erreichen können, wenn wir uns für das Gute einsetzen.
Eine Gemeinschaft der Liebe und des Glaubens
Die Nikolaikirche ist auch eine lebendige Gemeinschaft, die sich den Worten aus dem 1. Korintherbrief verschrieben hat: “Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe”. Mit 2600 aktiven Mitgliedern ist sie ein Ort, an dem Liebe und Glauben die Grundlagen für eine engagierte Gemeinschaft bilden.
Die Nikolaikirche Leipzig ist mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Gemeinschaft vereint. Im Herzen von Leipzig gelegen, ist sie ein Muss für jeden Besucher der Stadt und ein stolzes Symbol der Stadtgeschichte.
Fragen und Antworten zur Nikolaikirche Leipzig:
Was genau ist die Nikolaikirche Leipzig?
Die Nikolaikirche, die offizielle Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai, ist die älteste und größte Kirche in Leipzig. Sie ist für ihre prächtige klassizistische Ausstattung und als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution 1989 bekannt.
Wo ist die Nikolaikirche Leipzig?
Die Nikolaikirche befindet sich im Herzen von Leipzig, direkt am Nikolaikirchhof. Sie ist ein zentrales Wahrzeichen der Stadt und leicht zu finden.
Was kostet der Eintritt in die Nikolaikirche?
Die Nikolaikirche ist ein öffentlich zugänglicher Ort und der Eintritt ist kostenlos. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Spenden zur Erhaltung der Kirche zu leisten.
Bietet die Nikolaikirche Führungen an?
Ja, in der Nikolaikirche werden regelmäßig Führungen angeboten, die dir einen tiefen Einblick in die Geschichte und Architektur dieses beeindruckenden Gebäudes geben.
Was ist die Bedeutung der Nikolaikirche?
Die Nikolaikirche ist ein symbolträchtiger Ort, der im Herbst 1989 zum zentralen Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in der DDR wurde. Sie steht als Symbol für Freiheit und Widerstand in der Geschichte Deutschlands.
Gibt es besondere Veranstaltungen in der Nikolaikirche?
Ja, in der Nikolaikirche finden regelmäßig Konzerte, Gottesdienste und andere besondere Veranstaltungen statt. Schau dir am besten den Veranstaltungskalender auf der Website der Kirche an, um aktuelle Events zu entdecken.
Ist die Nikolaikirche barrierefrei zugänglich?
Ja, die Nikolaikirche ist barrierefrei und bietet Zugang für alle Besucher, unabhängig von Mobilitätseinschränkungen. Jeder ist hier willkommen!
Welche Rolle spielte Johann Sebastian Bach in der Nikolaikirche?
In der Nikolaikirche führte Johann Sebastian Bach viele seiner bekanntesten Werke zum ersten Mal auf, darunter auch die Johannespassion. Es ist ein Ort, der tief mit dem musikalischen Erbe von Leipzig verbunden ist.
Wie viele Mitglieder hat die Gemeinde der Nikolaikirche?
Die Kirchengemeinde der Nikolaikirche zählte Ende 2021 etwa 2600 Mitglieder. Sie ist eine lebendige Gemeinschaft, die ihren Glauben aktiv lebt und ausdrückt.
Wie alt ist die Nikolaikirche?
Die Nikolaikirche wurde im Jahr 1165 errichtet, was sie zur ältesten Kirche in Leipzig macht. Sie hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen und Renovierungen erlebt, die ihren einzigartigen Charakter prägen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | 11:30 – 15:30 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.