





Informationen
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist ein geschichtsträchtiger Ort im Nordflügel der unvollendeten Kongresshalle. Es bietet umfassende Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus durch die Dauerausstellung “Faszination und Gewalt”. Auf dem 4 qkm großen Gelände informieren Tafeln über die Historie der eindrucksvollen Ruinen, die einst für die Reichsparteitage errichtet wurden.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Nürnberg auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Nürnberg für schlechtes Wetter sein!
Ein tiefer Einblick in die Geschichte: Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist ein geschichtsträchtiger Ort, der ein beeindruckendes Zeugnis von der Zeit des Nationalsozialismus ablegt. Es ist ein Teil der Museen der Stadt Nürnberg und liegt im Nordflügel der unvollendeten Kongresshalle, die einst für die Propagandaveranstaltungen der Nationalsozialisten konzipiert wurde.
Die Spuren der Vergangenheit
Das 4 Quadratkilometer große Gelände beherbergt die Überreste der ehemaligen Großbauten, die zwischen 1933 und 1938 für die Reichsparteitage der NSDAP errichtet wurden. Noch heute sind diese eindrucksvollen Ruinen stumme Zeugen der Inszenierung und Propaganda, die von den Nationalsozialisten betrieben wurden. Während der Umbaumaßnahmen, die bis voraussichtlich 2025 andauern, bietet eine Interimsausstellung ein umfassendes Bild der Geschichte des Areals sowie der Reichsparteitage. Informative Tafeln auf dem Gelände erzählen die Geschichten der jeweiligen Standorte.
Tiefer Einblick in dunkle Zeiten
Seit 2001 befindet sich die Dauerausstellung “Faszination und Gewalt” im Nordflügel der Kongresshalle. Sie erstreckt sich über 1.300 m² und beschäftigt sich intensiv mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. 19 chronologisch strukturierte Ausstellungsbereiche widmen sich Themen, die in direktem Bezug zu Nürnberg stehen: die Geschichte der Reichsparteitage, die Bauten auf dem Reichsparteitagsgelände, die “Nürnberger Gesetze” von 1935, der “Nürnberger Prozess” gegen die Hauptverantwortlichen der NS-Verbrechen 1945/46 und der Umgang mit dem nationalsozialistischen Architekturerbe nach 1945.
Diese Ausstellung, ergänzt durch das angeschlossene Studienforum, liefert einen nachhaltigen und tiefgehenden Einblick in eine dunkle, aber wichtige Zeit unserer Geschichte.
Fragen und Antworten zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg:
Was ist das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände?
Wie komme ich dorthin?
Wie sind die Öffnungszeiten?
Was gibt es dort zu sehen?
Gibt es Führungen?
Ist das Museum für Kinder geeignet?
Gibt es dort ein Café oder Restaurant?
Ist das Museum barrierefrei?
Wie viel kostet der Eintritt?
Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch einplanen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Bayernstraße 110
90478 Nürnberg
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.