Verreisen kann teuer sein, aber mit der richtigen Planung kannst du viel Geld sparen und deinen Urlaub trotzdem in vollen Zügen genießen. Indem du strategisch vorgehst und die richtigen Angebote nutzt, wird deine Reiseplanung nicht nur günstiger, sondern auch stressfreier.
Hier sind 10 praktische Tipps, die dir nicht nur beim Buchen, sondern auch während des Urlaubs helfen, clever zu sparen und gleichzeitig das Beste aus deiner Reise herauszuholen.
Tipp 1: Geld sparen beim Reisen durch Gutscheine und Rabattaktionen
Gutscheine und Rabattaktionen sind ein einfacher und effektiver Weg, um direkt bei der Reiseplanung oder vor Ort kräftig zu sparen. Gerade in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, attraktive Vergünstigungen zu nutzen:
Gutscheinhefte: Viele deutsche Städte bieten spezielle Gutscheinhefte oder City-Pässe an, die dir vergünstigten oder sogar kostenlosen Zugang zu Sehenswürdigkeiten, Museen und öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Berlin Welcome Card, die Hamburg Card oder der München Card. Diese Pässe lohnen sich besonders, wenn du viele Attraktionen in kurzer Zeit besuchen möchtest.
Reiseplattformen: Webseiten wie Urlaubspiraten, Travelzoo oder Urlaubsguru bieten immer wieder stark reduzierte Angebote für Hotels, Freizeitaktivitäten oder Kurzreisen an. Hier lohnt sich regelmäßiges Stöbern, um echte Schnäppchen zu entdecken.
Newsletter-Abonnements: Indem du dich bei Anbietern wie Booking.com, Skyscanner oder Airbnb anmeldest, erhältst du oft Zugang zu exklusiven Rabatten, Frühbucher-Angeboten oder Aktionen für Stammkunden. Auch erhältst du als Newsletter Subscriber von Feriendorf Anbietern wie Center Parcs oder Landal besonders in der Nebensaison besondere Angebote und Aktionscodes.
Mobile Apps: Viele Reise-Apps wie GetYourGuide oder Omio bieten spezielle Rabatte an, wenn du direkt über die App buchst. Zusätzlich informieren sie dich oft über lokale Angebote an deinem Reiseziel.
Saisonale Angebote: In Deutschland gibt es immer wieder Aktionen, die sich an bestimmten Jahreszeiten oder Feiertagen orientieren, wie zum Beispiel Sparpreise für Wintersportorte oder spezielle Herbst- und Frühlingsrabatte.
Zusätzlich solltest du auch auf Social-Media-Kanälen der Reiseanbieter aktiv sein. Viele deutsche Reiseportale, aber auch regionale Anbieter, veröffentlichen dort kurzfristige Sonderaktionen, Gewinnspiele oder exklusive Rabattcodes. Einige Plattformen wie Groupon oder DailyDeal ermöglichen zudem, dass du Angebote direkt mit Freunden teilst und dabei zusätzliche Vergünstigungen erhältst.
Ein weiterer Tipp: Nutze Rabattaktionen, die speziell für bestimmte Zielgruppen ausgelegt sind, wie Studierende, Familien oder Senioren. In Deutschland bieten zum Beispiel die Deutsche Bahn und viele Freizeitparks spezielle Tarife an, die an bestimmte Altersgruppen oder Gruppengrößen gekoppelt sind.
Tipp 2: Geld sparen durch Kreditkarten mit Reisevorteilen

Mit der richtigen Kreditkarte kannst du bei deinem nächsten Urlaub nicht nur deine Reisekosten senken, sondern auch von zusätzlichen Vorteilen profitieren. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Kreditkarten, die speziell für Reisende attraktive Vorteile bieten.
Meilen sammeln: Kreditkarten wie die American Express Platinum oder Miles & More belohnen dich mit Meilen, die du für Flüge, Upgrades oder Hotels einlösen kannst. Besonders Vielfliegerprogramme wie Miles & More, die in Deutschland sehr verbreitet sind, bieten lukrative Möglichkeiten.
Keine Fremdwährungsgebühren: Nutze Karten ohne Gebühren für Fremdwährungen, z. B. die DKB Visa Card, Barclaycard Visa oder N26. Damit sparst du bei Zahlungen im Ausland und vermeidest unnötige Zusatzkosten.
Reiseversicherungen inklusive: Viele Premium-Kreditkarten, wie die Hanseatic GenialCard oder die Eurowings Kreditkarte, bieten kostenfreie Versicherungen wie Reiserücktritt, Gepäckschutz oder Mietwagenversicherung. Das erspart dir zusätzliche Versicherungsbuchungen.
Zusätzliche Rabatte: Einige Kreditkarten bieten zusätzliche Rabatte auf Flüge, Hotels oder Mietwagen, wenn du über ihre Partner buchst. Beispielsweise gewähren die Lufthansa Miles & More-Karte oder die Amex Gold oft exklusive Deals mit Reiseanbietern.
Bevor du eine Kreditkarte beantragst, solltest du die Konditionen sorgfältig prüfen. Achte besonders auf Jahresgebühren, Fremdwährungsgebühren und den Umfang der Versicherungsleistungen. Manche Karten bieten darüber hinaus Vorteile wie den Zugang zu Flughafen-Lounges oder Concierge-Services, die deinen Reisekomfort erheblich steigern können. Für Vielreisende lohnt es sich, eine Karte zu wählen, die spezielle Boni für Flug- oder Hotelbuchungen in Deutschland und international bietet.
Tipp 3: Meilen- und Bonusprogramme bei der Buchung nutzen

Bonusprogramme sind eine hervorragende Möglichkeit, Punkte oder Meilen zu sammeln, die du später für Reisen oder andere Vergünstigungen einlösen kannst. In Deutschland gibt es zahlreiche etablierte Programme, die speziell für Vielflieger und Vielreisende interessant sind.
Flugmeilen sammeln: Trete Programmen wie Miles & More (Lufthansa), Flying Blue (Air France/KLM) oder Avios (British Airways) bei. Besonders bei Miles & More, einem der größten Vielfliegerprogramme in Deutschland, kannst du durch Flüge, Einkäufe und spezielle Partnerangebote schnell Meilen sammeln. Diese kannst du dann für Freiflüge, Upgrades oder Lounge-Zugänge nutzen.
Hotel-Bonuspunkte: Große Hotelketten wie Hilton, Marriott oder IHG bieten Bonusprogramme wie Hilton Honors, Marriott Bonvoy oder IHG Rewards. Bei jedem Aufenthalt sammelst du Punkte, die du für kostenlose Übernachtungen, Zimmer-Upgrades oder andere Extras verwenden kannst. In Deutschland bieten viele Ketten auch Angebote für Städtereisende an.
Cashback-Portale: Plattformen wie Shoop oder GetMore sind in Deutschland besonders beliebt. Sie bieten dir die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausgaben bei Reisen, Hotels oder Mietwagen zurückzubekommen. Cashback kannst du häufig in Gutscheine umwandeln oder dir direkt auszahlen lassen.
- Sonderaktionen nutzen: Bonusprogramme bieten oft Sonderaktionen, bei denen du doppelte oder sogar dreifache Punkte sammeln kannst. Besonders in der Hauptsaison oder bei Jubiläumsaktionen lohnt es sich, diese Gelegenheiten wahrzunehmen. Achte auf Angebote wie “Meilen-Mondays” oder zeitlich begrenzte Buchungsboni
Ein wichtiger Hinweis: Behalte immer im Blick, wann deine gesammelten Punkte oder Meilen verfallen, um rechtzeitig von ihnen zu profitieren. Einige Programme bieten zudem die Möglichkeit, Meilen gegen Sachprämien, Gutscheine oder besondere Erlebnisse wie Weinproben oder Konzerttickets einzutauschen, was zusätzliche Flexibilität bietet. Gerade in Deutschland sind Bonusprogramme häufig auch mit alltäglichen Einkäufen kombinierbar, etwa über Supermarkt-Kooperationen oder Tankstellenaktionen.
Tipp 4: Frühbucher- und Last-Minute-Angebote nutzen, um beim Urlaub Geld zu sparen
Ob früh buchen oder spontan reisen – beides kann dir erhebliche Ersparnisse bringen, wenn du es geschickt angehst. In Deutschland sind Frühbucher- und Last-Minute-Angebote besonders beliebt, da sie vielfältige Möglichkeiten bieten, Reisekosten zu reduzieren.
Frühbucher-Rabatte: Plattformen wie TUI, DERTour oder Schauinsland Reisen bieten oft bis zu 30 % Rabatt bei früher Buchung. Besonders Familienreisen profitieren von diesen Angeboten, da sie mehr Flexibilität bei der Auswahl der Unterkunft und der Flüge haben.
Last-Minute-Reisen: Apps wie HolidayCheck, ltur oder Expedia haben stark reduzierte Restplätze im Angebot. Diese Angebote sind ideal für spontane Reisende, die flexibel mit ihren Reisezielen sind.
Reisepakete: Kombiniere Flüge, Hotels und eventuell Mietwagen zu einem Paket, um zusätzliche Ersparnisse zu erzielen. Anbieter wie Weg.de oder FTI Touristik bieten spezielle Pakete, die für deutsche Kunden zugeschnitten sind.
Flexible Ziele: Last-Minute-Angebote sind oft für weniger gefragte Ziele besonders günstig. Reiseziele in Osteuropa oder weniger bekannte Regionen in Spanien und Italien sind oft preiswerter und trotzdem attraktiv.
Ein weiterer Tipp: Nutze Vergleichsportale wie Check24 oder Idealo Reisen, um die besten Angebote zu finden. Oft bieten diese Plattformen zusätzliche Gutscheine oder Cashback-Möglichkeiten, die deine Reise noch günstiger machen. Frühbucher profitieren von einer größeren Auswahl an Unterkünften und Flügen, während Last-Minute-Reisen eine gute Wahl für Abenteurer sind. Entscheide dich für die Strategie, die am besten zu deinem Lebensstil passt.
Tipp 5: Rabatte durch Mitgliedschaften bringen auch tolle Deals!
Viele Mitgliedschaften bieten dir exklusive Vorteile und Rabatte, die du bei deiner Reiseplanung berücksichtigen solltest. In Deutschland gibt es zahlreiche Organisationen und Programme, die dir Vergünstigungen ermöglichen:
Mitgliedschaften: ADAC-Mitglieder erhalten Rabatte auf Mietwagen, Unterkünfte und sogar Eintrittskarten für Freizeitparks. Für Studierende lohnt sich der ISIC-Ausweis, mit dem weltweit Vergünstigungen auf Reisen, Kulturangebote und Restaurants genutzt werden können. Auch die Deutsche Jugendherbergen-Organisation (DJH) bietet Mitgliedern günstige Übernachtungsmöglichkeiten in über 450 Hostels.
Gruppen- oder Familientarife: Viele Anbieter wie die Deutsche Bahn oder FlixBus gewähren Rabatte, wenn du in der Gruppe oder mit der Familie reist. Zudem bieten Freizeitparks wie der Europa-Park spezielle Familientickets zu reduzierten Preisen an.
Treueprogramme: Langjährige Mitglieder bei Reiseveranstaltern oder Hotels profitieren oft von exklusiven Rabatten und Upgrades. Beispielsweise bieten Programme wie Payback oder DeutschlandCard Rabatte oder Punkte, die du bei weiteren Reisen einlösen kannst.
Darüber hinaus gibt es Sonderrabatte für bestimmte Berufsgruppen. Lehrer, Polizeiangehörige oder Mitarbeitende im öffentlichen Dienst können bei vielen Reiseveranstaltern und Hotelketten günstigere Tarife erhalten. Auch für Senioren ab 60 Jahren gibt es in Deutschland häufig spezielle Angebote, etwa bei Busreisen oder Kreuzfahrten. Es lohnt sich, gezielt nach solchen Programmen zu fragen.
Tipp 6: Auch bei der Anreise kann gespart werden

Die Wahl der richtigen Anreise kann einen großen Teil deines Reisebudgets ausmachen. Mit den richtigen Strategien kannst du aber erhebliche Kosten einsparen und dabei komfortabel reisen.
Flüge: Nutze Flugsuchmaschinen wie Check24, Fluege.de, Momondo oder Skyscanner, um die günstigsten Verbindungen zu finden. Flexible Reisedaten und Flughäfen können die Preise deutlich senken. Für den deutschen Markt lohnt es sich, auch nach günstigen Angeboten von Airlines wie Eurowings, Ryanair oder EasyJet zu suchen, die viele deutsche Flughäfen bedienen.
Bahnreisen: Die Deutsche Bahn bietet mit der BahnCard 25, 50 oder 100 attraktive Rabatte für regelmäßige Bahnreisende. Sparpreise und Super Sparpreise sind besonders günstig, wenn du frühzeitig buchst. Europaweite Angebote wie Interrail-Pässe sind ideal für Reisen in mehrere Länder.
Mitfahrgelegenheiten: Plattformen wie BlaBlaCar oder Fahrgemeinschaft.de bieten günstige Alternativen zum Alleinreisen. Diese Option ist besonders in Deutschland weit verbreitet und oft eine günstige Möglichkeit, flexibel zwischen Städten zu reisen.
Fernbusse: Anbieter wie FlixBus oder Eurolines sind günstige Alternativen zu Bahn und Flugzeug. Sie bedienen sowohl größere Städte als auch kleinere Orte und bieten oft Sonderaktionen oder Frühbucherrabatte.
Erwäge auch Kombinationen von Transportmitteln, um die günstigste und effizienteste Route zu finden. Zum Beispiel können kurze Strecken mit dem Zug oder Bus die Gesamtkosten deiner Reise senken, wenn du Flüge zu größeren internationalen Drehkreuzen nutzt. Zudem lohnt es sich, Nachtzüge oder Nachtbusse in Betracht zu ziehen, um Übernachtungskosten zu sparen.
Tipp 7: Günstige Unterkünfte für dein Reiseziel finden

Die Wahl der Unterkunft spielt eine zentrale Rolle bei der Budgetplanung für deinen Urlaub. In Deutschland und Europa gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deine Übernachtungskosten zu reduzieren, ohne auf Komfort verzichten zu müssen:
Hostels und Budget-Hotels: Plattformen wie Hostelworld oder Booking.com bieten eine große Auswahl an preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten, von Schlafsälen bis hin zu einfachen Einzelzimmern. Besonders in deutschen Großstädten wie Berlin oder Hamburg gibt es viele moderne Hostels, die auch für Familien geeignet sind.
Langzeitrabatte: Airbnb und FeWo-direkt bieten oft erhebliche Rabatte, wenn du für mehrere Wochen buchst. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine längere Reise planst oder einen “Workation”-Aufenthalt machst.
Vergleiche Preise: Nutze Vergleichsseiten wie Trivago, Idealo Reisen oder Check24, um die besten Angebote zu finden. Viele Plattformen bieten Filter, mit denen du gezielt nach Sonderangeboten oder kostenlosen Stornierungsmöglichkeiten suchen kannst.
Wohnungstausch: Plattformen wie HomeExchange oder Fewo-Tausch ermöglichen es dir, kostenlos mit anderen Reisenden Wohnungen oder Häuser zu tauschen. Dies ist eine ideale Option für Familien oder längere Aufenthalte.
Camping: Campingplätze sind eine preiswerte Alternative, besonders in ländlichen Regionen oder nahe der Küste. Deutschland bietet eine Vielzahl an gut ausgestatteten Campingplätzen. Glamping ist eine interessante Option, wenn du den Komfort eines Hotels mit der Nähe zur Natur verbinden möchtest.
Ferienwohnungen und Gästezimmer: Lokale Anbieter oder regionale Tourismusverbände in Deutschland haben oft günstigere Alternativen zu großen Plattformen. Schaue auf Websites von Städten oder Regionen nach speziellen Unterkünften.
Ferienparks: Anbieter wie Center Parcs, Novasol oder Roompot haben häufig Rabattaktionen, insbesondere in der Nebensaison oder bei früher Buchung. Sie bieten Unterkünfte, die ideal für Familien sind, mit Zugang zu zahlreichen Freizeitangeboten und oft inkludierten Aktivitäten.
Denke auch an die Lage deiner Unterkunft. Ein günstiges Hotel am Stadtrand kann durch höhere Transportkosten schnell teurer werden als eine zentral gelegene Option. Wenn du vor allem Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, lohnt es sich, näher an der Innenstadt zu bleiben. Achte außerdem auf Angebote wie kostenlose Parkplätze oder inkludiertes Frühstück, die dir zusätzliche Kosten ersparen können.
Tipp 8: Auch bei Lebensmitteln und Verpflegung kann aufs Budget geachtet werden

Verpflegungskosten können sich schnell summieren. Mit den folgenden Tipps hältst du die Ausgaben im Rahmen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen, besonders in Deutschland und Europa.
Selbstversorgung: Unterkünfte mit einer Küche, wie sie oft bei Ferienwohnungen oder Hostels zu finden sind, ermöglichen es dir, selbst zu kochen und so teure Restaurantbesuche zu vermeiden. In Deutschland gibt es zudem viele gut sortierte Supermärkte wie Aldi, Lidl oder Rewe, die preiswerte Lebensmittel anbieten.
Lokale Märkte: Besuche Wochenmärkte oder Bauernmärkte, um frische und regionale Produkte zu kaufen. Städte wie München (Viktualienmarkt) oder Hamburg (Isemarkt) bieten nicht nur günstige, sondern auch qualitativ hochwertige Lebensmittel.
Lunch statt Dinner: Viele Restaurants in Deutschland bieten preiswertere Mittagsmenüs an, die oft dieselbe Qualität wie Abendgerichte haben. Besonders in Städten wie Berlin oder Köln sind Mittagsangebote in internationalen Restaurants eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen.
Zusätzlich lohnt es sich, Snacks und Getränke für Tagesausflüge vorzubereiten, anstatt sie unterwegs zu kaufen, um dein Reisebudget zu schonen. Plane auch, wann du größere Mahlzeiten einnehmen möchtest: Ein üppiges Frühstück, wie es in vielen deutschen Hotels angeboten wird, kann eine zusätzliche Mahlzeit am Tag ersetzen und so die Ausgaben weiter reduzieren.
Tipp 9: Sparen beim Transport vor Ort

Auch vor Ort kannst du durch clevere Planung deine Transportkosten minimieren. Deutschland und viele europäische Länder bieten eine Vielzahl an kosteneffizienten Möglichkeiten für die Fortbewegung:
Öffentliche Verkehrsmittel: Nutze statt teurer Taxis die gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen. In Städten wie Berlin, München oder Hamburg sind Tagestickets oder Wochenkarten oft günstiger als Einzelfahrscheine und ermöglichen unbegrenzte Fahrten.
Rabattkarten: Viele Städte bieten spezielle Touristenkarten wie die Berlin Welcome Card oder die KölnCard an. Diese enthalten oft nicht nur Rabatte für den Nahverkehr, sondern auch für Sehenswürdigkeiten, Museen und Restaurants.
Carsharing: Dienste wie Share Now, Miles oder Sixt Share sind in vielen deutschen Städten verfügbar und eine flexible Alternative zu Mietwagen. Besonders für kurze Strecken sind diese Angebote oft günstiger als öffentliche Verkehrsmittel.
Kostenlose Angebote: Einige Städte bieten kostenlose Shuttles oder Fahrradleihsysteme an. In Münster oder Freiburg, den fahrradfreundlichsten Städten Deutschlands, kannst du oft Fahrräder zu günstigen oder sogar kostenlosen Konditionen ausleihen.
E-Scooter und Leihräder: Anbieter wie Lime, Tier oder Nextbike bieten flexible Mietoptionen für E-Scooter und Fahrräder, ideal für kürzere Strecken in der Innenstadt.
Erkundige dich auch nach Fußgängerzonen oder Sehenswürdigkeiten, die bequem zu Fuß erreichbar sind. Städte wie Dresden oder Heidelberg lassen sich hervorragend zu Fuß erkunden. So sparst du nicht nur Geld, sondern erlebst die Stadt intensiver und entdeckst versteckte Ecken abseits der Hauptattraktionen.
Tipp 10: Payback – Clever Punkte sammeln für Reisen und mehr

Payback ist eines der bekanntesten Bonusprogramme in Deutschland und bietet vielseitige Möglichkeiten, bei Reisen und anderen Ausgaben Punkte zu sammeln, die du später in Meilen oder Rabatte umwandeln kannst. Mit den richtigen Tricks kannst du sogar dreifach Punkte sammeln und so den Wert deines Einkaufs maximieren.
So funktioniert Payback beim Reisen
Direktes Sammeln bei Partnern: Payback kooperiert mit zahlreichen Reiseanbietern wie Expedia, Eurowings, Booking.com oder FlixBus. Wenn du bei diesen Partnern buchst und dabei deine Payback-Karte aktivierst, sammelst du automatisch Punkte.
Extraboni nutzen: Halte Ausschau nach Sonderaktionen wie doppelten oder dreifachen Punkten für Buchungen bei bestimmten Partnern.
Dreifach Punkte sammeln – So geht’s!
Durch geschickte Kombination von Payback, Reiseplattformen und einer meilenfähigen Kreditkarte kannst du gleich dreifach profitieren:
Buchung über einen Payback-Partner: Wenn du deine Reise beispielsweise über Expedia buchst und dabei dein Payback-Konto verknüpfst, sammelst du Punkte für die Buchung.
Tipp: Nutze die Payback-App oder gehe über die Payback-Website, um sicherzustellen, dass die Punkte gutgeschrieben werden.
Zahlung mit einer Meilen-Kreditkarte: Bezahle die Buchung mit einer Kreditkarte wie der Miles & More Kreditkarte oder der American Express Card.
Mit der Miles & More Kreditkarte sammelst du für jede Ausgabe Flugmeilen.
Die American Express Karte bietet Membership Rewards, die du ebenfalls in Meilen umwandeln kannst.
Zusätzliche Aktionen aktivieren: Wenn Payback für die Buchung Extraboni wie doppelte Punkte anbietet, kannst du zusätzlich profitieren.
Beispiel: Eine Reise über Expedia buchen, bei Payback registrieren und mit der American Express bezahlen – so sammelst du:
Punkte von Payback,
Meilen durch die Kreditkarte,
und ggf. Bonuspunkte durch eine Sonderaktion bei Payback.
Zusätzliche Vorteile durch Payback:
Umwandlung in Miles & More Meilen: Du kannst Payback-Punkte im Verhältnis 1:1 in Miles & More Meilen umwandeln. Das macht Payback besonders attraktiv für Vielflieger. Tipp: Ab und zu werden Aktionen angeboten, wo du 25% mehr Meilen für die Umwandlung von Payback Punkten in Meilen erhältst, meistens am Ende des Jahres. Hier lohnt sich ein Warten dann sehr.
Cashback-Option: Alternativ kannst du deine Punkte in Gutscheine oder Bargeld umwandeln, falls du sie nicht für Reisen nutzen möchtest.
Exklusive Aktionen: Payback bietet regelmäßig Promotions, bei denen du beim Sammeln oder Einlösen von Punkten zusätzliche Vorteile erhältst, wie z. B. mehr Meilen oder Rabatte.
Maximale Ausbeute bei Payback und Reisen
Regelmäßige Angebote prüfen: Viele Partner wie Expedia, Eurowings oder FlixBus bieten saisonale Sonderaktionen mit zusätzlichen Punkten.
Kombiniere auch Hotelbuchungen: Auch bei Booking.com oder HRS kannst du Payback-Punkte sammeln und so Übernachtungskosten reduzieren.
Mit Payback und der richtigen Strategie kannst du nicht nur für alltägliche Einkäufe Punkte sammeln, sondern auch bei Reisen kräftig sparen. Die Möglichkeit, dreifach Punkte zu sammeln, macht das System besonders lukrativ – und wer clever plant, fliegt vielleicht bald mit gesammelten Punkten in den Urlaub!
Worauf wartest du noch? Nutze diese Tipps zum Sparen im Urlaub!
Mit diesen Spartipps kannst du nicht nur deine Reisekosten senken, sondern auch deinen Urlaub entspannter genießen. Plane clever, und deine nächste Reise wird sowohl erholsam als auch budgetfreundlich. Gute Reise!