Hey, Minigolf-Crack! Bist du bereit, deine Freunde mit ein paar unglaublichen Schlägen zu beeindrucken? Ob du nun zum ersten Mal den Schläger schwingst oder einfach dein Spiel verbessern willst, in diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Minigolf-Künste auf das nächste Level bringst. Also, Schläger in die Hand, und los geht’s!
Das richtige Equipment auf der Bahn
Im Normalfall bekommst du Schläger und Bälle immer vom Minigolfplatz gestellt, darum musst du dich also nicht kümmern. Wenn du dir aber dein eigenes Minigolf-Equipment anschaffen möchtest, hier ein paar Tipps:
Schläger wie die Profis
Du hast vielleicht schon Profis mit speziellen Schlägern und einem Koffer voller bunter Bälle gesehen. Keine Sorge, das ist kein Schnickschnack! Profischläger haben am Kopf ein Gummipolster, mit dem du viel gefühlvoller spielen kannst. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!


Schläger wie die Profis
Du hast vielleicht schon Profis mit speziellen Schlägern und einem Koffer voller bunter Bälle gesehen. Keine Sorge, das ist kein Schnickschnack! Profischläger haben am Kopf ein Gummipolster, mit dem du viel gefühlvoller spielen kannst. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!
Die magische Welt der Bälle
Minigolf-Bälle sind ein Kapitel für sich. Sie kommen in verschiedenen Farben und Sprunghöhen. Ein weicher Ball prallt weniger zurück und kann dir auf einigen Bahnen einen Vorteil verschaffen, in einer engen Kurve liegt er z.B. an der Bande an und rollt so weiter. Ein harter Ball hingegen würde sehr wahrscheinlich abprallen und zu dir zurück gerolt kommen.
Körperhaltung und Technik - die richtige Grundstellung zählt!
Die richtige Körperhaltung und Schlagtechnik ist entscheidend beim Minigolfen! Hier ein paar Tipps, wie du es richtig machst:
Körperhaltung ist alles
Stell dich richtig hin: leicht gespreizte Beine (etwas schulterbreit), gleichmäßige Gewichtsverteilung und ein vorgebeugter Körper, fast über dem Ball. Drücke deine Arme nicht an den Körper und winkle deine Unterarme und Beine leicht an. Deine Schultern bleiben parallel zur Schlagrichtung und deine Ellbogen sind leicht gebeugt und du bewegst deinen Schläger aus den Schultern heraus – das ist der Trick für einen sauberen und kontrollierten Schlag.
Die richtige Schlagstellung
Entscheide zunächst, von welcher Seite du spielst: Die meisten Rechtshänder stehen links, Linkshänder rechts. Dann geht es an die Stellung, stell deine Füße leicht gegrätscht und nicht zu eng zusammen – wir spielen ja Minigolf und nicht Golf! Stelle deine Füße zu dem Ball, dass sie ein gleichschenkeliges Dreieck bilden. Geh etwas in die Knie und beuge dein Becken leicht, um mit deinem Oberkörper fast über dem Ball zu schweben. Fällst du dabei fast vorne über? Dann ist dein Schläger zu kurz und du solltest dir einen längeren schnappen.

Die korrekte Schlägerhaltung
Der Schläger wird mit beiden Händen umfasst, wobei Rechtshänder die rechte Hand unten am Schlägerschaft haben, Linkshänder die linke. Der Zeigefinger der unteren Hand wird abgespreizt und liegt auf dem Schlägerschaft. Halte den Schläger während des Schlages fest, damit er sich beim Aufprall nicht verdreht und du den Ball kontrollieren kannst.
Augen auf den Ball
Beim Schlag selbst zählt deine Konzentration: Augen auf den Ball und den Schlägerfuß. Du holst aus – nicht zu weit, zwischen 5 und 40 cm – und schwingst dann kontrolliert durch. Nach dem Treffen solltest du nicht abrupt stoppen, sondern den Schwung ausklingen lassen.
Tipps für ein besseres Minigolfen
Nun weißt du, wie du dich an der Minigolfbahn richtig hinstellst, um einen perfekten Schlag auszuüben ist das aber noch nicht genug. Hier wollen wir dir noch ein paar Tipps geben, wie du dein Minigolfspiel perfektionierst:
Die richtige Schlagtechnik
Ein guter Schlag muss nicht immer feste sein, eine sanfte Berührung kann oft mehr bewirken als rohe Kraft. Üben hilft, das richtige Gefühl für die Entfernung und Stärke des Schlages zu entwickeln.
Übung macht den Meister
Vergiss nicht, dass Übung den Meister macht. Auch wenn du zunächst nicht alle Tipps umsetzten kannst, wirst du sehen, dass sich deine Spielweise durch stetige Praxis deutlich verbessern wird.
Auch die Sauberkeit zählt
Ein Putzfimmel kann dein bester Freund sein. Säubere die Bahn vor deinem Schlag von Blättern und Zweigen. Selbst die kleinste Unebenheit kann deine Richtung beeinflussen und den perfekten Schlag verhindern.
Konzentration und Planung
Auch Planung ist wichtig beim Minigolf. Überlege dir deinen Schlag genau und nutze die Banden strategisch. Statt den direkten Weg zu wählen, kann ein etwas komplexerer, aber sicherer Weg dich schneller ins Loch führen.
Worauf wartest du noch? Ab mit dir auf die Minigolfanlage!

Du siehst, Minigolf ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib. Es ist eine Kunst für sich, die mit ein wenig Übung und den richtigen Techniken schnell zu Erfolgserlebnissen führen kann. Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um bei deinem nächsten Besuch auf dem Minigolfplatz zu glänzen. Also, pack die Herausforderung beim Schlägergriff und zeig der Bahn, was in dir steckt! Viel Spaß und Erfolg!
Entdecke auch noch weitere Tipps und Tricks auf unserem Blog!



Die besten Billard Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene – so lernst du Billard spielen wie ein Profi

Packliste für den Urlaub in der Ferienwohnung oder im Ferienhaus

So können Sie Meilen sammeln mit Kreditkarte und tolle Reisevorteile genießen
