Sehenswürdigkeit  in Frankfurt am Main / Hessen

Informationen

Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist ein historisches Juwel und ein bedeutendes Baudenkmal der Reichsgeschichte. Mit seiner imposanten Architektur und reichen Geschichte war er einst die Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser und ist bis heute einer der größten Sakralbauten der Stadt.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Frankfurt auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Frankfurt für schlechtes Wetter sein!

Ein bedeutendes Baudenkmal der Reichsgeschichte

Der Kaiserdom St. Bartholomäus, im Herzen von Frankfurt am Main gelegen, zeichnet sich durch seine beeindruckende Architektur und seine besondere Rolle in der Geschichte der Stadt aus. Als ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser und bis 1803 eine Stiftskirche, steht er als Symbol der nationalen Einheit und ist ein bedeutendes Baudenkmal der Reichsgeschichte.

Spuren einer langen Geschichte

Der heutige Kaiserdom ist die vierte Kirche, die an diesem Ort erbaut wurde. Vorgängerbauten, die seit dem späten 19. Jahrhundert ausgegraben wurden, gehen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Die frühkarolingische Kapelle der Königspfalz Frankfurt war Ort der Synode von Frankfurt 794 und ist eng mit der Geschichte Frankfurts und der Frankfurter Altstadt verbunden.

Einzigartige Architektur und Kunstwerke

Mit dem Bau des heute sichtbaren gotischen Doms wurde 1239 begonnen und er entstand im Wesentlichen zwischen 1250 und 1514. Trotz Finanzierungsproblemen, die den Bau des Westturms ohne die geplante Laterne stoppten, strahlt der Dom eine beeindruckende Pracht aus und prägte das Stadtbild über Jahrhunderte. Erst 1867 wurde der einzigartige Turm nach den erhaltenen mittelalterlichen Plänen vollendet und ragt seitdem 95 Meter in die Höhe.

Ein Dom mit besonderer Bedeutung

Obwohl der Dom strenggenommen nie als Bischofskirche diente, erhielt das gotische Gebäude St. Bartholomäus eine der wenigen Bezeichnungen “Kaiserdom”. Hier fanden gemäß der Goldenen Bulle Karls IV. ab 1356 die Königswahlen statt und zwischen 1562 und 1792 wurden zehn Monarchen vor dem Krönungsaltar zum Kaiser gekrönt.

Ein Symbol der Einheit und des Glaubens

Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein lebendiges Symbol der deutschen Geschichte und des christlichen Glaubens, das bis heute Besucher aus aller Welt anzieht. Sei es die Verehrung des heiligen Bartholomäus, deren Schädeldecke als wertvollste Reliquie des Doms verehrt wird, oder die Faszination für seine Architektur und die Rolle, die er in der Geschichte gespielt hat – der Dom hat für jeden etwas zu bieten.

Fragen und Antworten zum Kaiserdom St. Bartholomäus:

Warum ist der Kaiserdom St. Bartholomäus so bedeutsam?

Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist ein symbolträchtiges Gebäude in Frankfurt und diente als Krönungsort für die römisch-deutschen Kaiser. Mit seiner beeindruckenden Architektur und reichen Geschichte ist es ein absolutes Must-See!

Kann ich den Domturm besteigen?

Ja, du kannst auf den Domturm klettern und eine atemberaubende Aussicht über Frankfurt genießen. Es sind jedoch viele Stufen zu bewältigen, also sei darauf vorbereitet!

Was kann ich im Inneren des Doms sehen?

Im Inneren des Doms findest du eine Fülle von Kunstwerken, einschließlich beeindruckender Fresken und Skulpturen. Der Hauptaltar und die prächtigen Glasfenster sind besonders bemerkenswert.

Gibt es Führungen im Dom?

Ja, es werden regelmäßig Führungen angeboten, die dir einen tieferen Einblick in die Geschichte und Architektur des Doms geben. Es ist eine großartige Möglichkeit, mehr über dieses beeindruckende Gebäude zu erfahren.

Wie erreiche ich den Kaiserdom St. Bartholomäus?

Der Dom liegt mitten im Zentrum von Frankfurt und ist leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Station Dom/Römer liegt ganz in der Nähe.

Ist der Eintritt frei?

Der Eintritt in den Dom ist kostenlos. Allerdings gibt es für den Aufstieg auf den Domturm eine kleine Gebühr.

Finden im Dom noch Gottesdienste statt?

Ja, der Dom ist immer noch ein aktives Zentrum der Kirchengemeinde und es finden regelmäßig Gottesdienste statt.

Gibt es Veranstaltungen im Dom?

Ja, das ganze Jahr über finden im Kaiserdom verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Liturgien und spezielle Führungen.

Was ist der Dommuseum Frankfurt?

Das Dommuseum in Frankfurt ist ein Museum für christliche Kunst und Kultur, das sich in der Nähe des Doms befindet. Es ist einen Besuch wert, um mehr über die Geschichte des Doms und der Stadt zu erfahren.

Ist der Kaiserdom St. Bartholomäus barrierefrei zugänglich?

Ja, der Dom ist barrierefrei und es gibt einen Fahrstuhl zum Hochaltar. Der Domturm hingegen ist aufgrund der Treppen nicht barrierefrei zugänglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anfahrt und Kontakt

Adresse

Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt
Domplatz 1
60311 Frankfurt am Main

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Montag09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Dienstag09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Mittwoch09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Donnerstag09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Freitag09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Samstag09:00 – 12:00, 13:15 – 20:00 Uhr
Sonntag13:00 – 20:00 Uhr

Social Media

Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt Erfahrungsberichte & Bewertung

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Schreibe die erste Bewertungen für “Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Qualität
Preis
Sauberkeit

ReviewX

E.g.: https://www.youtube.com/watch?v=HhBUmxEOfpc