Du träumst von einem unvergesslichen Familienurlaub, einem spontanen Wochenendtrip oder gar einem Luxusaufenthalt in der Business Class – und das, ohne dein Budget zu sprengen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du mit Kreditkarten clever Meilen sammeln und diese für großartige Reisevorteile einsetzen kannst.
Dabei berichte ich aus meiner eigenen Erfahrung als Familienvater und begeisterter Reisender, der gelernt hat, wie man alltägliche Ausgaben in echte Urlaubs-Träume verwandelt. Bleib dran und erfahre alles Wissenswerte über die besten Kreditkarten, praktische Strategien und Insider-Tipps, die dir den Weg zu günstigen oder sogar kostenlosen Flügen ebnen.
Warum sollte man mit Kreditkarten Meilen sammeln?
Das Konzept, Meilen zu sammeln, klingt zunächst kompliziert – ist es wirklich nur etwas für Vielflieger? Ganz und gar nicht! Mit der richtigen Strategie können auch Familien und Gelegenheitsreisende ihre alltäglichen Ausgaben nutzen, um wertvolle Meilen zu sammeln. Stell dir vor, du zahlst deine wöchentlichen Einkäufe, Tankrechnungen oder Handyverträge mit einer Kreditkarte und füllst damit dein Meilenkonto. Mit der Zeit summieren sich diese Punkte, und schon bald eröffnen sich dir ganz neue Reisemöglichkeiten.
Viele Kreditkarten bieten attraktive Willkommensboni und laufende Aktionen, die den Einstieg in das Meilen-Sammeln besonders lukrativ machen. So kannst du nicht nur bei jedem Euro Umsatz Punkte sammeln, sondern auch von einmaligen Aktionen profitieren – ein großer Vorteil, den ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen kann.
Die wichtigsten Vorteile im Detail:
1. Bonusmeilen & Punkteprogramme
Viele Reisekreditkarten sind mit Prämienprogrammen wie Miles & More, American Express Membership Rewards oder hoteleigenen Treueprogrammen verknüpft. Dabei sammelst du für jede Transaktion Punkte oder Meilen, die du später gegen Prämien wie Freiflüge, Upgrades, Hotelübernachtungen oder andere Reisevergünstigungen einlösen kannst.
Einige Karten bieten sogar einen Willkommensbonus, bei dem du direkt nach der Beantragung eine größere Menge an Meilen gutgeschrieben bekommst – oft genug, um bereits einen ersten Freiflug oder ein Upgrade zu erhalten.
💡 Tipp: Karten mit einem höheren Meilen-Sammelfaktor (z. B. 1,5 Meilen pro Euro) lohnen sich besonders für Vielreisende.
2. Umfassende Reiseversicherungen
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Kreditkarten mit Reisevorteilen ist der enthaltene Versicherungsschutz. Dazu gehören unter anderem:
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung – Schutz vor hohen Stornierungskosten bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen.
- Auslandskrankenversicherung – Übernahme von Arztkosten, Krankenhausaufenthalten oder Rücktransport im Notfall.
- Gepäckversicherung – Entschädigung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung deines Gepäcks.
- Versicherung für Mietwagen – Viele Reisekreditkarten beinhalten eine Vollkaskoversicherung für Mietwagen, sodass du keine zusätzliche teure Versicherung beim Autovermieter abschließen musst.
💡 Wichtig: Die Versicherungsleistungen gelten oft nur, wenn du die Reise oder den Mietwagen mit der jeweiligen Kreditkarte bezahlt hast.
3. Kostenloser Zugang zu Flughafen-Lounges
Lange Wartezeiten an Flughäfen können anstrengend sein – hier bieten viele Reisekreditkarten, wie die American Express Gold, Zugang zu exklusiven Airport-Lounges, die für eine entspanntere Atmosphäre sorgen. In diesen Lounges findest du bequeme Sitzmöglichkeiten, kostenloses Essen, WLAN und manchmal sogar Duschen oder Arbeitsbereiche.
Einige Premium-Kreditkarten beinhalten eine Priority Pass-Mitgliedschaft, mit der du Lounges weltweit nutzen kannst.
💡 Tipp: Besonders Vielflieger profitieren davon, da Lounge-Zugang sonst oft mit hohen Tagesgebühren verbunden ist.
4. Keine Fremdwährungsgebühren
Normale Kreditkarten erheben oft 1,5 % bis 3 % Gebühren auf Zahlungen in Fremdwährungen – für Vielreisende kann das schnell teuer werden. Mit einer Reisekreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren kannst du weltweit gebührenfrei in verschiedenen Währungen bezahlen.
💡 Wichtig: Achte auch auf die Bargeldabhebungsgebühren, da einige Karten zwar gebührenfreie Zahlungen, aber teure Abhebungen im Ausland haben.
5. Exklusive Reiseangebote & Rabatte
Viele Kreditkarten mit Reisevorteilen bieten exklusive Rabatte auf Mietwagen, Hotels, Flüge oder Luxusreisen. Diese entstehen durch Kooperationen mit Hotelketten, Autovermietern oder Fluggesellschaften und lohnen sich besonders für häufige Geschäftsreisende.
Einige Karten ermöglichen dir sogar Early Check-in, Late Check-out oder Zimmer-Upgrades in Partnerhotels.
💡 Tipp: Wenn du regelmäßig in bestimmten Hotels übernachtest oder Mietwagen nutzt, solltest du eine Karte wählen, die mit diesen Anbietern exklusive Vorteile bietet.
6. Priority Boarding & Bevorzugte Behandlung
Mit einer Reisekreditkarte erhältst du oft Priority Boarding, also das Recht, früher ins Flugzeug einzusteigen. Das sorgt für weniger Stress, schnelleres Verstauen des Handgepäcks und eine entspanntere Reise.
Zusätzlich gibt es oft:
- Schnellere Sicherheitskontrollen (Fast Lane am Flughafen)
- Bevorzugte Check-in-Schalter
- Upgrades auf Business oder First Class bei bestimmten Airlines
💡 Tipp: Besonders nützlich auf überfüllten Flügen oder bei kurzen Umsteigezeiten!
7. Zusätzliche Gepäckfreimengen
Wenn du oft mit viel Gepäck reist, kannst du enorm von Kreditkarten mit Reisevorteilen profitieren. Viele Airlines verlangen für Aufgabegepäck mittlerweile hohe Gebühren – einige Premium-Kreditkarten beinhalten jedoch eine oder mehrere kostenlose Gepäckstücke pro Flug.
💡 Tipp: Besonders für Familien oder Langstreckenreisende lohnenswert!
8. Concierge-Service für individuelle Reiseplanung
Ein weiteres exklusives Extra ist der Concierge-Service, den einige Premium-Reisekreditkarten bieten. Dabei handelt es sich um einen persönlichen Assistenten, der bei Reisebuchungen, Restaurantreservierungen oder besonderen Anfragen hilft.
Ein Concierge kann beispielsweise:
- Flugtickets oder Hotels buchen
- VIP-Tickets für Veranstaltungen organisieren
- Reservierungen in beliebten Restaurants übernehmen
- Personalisierte Reiseempfehlungen geben
💡 Tipp: Besonders nützlich für Geschäftsreisende oder Luxusreisende, die viel unterwegs sind und individuellen Service schätzen!
Die besten Kreditkarten zum Meilen sammeln: Miles & More Kreditkarte und American Express Kreditkarte

Die Kreditkarten von Miles & More und American Express sind zu Zeit die beliebtesten auf dem Markt. Hier findest du eine Auflistung der Karten mit Ihren Vorteilen, Besonderheiten und Preisen
Miles & More Gold Credit Card
- Zielgruppe: Ideal für regelmäßige Flieger, die viel unterwegs sind und von umfangreichen Zusatzleistungen profitieren möchten.
- Vorteile:
- Hoher Meilenbonus bei jedem Einsatz
- Attraktive Einführungsboni und regelmäßige Aktionen
- Umfangreiche Reiseversicherungen und Serviceleistungen
- Besonderheiten: deine Meilen sind unbegrenzt gültig, und du sammelst pro 2 € Umsatz 1 Meile.
- Preis: 11,50 € pro Monat
Miles & More Blue Credit Card
- Zielgruppe: Perfekt für Gelegenheitsflieger, die aber dennoch regelmäßig Meilen sammeln möchten.
- Vorteile:
- Attraktiver Meilenbonus bei Alltagsausgaben
- Oft gebührenreduziert – ideal, wenn du weniger fliegst
- Zusätzliche Versicherungsleistungen für mehr Sicherheit beim Reisen
- Besonderheiten: Eine gute Wahl, wenn du unkompliziert und kosteneffizient Meilen sammeln möchtest, ohne gleich eine Premium-Gebühr zu zahlen.
- Preis: 5,50 € im Monat
Miles & More MyFlex Credit Card
- Zielgruppe: Optimal für alle, die maximale Flexibilität bei ihren Ausgaben schätzen und gleichzeitig von einem anpassbaren Meilenprogramm profitieren möchten.
- Vorteile:
- Flexible Gestaltung der Bonuspunkte je nach individuellen Bedürfnissen
- Keine Jahresgebühr – finanzielle Freiheit bei spontanen Ausgaben
- Möglichkeit, deine Ausgaben bequem in Raten zurückzuzahlen
- Besonderheiten: Diese Karte punktet durch ihre Anpassungsfähigkeit an dein persönliches Ausgabeverhalten – ideal, wenn du Flexibilität bevorzugst.
- Preis: kostenlos
American Express Platinum Card
- Zielgruppe: Für Vielreisende, die das volle Premium-Erlebnis suchen.
- Vorteile:
- Exklusive Bonusprogramme mit hoher Meilenausbeute
- Umfangreiche Versicherungen (Reise, Auslandskrankenversicherung etc.)
- Zugang zu über 1.400 Flughafenlounges (Priority Pass inklusive)
- Zusätzliche Benefits wie Online-Reiseguthaben, SIXT ride Guthaben und Restaurantguthaben
- Besonderheiten: Diese Karte bietet das Rundum-sorglos-Paket – perfekt für alle, die bereit sind, für höchste Qualität und exklusive Vorteile etwas mehr zu investieren.
- Preis: 60 € pro Monat
American Express Gold Card
- Zielgruppe: Ideal für Reisende, die viel unterwegs sind, aber nicht den ultimativen Premium-Service benötigen.
- Vorteile:
- Sehr gutes Meilen- und Punktesystem (du erhältst beispielsweise 40.000 Membership Rewards Punkte als Neukundenbonus)
- Umfangreiche Zusatzleistungen und Versicherungen
- Bonusangebote und ein attraktives Willkommenspaket
- Besonderheiten: Die Gold-Karte kombiniert hohe Flexibilität mit einem hervorragenden Serviceangebot – ideal für Vielreisende.
- Preis: 12 € pro Monat
American Express Blue Card
- Zielgruppe: Optimal für den Alltag, wenn du regelmäßig ausgibst und dabei trotzdem von einem soliden Meilenprogramm profitieren möchtest.
- Vorteile:
- Kostenfrei – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Bonus: Häufig ein Startguthaben von bis zu 25 € sowie 5.000 Membership Rewards Punkte
- Praktische Zusatzleistungen wie Amex Offers und eine kostenlose Zusatzkarte inklusive
- Besonderheiten: Diese Karte ist besonders für alle interessant, die ohne großen Jahresbeitrag in den Genuss eines attraktiven Bonusprogramms kommen möchten.
- Preis: kostenlos
PAYBACK American Express Karte
- Zielgruppe: Perfekt, wenn du bei deinen Alltagsausgaben auch bei PAYBACK-Partnern unterwegs bist.
- Vorteile:
- Kombination aus PAYBACK-Punkten und Meilenbonus
- Zusätzliche Aktionen und Sonderangebote bei zahlreichen Partnern
- Attraktive Einführungsangebote
- Besonderheiten: Dank der Zusammenarbeit mit PAYBACK profitierst du von einer erweiterten Auswahl an Prämien – ideal, wenn du neben Meilen auch gerne PAYBACK-Punkte sammelst.
- Preis: kostenlos
Wie wählst du die richtige Meilen Kreditkarte für dich aus?
1. Analysiere dein Ausgabeverhalten
Überlege, wie hoch dein durchschnittlicher Monatsumsatz ist und in welchen Bereichen du am meisten ausgibst – ob beim Reisen, im Alltag oder bei speziellen Events.
- Wenig Ausgaben: Eine gebührenfreie oder gebührenreduzierte Karte wie die Miles & More Blue Credit Card oder American Express Blue Card ist ausreichend.
- Höhere Ausgaben und Vielreisende: Hier bieten sich Premium-Karten wie die American Express Platinum oder die Miles & More Gold Credit Card an, da sie mit einem höheren Meilenbonus und umfangreichen Zusatzleistungen punkten.
2. Prüfe Bonusangebote und Einführungsboni
Viele Karten locken mit attraktiven Startboni, die dir den Einstieg erleichtern. Vergleiche die aktuellen Angebote und überlege, wie schnell du von einem höheren Meilenstand profitieren kannst.
3. Berücksichtige Zusatzleistungen und Versicherungen
Wenn du oft reist, können Zusatzleistungen wie Reiserücktrittsversicherungen, Auslandskrankenversicherung oder Loungezugänge den Unterschied machen.
- Premium-Vorteile: Karten wie American Express Platinum oder Miles & More Gold Credit Card bieten hier besonders umfangreiche Leistungen.
- Grundschutz: Für den alltäglichen Bedarf kann auch eine Karte wie American Express Blue oder Miles & More Blue Credit Card ausreichend sein.
4. Jahresgebühren und Kosten
Achte darauf, ob sich der Jahresbeitrag langfristig durch die Bonusleistungen und Versicherungen für dich auszahlt. Prüfe, ob du die Vorteile der Premium-Karten (wie 720 € pro Jahr bei der Platinum Card) auch wirklich ausschöpfst oder ob eine kostenlose bzw. günstigere Variante besser zu deinem Budget passt.
5. Persönliche Präferenzen
Letztlich zählt, dass du dich mit der Karte wohlfühlst. Vielleicht bevorzugst du das Bonusprogramm eines bestimmten Anbieters oder möchtest von speziellen Partnerangeboten profitieren. Lies Testberichte und Erfahrungsberichte, um ein umfassendes Bild zu bekommen.
Effektive Strategien, um möglichst viele Meilen zu sammeln:
Alltägliche Ausgaben optimal nutzen
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, deine alltäglichen Ausgaben mit der richtigen Kreditkarte zu begleichen. Egal, ob es sich um den Wocheneinkauf, Tankrechnungen oder wiederkehrende Zahlungen wie Streaming-Dienste und Handyverträge handelt – jede Ausgabe bietet dir die Möglichkeit, Meilen zu sammeln.
Ein praktischer Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Richte Daueraufträge oder automatische Zahlungen mit deiner Meilen-Kreditkarte ein. So sammelst du kontinuierlich, ohne aktiv daran denken zu müssen. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Meilen summieren, wenn man den Alltagsverbrauch geschickt in den Meilen-Sammelprozess integriert.
Sonderaktionen und Willkommensboni clever nutzen
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Willkommensboni und zeitlich begrenzte Sonderaktionen. Viele Kreditkartenunternehmen bieten attraktive Boni, die deinen Meilenvorrat in Rekordzeit aufstocken können. Achte dabei unbedingt auf:
- Willkommensboni bei der Antragstellung: Oft kannst du schon mit den ersten Ausgaben einen großen Bonus erhalten.
- Regelmäßige Sonderaktionen: Abonniere Newsletter und folge den Social-Media-Kanälen der Anbieter, um keine Aktion zu verpassen.
Ich persönlich habe erlebt, wie sich der Einsatz von Bonusaktionen in Kombination mit alltäglichen Zahlungen auszahlt. Bei einer Aktion der Amex Gold Card konnten wir innerhalb weniger Monate so viele Punkte sammeln, dass wir einen kompletten Familienflug nach Mallorca buchen konnten – ohne zusätzliche Kosten.
Kombination von Bonusprogrammen
Eine fortgeschrittene Strategie ist die Kombination verschiedener Bonusprogramme. So kannst du beispielsweise das Payback-Programm mit deiner Miles & More Kreditkarte verknüpfen. Dadurch hast du die Möglichkeit, Payback-Punkte in Flugmeilen umzuwandeln – ein echter Turbo für deinen Meilenvorrat.
Auch bei American Express ist die Flexibilität ein großer Vorteil: Die Membership Rewards Punkte können in eine Vielzahl von Partnerprogrammen transferiert werden, sodass du immer die Option hast, das Programm zu wählen, das dir den besten Gegenwert bietet. Informiere dich regelmäßig über Transferboni, bei denen du zusätzliche Meilen erhalten kannst – das kann den Wert deiner Punkte um bis zu 25 % steigern und dir helfen, mehr Meilen zu sammeln!

Meilen einlösen und effektiv für Familienreisen einsetzen
Flüge und Upgrades für die ganze Familie
Das Offensichtliche: Mit den gesammelten Meilen kannst du Flüge für die ganze Familie buchen. Besonders bei größeren Familien sind die Ersparnisse enorm, denn selbst geringfügige Rabatte summieren sich schnell zu einem attraktiven Gesamtbetrag.
Viele Fluggesellschaften bieten zudem spezielle Kindertarife an. Bei Miles & More beispielsweise kostet ein Flug für Kinder unter 12 Jahren weniger Meilen als ein Erwachsenenticket. So kannst du die gesammelten Meilen noch effizienter einsetzen, ohne dass dein Meilenkonto zu schnell schrumpft.
Neben der Buchung von Flügen bieten gesammelte Meilen auch die Möglichkeit, Upgrades in höhere Klassen zu erhalten. Ein Upgrade in die Business Class ist gerade auf Langstreckenflügen ein enormer Vorteil – mehr Beinfreiheit, besseren Service und extra Komfort machen den Flug für die ganze Familie entspannter. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich bestätigen: Ein Upgrade hat unseren Familienurlaub erheblich aufgewertet, da wir so in den teils überfüllten Economy Cabins mehr Platz und Ruhe genießen konnten.
Hotels, Mietwagen und weitere Reiseleistungen
Meilen können oft auch für Hotelübernachtungen, Mietwagen oder andere Reiseleistungen eingesetzt werden. Hier lohnt es sich, vor der Buchung den tatsächlichen Geldwert der Einlösung zu vergleichen. Manchmal ist es sinnvoller, die Meilen für ein Upgrade oder einen Teil der Reisekosten zu nutzen, während du den Rest bar bezahlst.
Ein Tipp aus meinem Familienalltag: Als wir einmal ein Hotel-Upgrade in Anspruch nahmen, konnten wir in der Suite mit getrennten Schlafzimmern für die Kinder den Aufenthalt wesentlich entspannter gestalten – und das komplett meilenfinanziert!
Reiseversicherungen und Lounge-Zugänge
Premium-Kreditkarten wie die Miles & More Gold oder die Amex Platinum bieten oft ein umfassendes Paket an Reiseversicherungen. Diese Versicherungen decken Reiserücktritt, Auslandskranken und sogar Mietwagen ab – ein unschätzbarer Vorteil, wenn du mit deiner Familie verreist. So sparst du nicht nur bei den Reisekosten, sondern profitierst auch von zusätzlicher Sicherheit.
Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil ist der Lounge-Zugang. Gerade bei langen Wartezeiten am Flughafen bietet eine kostenlose Lounge mit Snacks und Getränken einen willkommene Ruhepol. Für Familien mit Kindern ist das besonders praktisch, da die Kleinen sich in einer entspannten Umgebung erholen können, während ihr auf euren nächsten Flug wartet.
Praktische Tipps und Tricks zum Sammeln von Meilen
Der Meilen-Kalender
Um den Überblick über alle Aktionen, Verfallsdaten und Sonderboni zu behalten, empfehle ich dir, einen einfachen Meilen-Kalender zu führen. In diesem Kalender notierst du, welche Kreditkarte für welche Ausgabe genutzt wird, wann besondere Aktionen starten und wie lange die gesammelten Meilen gültig sind. Diese Übersicht hilft dir, keine Gelegenheit zu verpassen und stets den maximalen Nutzen aus deinem Meilenvorrat zu ziehen.
Automatisierte Zahlungen
Wie bereits erwähnt, kannst du Daueraufträge und regelmäßige Zahlungen automatisieren, um kontinuierlich Meilen zu sammeln. Dies nimmt dir nicht nur den Stress, immer an die nächste Zahlung zu denken, sondern sorgt auch dafür, dass du immer die besten Angebote und Boni nutzt.
Newsletter und Community-Tipps
Abonniere die Newsletter deiner bevorzugten Kreditkartenanbieter, denn durch dieses erhältst du regelmäßig wertvolle Tipps und verpasst keine aktuellen Angebote, die dir dabei helfen, deine Meilenstrategie zu optimieren. Oft teilen auch andere Familien ihre persönlichen Tricks und Erfolgsgeschichten, was dir zusätzliche Inspiration bieten kann.
Persönliche Erfahrungen: Unser Familien-Meilenabenteuer
Ich erinnere mich noch gut an unseren ersten gemeinsamen Versuch, Meilen zu sammeln. Als wir uns entschieden, die Amex Gold Card zu beantragen, waren wir zunächst skeptisch – die Jahresgebühr schien hoch. Doch schon nach wenigen Monaten stellten wir fest, wie profitabel die Strategie war. Wir richteten alle unsere regelmäßigen Zahlungen über die Karte ab und nutzten gleichzeitig die Sonderaktionen. Innerhalb eines Jahres konnten wir zwei Familienflüge nach Mallorca buchen, ohne einen Cent extra auszugeben. Diese Erfahrung hat uns gezeigt, dass es sich lohnt, Zeit und Mühe in eine durchdachte Meilen-Strategie zu investieren.

Erweiterte Strategien für Fortgeschrittene
Bonusprogramme kombinieren
Für diejenigen, die bereits Erfahrung im Meilen-Sammeln haben, lohnt es sich, Bonusprogramme geschickt zu kombinieren. Die American Express Membership Rewards Punkte bieten dir hier eine enorme Flexibilität. Du kannst sie in verschiedene Partnerprogramme transferieren und so immer das für deine aktuelle Reisesituation beste Angebot auswählen. Ein aktueller Transferbonus kann den Wert deiner Punkte um 25 % oder mehr steigern – ein Deal, den du dir nicht entgehen lassen solltest!
Status-Matches und Status-Challenges
Ein oft übersehener Aspekt ist der Erhalt oder das Erreichen eines höheren Vielfliegerstatus. Viele Programme bieten sogenannte Status-Matches oder Status-Challenges an, bei denen du deinen bestehenden Status bei einer anderen Airline übernehmen oder schnell aufsteigen kannst. Mit einem höheren Status profitierst du von zusätzlichen Vorteilen wie Priority Check-in, extra Freigepäck oder bevorzugtem Boarding. Auch wenn dies zunächst nur wie ein Bonus erscheint, zahlt es sich bei häufigen Familienreisen mit mehreren Gepäckstücken oft erheblich aus.
Meilenverfall managen
Ein wichtiger Punkt, den viele unterschätzen, ist das Management der Verfallsdaten deiner Meilen. Beispielsweise verfallen Miles & More Meilen nach 36 Monaten, sofern du keinen Goldstatus oder eine entsprechende Kreditkarte nutzt. Ein praktischer Trick ist es, regelmäßige, auch kleine Aktivitäten auf deinem Meilenkonto durchzuführen – so verhinderst du, dass wertvolle Meilen verfallen. Ein übersichtlicher Meilen-Kalender, wie oben erwähnt, hilft dir dabei, den Überblick zu behalten und rechtzeitig zu handeln.
Fazit: So gelingt der Einstieg in das Meilen-Sammeln
Das Sammeln von Meilen mit Kreditkarten ist längst nicht nur etwas für Vielflieger oder Geschäftsreisende. Mit den richtigen Strategien und einem klugen Einsatz deiner Ausgaben kannst du als Familie erheblich von den Reisevorteilen profitieren – von kostenlosen Flügen über Upgrades bis hin zu wertvollen Versicherungsleistungen und exklusivem Lounge-Zugang.
Kernpunkte:
- Wähle die passende Kreditkarte: Ob Miles & More, American Express oder eine alternative Reisekarte – finde die Lösung, die am besten zu deinem Reiseverhalten passt.
- Nutze deinen Alltag: Integriere das Meilen-Sammeln in deinen täglichen Zahlungsverkehr, um kontinuierlich Punkte zu generieren.
- Kombiniere Bonusprogramme: Nutze Payback oder Transferboni, um den Wert deiner Punkte zu maximieren.
- Behalte den Überblick: Ein Meilen-Kalender und regelmäßige Newsletter helfen dir, keine Gelegenheit zu verpassen.
- Erfahrungen teilen: Lass dich von anderen Familien inspirieren und teile deine eigenen Erfolgsgeschichten.
Ich persönlich kann nur empfehlen, diesen Weg auszuprobieren – die ersten Erfolge sind schnell sichtbar und die Ersparnisse können wirklich erheblich sein. Starte jetzt und lass auch dich von den Vorteilen begeistern, die dir das clevere Meilen-Sammeln bietet!