





Informationen
Der Stuttgarter Fernsehturm ist ein bedeutendes Wahrzeichen und ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst. Als erster Fernsehturm seiner Art aus Stahlbeton hat er Geschichte geschrieben und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Mit seiner Aussichtsplattform und dem Gastronomieangebot lädt er zum Verweilen ein und bietet einen unvergleichlichen Blick bis zur Schwäbischen Alb.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Stuttgart für schlechtes Wetter sein!
Der Stuttgarter Fernsehturm: Ein Wahrzeichen, das Geschichte schrieb
Der Stuttgarter Fernsehturm, der auf dem Gipfel des Hohen Bopsers thront, steht nicht nur als unverkennbares Wahrzeichen der Landeshauptstadt, sondern auch als Symbol für den Beginn einer neuen Ära im Turmbau. Als erster Fernsehturm seiner Art aus Stahlbeton und mit einem auskragenden Turmkorb unterhalb der Antenne, setzte sein Design neue Maßstäbe in der Architektur und führte zu einer weltweiten Turmbauwelle.
Ein Wahrzeichen mit vielen Auszeichnungen
Schon kurz nach seiner Eröffnung im Jahr 1956 wurde der Fernsehturm mit einem Architekturpreis geehrt. Später erhielt er den Titel “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland” durch die Bundesingenieurkammer und wurde 1986 als Kulturdenkmal eingestuft. Dies unterstreicht seine herausragende bauliche Bedeutung und den Stolz, den die Stuttgarter auf ihr Wahrzeichen haben.
Zwischen Skepsis und Erfolg: Die Geschichte des Turmbaus
Obwohl der Bau des Turms anfangs auf einige Skepsis stieß, wurde er schnell zum beliebten Treffpunkt, nachdem er 1956 eingeweiht wurde. Ursprünglich sollte an seiner Stelle ein einfacher Sendemast entstehen, doch der Regierungsbaumeister Fritz Leonhardt konnte die Verantwortlichen beim Süddeutschen Rundfunk überzeugen, stattdessen einen Aussichtsturm mit Café zu bauen. Dieses Projekt wurde in nur 20 Monaten Bauzeit umgesetzt und der Turm wurde am 5. Februar 1956 eingeweiht.
Ein beliebtes Ausflugsziel mit atemberaubendem Blick
Mit seiner Höhe von gut 217 Metern bietet der Fernsehturm Stuttgart eine atemberaubende Aussicht bis zur Schwäbischen Alb. Die Besucher können nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch das gastronomische Angebot des Turms nutzen, das ihn sowohl bei Touristen als auch Einheimischen beliebt macht.
Fragen und Antworten zum Fernsehturm Stuttgart:
Was macht den Stuttgarter Fernsehturm so besonders?
Was kann ich im Stuttgarter Fernsehturm unternehmen?
Ist der Stuttgarter Fernsehturm ein guter Ort für Familien?
Gibt es in der Nähe des Stuttgarter Fernsehturms gute Restaurants oder Cafés?
Ist der Stuttgarter Fernsehturm gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Gibt es Parkmöglichkeiten am Stuttgarter Fernsehturm?
Welche Auszeichnungen hat der Stuttgarter Fernsehturm erhalten?
Was ist ein Highlight des Stuttgarter Fernsehturms?
Was strahlt der Stuttgarter Fernsehturm heute noch aus?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Jahnstraße 120
70597 Stuttgart
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 12:00 – 21:30 Uhr |
Freitag | 12:00 – 21:30 Uhr |
Samstag | 10:00 – 21:30 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 19:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.