Niedersachsen ist ein Bundesland voller historischer Ausflugsziele und beeindruckender Architektur. Von majestätischen Schlössern bis zu imposanten Burgen bieten diese Bauwerke faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und erzählen spannende Geschichten.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die Highlights unter Niedersachsen Schlösser und Burgen und, die du unbedingt besuchen solltest – perfekte Ziele für kulturelle Entdeckungsreisen und romantische Ausflüge.

Schloss Marienburg: Ein Märchenschloss in Niedersachsen

Das Schloss Marienburg, Sehenswürdigkeit in Niedersachsen
© Stefan Knaak Photography

Tauche ein in die romantische Welt des Schlosses Marienburg, eines der beeindruckendsten neugotischen Baudenkmäler Deutschlands, welches auch bekannt als das Neuschwanstein des Nordens ist. Erbaut zwischen 1858 und 1869 von König Georg V. von Hannover als Geschenk an seine Frau, Königin Marie, erhebt sich das Schloss majestätisch über dem Leinetal, etwa 20 Kilometer südlich von Hannover.

Das pittoreske Märchenschloss, liebevoll gestaltet nach dem romantischen Idealbild einer Burg, bietet dir eine faszinierende Mischung aus historistischer Architektur und aufwendiger Handwerkskunst. Spitzbogenfenster, kleine Erker und kunstvolle Steinmetzarbeiten zieren die Fassaden und versetzen dich zurück in vergangene Zeiten. Der prächtige Rittersaal, die kunstvoll gestaltete Bibliothek und die märchenhaften Salons laden zum Träumen ein.

Obwohl Königin Marie nur kurz hier lebte, ist Schloss Marienburg heute ein würdiger Ort für Musik, Kunst und Kultur, genau wie sie es sich erträumt hatte. Auch wenn das Schloss derzeit wegen Renovierungsarbeiten nur von außen besichtigt werden kann, lohnt sich ein Besuch allemal. Lass dich von der einmaligen Atmosphäre verzaubern und genieße den atemberaubenden Anblick dieser historischen Residenz, die die Liebe eines Königs zu seiner Königin widerspiegelt. Schloss Marienburg ist zweifellos ein Highlight, das du in Niedersachsen nicht verpassen solltest!  

Website: https://www.schloss-marienburg.de/ 

Adresse: Marienberg 1, 30982 Pattensen

Schloss Bückeburg: Ein königliches Juwel in Niedersachsen

Das Schloss Bückeburg, Sehenswürdigkeit in Niedersachsen
© Schloss Bückeburg

Entdecke das prachtvolle Schloss Bückeburg, eine der schönsten Perlen Niedersachsens, die eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bietet. Ursprünglich im 14. Jahrhundert als Wasserburg errichtet, wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und im Stil der Weserrenaissance umgestaltet. 

Das Schloss, das seit seiner Erbauung kontinuierlich bewohnt wird, ist das Zuhause der Grafen und Fürsten zu Schaumburg-Lippe. Besonders beeindruckend ist der goldene Saal mit seiner berühmten Götterpforte sowie die kunstvoll ausgestattete Schlosskapelle. Bereits beim Betreten der Anlage wirst du von der opulenten Fassade und den weitläufigen Gärten begeistert sein, die zum Spazieren und Verweilen einladen.

Eine Besichtigung des Schlosses bietet dir einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Leben des Adels. Von den prunkvollen Empfangssälen bis hin zu den gut erhaltenen Innenhöfen und historischen Räumen, das Schloss Bückeburg verbindet Historie mit lebendigem Charme.

Auch für Hochzeiten und feierliche Veranstaltungen bietet das Schloss mit seinen beeindruckenden Sälen und eleganten Gärten eine einmalige Kulisse. Verpasse nicht die Gelegenheit, dieses königliche Juwel zu besuchen und Teil seiner faszinierenden Geschichte zu werden. Schloss Bückeburg ist zweifellos eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen, die du nicht verpassen solltest!  

Website: https://www.schloss-bueckeburg.de/

Adresse: Schloßpl. 1, 31675 Bückeburg

Burg Bentheim: Das Wahrzeichen der Grafschaft Bentheim

Die Burg Bentheim, Sehenswürdigkeit in Niedersachsen
© enlivo, Liza Holtsch

Erlebe das mittelalterliche Flair auf Burg Bentheim, der größten Höhenburg Nordwestdeutschlands in der idyllischen Stadt Bad Bentheim. Hoch oben auf einem steilen Sandsteinfelsen thront diese beeindruckende Burg und dominiert die Landschaft. 

Beim Betreten der Burganlage wirst du sofort von ihren imposanten Türmen und wehrhaften Mauern in den Bann gezogen. Der 30 Meter hohe Pulverturm, einer der ältesten Teile der Burg, bietet dir einen fantastischen Ausblick über das Umland bis hin zur niederländischen Grenze. In den historischen Gemäuern kannst du nicht nur die Schauplätze längst vergangener Schlachten und Intrigen entdecken, sondern auch das Alchimielaboratorium oder die Ausstellung „Schätze aus Gold und Silber“ im Marstall besichtigen.

Die Kronenburg, das Herzstück der Anlage, vereint architektonische Schönheiten aus verschiedenen Epochen und lädt dich ein, prunkvolle Räume wie den Rittersaal oder das Jagdzimmer zu erkunden. Im romantischen Schlosspark kannst du einen gemütlichen Spaziergang unternehmen und die malerische Umgebung genießen.

Ob du das Geheimnis um den tiefen Burgbrunnen lüften oder einfach die historische Atmosphäre auf dich wirken lassen möchtest, Burg Bentheim bietet dir ein unvergessliches Erlebnis. Verliebe dich in diese beeindruckende Festung, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Niedersachsens gehört.

Website: https://burg-bentheim.de/

Adresse: Schloßstraße, 48455 Bad Bentheim

Schloss Celle: Eine Zeitreise durch Jahrhunderte

Herzogschloss Celle Luftbild

Tauche ein in die prachtvolle Welt des Schlosses Celle, ein architektonisches Juwel in Niedersachsen und eine der bedeutendsten Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Diese vierflügelige Schlossanlage, die majestätisch in der südlichen Lüneburger Heide thront, verbindet beeindruckende Architektur mit einer reichen Geschichte.

Von der gotischen Halle und den barocken Staatsräumen bis hin zur imposanten Schlosskapelle – jede Ecke dieses Schlosses erzählt spannende Geschichten. Die Schlosskapelle, mit ihrer nahezu unverändert erhaltenen Renaissance-Inneneinrichtung, zählt zu den bedeutendsten ihrer Art in Norddeutschland und wird dich mit ihrer künstlerischen Fülle verzaubern.

Ein besonderes Highlight ist das im Schloss untergebrachte Residenzmuseum, das dir faszinierende Einblicke in die Geschichte der Welfen und des Königreichs Hannover bietet. Hier kannst du altehrwürdige Gemächer und kostbare Sammlungen besichtigen, die das höfische Leben vergangener Zeiten lebendig werden lassen. 

Verbinde deinen Besuch mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Celle und genieße die malerische Kulisse aus Fachwerkhäusern und charmanten Gassen. Schloss Celle ist nicht nur ein kulturhistorischer Schatz, sondern auch ein Ort, der dich in eine andere Zeit entführt. Lass dich verzaubern und entdecke eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Niedersachsens.  

Website: https://www.celle.de/Tourismus/Schloss-Celle/

Adresse: Schloßpl. 1, 29221 Celle

Schloss Evenburg: Ein Neugotisches Märchen in Ostfriesland

Die Evenburg
© www.ostfriesland.travel

Erkunde das eindrucksvolle Schloss Evenburg, das einzige neugotische Schloss im Nordwesten Deutschlands, eingebettet in die malerische Landschaft von Leer in Ostfriesland. Diese zauberhafte Wasserburg geht auf das 17. Jahrhundert zurück und wurde im 19. Jahrhundert aufwendig im Stil der Neugotik umgebaut.

Ein Spaziergang durch den wunderschönen englischen Landschaftspark, der das Schloss umgibt, lässt dich den Alltag vergessen. Prachtvolle Alleen aus Buchen und Linden führen dich direkt zum Schloss und eröffnen dir eine Welt der Romantik und historischen Eleganz. Innerhalb der Mauern betörst du die prachtvollen Privaträume der einstigen Grafenfamilie und eine Fülle von historischen Einblicken.

Doch Schloss Evenburg ist nicht nur wegen seiner Architektur sehenswert. Kultur- und Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn regelmäßig wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen beleben die historische Kulisse und machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Ob du auf den Spuren der Vergangenheit wandeln, dich von den Gartenanlagen verzaubern lassen oder an einer der spannenden Kostümführungen teilnehmen möchtest – Schloss Evenburg bietet dir eine Fülle an Erlebnissen. Genieße den romantischen Charme und entdecke eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen.

Website: https://wmk.landkreis-leer.de/Veranstaltungsorte/Schloss-Evenburg/

Adresse: Am Schlosspark 25, 26789 Leer (Ostfriesland)

Burg Dankwarderode: Ein mittelalterliches Juwel in Braunschweig

Tauche ein in die faszinierende Welt der Burg Dankwarderode, ein architektonisches Meisterwerk im Herzen von Braunschweig. Diese sächsische Niederungsburg geht auf Heinrich den Löwen zurück, der sie zwischen 1160 und 1175 als Residenz nach dem Vorbild der Kaiserpfalzen errichten ließ. 

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg zahlreiche Veränderungen und wurde mehrmals umgebaut, wobei ihr ursprünglicher romanischer Stil liebevoll restauriert wurde. Besonders beeindruckend ist der prachtvolle Rittersaal, der nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs aufwendig rekonstruiert wurde und heute mit seinen Säulen, Kronleuchtern und Wandmalereien wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Knappensaal, der seit 1963 Ausstellungsraum für mittelalterliche Kunst aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum ist. Hier kannst du wertvolle Exponate entdecken und in die Welt des Mittelalters eintauchen. Auf dem Burgplatz vor der Burg steht die berühmte bronzene Löwenstatue, ein Wahrzeichen der Stadt Braunschweig, die einst von Heinrich dem Löwen in Auftrag gegeben wurde.

Ein Besuch der Burg Dankwarderode bietet dir nicht nur einen Blick in die bewegte Geschichte der Region, sondern auch beeindruckende Architektur und Kunst. Lass dich von der historischen Atmosphäre verzaubern und erlebe eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen hautnah.  

Schloss Osnabrück: Barocke Pracht und bewegte Geschichte

Das Schloss Osnabrück, Schloss in Niedersachsen
© Francesco Carovillano

Entdecke das faszinierende Schloss Osnabrück, ein architektonisches Schmuckstück im Herzen der Stadt. Erbaut von 1667 bis 1673 durch den lutherischen Fürstbischof Ernst August zu Braunschweig-Lüneburg, diente das Schloss als seine Residenz und erfüllte höchste Repräsentationsansprüche. 

Das prachtvolle Barockschloss besticht durch seine leuchtend gelbe Fassade und wird von gepflegten Gartenanlagen umgeben, die von der Ehefrau des Fürstbischofs, Sophie von der Pfalz, liebevoll gestaltet wurden. Bereits beim Betreten der vierflügeligen Anlage wirst du von der eleganten Architektur und den historischen Räumen wie dem imposanten Festsaal begeistert sein..

Heute beherbergt das Schloss die Verwaltung der Universität Osnabrück, doch seine bewegte Geschichte bleibt allgegenwärtig. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude stark beschädigt und später wiederaufgebaut. Der Westflügel birgt ein dunkles Kapitel: In den 1930er Jahren nutzte die Gestapo diesen Teil als Dienstsitz, woran heute eine Gedenkstätte erinnert.

Ob für kulturelle Veranstaltungen, Spaziergänge durch den Schlossgarten oder als Ausgangspunkt, um Osnabrück zu erkunden – das Schloss Osnabrück bietet dir eine einmalige Mischung aus barocker Schönheit und lebendiger Geschichte. Lass dich von der Atmosphäre verzaubern und entdecke eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen. 

Website: https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/sehenswertes/schloss-osnabrueck/

Adresse: Gebäude 11, Neuer Graben 29/Eingang Westflügel, 49074 Osnabrück

Schloss Hämelschenburg: Meisterwerk der Weserrenaissance

Das Schloss Hämelschenburg, Schloss in Niedersachsen
© TMN TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Entdecke das prächtige Schloss Hämelschenburg, ein architektonisches Highlight und ein herausragendes Beispiel für die Weserrenaissance in Niedersachsen. Im malerischen Tal der Emmer gelegen, zwischen Hameln und Bad Pyrmont, ist dieses beeindruckende Wasserschloss ein wahres Juwel aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Schloss Hämelschenburg wurde von der Adelsfamilie Klencke errichtet und versprüht noch heute den Charme und die Eleganz dieser Epoche. Mit seinen kunstvollen Sandsteinfassaden, aufwendigen Giebeln und dem herrlichen Park bietet das Schloss eine faszinierende Mischung aus Architektur und Natur. Zu den Highlights gehören unter anderem die kunstvollen Zwerchhäuser, Treppentürme und die Zugangsbrücke, die den ursprünglichen Zustand der Anlage bewahrt haben.

Das Schloss ist nicht nur wegen seiner beeindruckenden Baukunst sehenswert. Erkunde die reichhaltigen Kunstsammlungen, die barocke Schlosskirche und die historische Wassermühle, die das Ensemble abrunden. Ein besonderes Augenmerk verdient auch der prächtige Schlosssaal, der heute noch für Veranstaltungen genutzt wird. Nach einer Führung durch das Schloss kannst du im gemütlichen Schlosscafé eine Pause einlegen und die malerische Umgebung genießen.

Schloss Hämelschenburg ist zweifellos eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen. Lass dich von seiner einmaligen Atmosphäre und historischen Pracht verzaubern und tauche ein in die spannende Geschichte dieses prachtvollen Bauwerks.

Website: https://www.schloss-haemelschenburg.de/

Adresse: Schloßstraße 1, 31860 Emmerthal

Schloss Fürstenberg: Eine Reise durch die Porzellangeschichte

Das Schloss Fürstenberg, Schloss in Niedersachsen
© Andreas Burmann Fotografie, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Erlebe die faszinierende Welt des Schlosses Fürstenberg, eingebettet im malerischen Weserbergland und ein absolutes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Niedersachsens. Seit 1747 beherbergt das Schloss die berühmte Porzellanmanufaktur Fürstenberg, deren Geschichte in einem einzigartigen Museum lebendig wird.

Das imposante Schloss, ursprünglich als Jagd- und Grenzposten des braunschweigischen Herzogs erbaut, thront majestätisch über der Weser und bietet von der Aussichtsplattform aus einen atemberaubenden Panoramablick auf das Tal und das Dreiländereck. Das moderne Porzellanmuseum im Schloss zeigt die Entwicklung der Tischkultur von ihren Anfängen bis heute und beeindruckt mit innovativen Ausstellungskonzepten.

In der multimedialen Ausstellung kannst du nicht nur wertvolle Einzelstücke und Design-Ikonen bewundern, sondern auch selbst aktiv werden: Hands-on-Stationen laden zum Mitmachen ein, wobei Anfassen ausdrücklich erwünscht ist. Kinder werden von der lustigen Mops Anna auf eine spannende Entdeckungsreise begleitet.

Ein Besuch in der Besucherwerkstatt bietet dir zudem die Gelegenheit, den Porzellinern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und selbst kreativ zu werden. Abgerundet wird das Erlebnis durch den Manufaktur Werksverkauf und das gemütliche Schlosscafé, wo du kulinarische Köstlichkeiten auf Fürstenberg-Porzellan genießen kannst.

Schloss Fürstenberg bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur, lebendigen Handwerkstraditionen und herrlicher Natur – ein absolutes Muss für jeden Besucher Niedersachsens.

Website: https://fuerstenberg-schloss.com/

Adresse: Meinbrexener Str. 2, 37699 Fürstenberg

Schloss Pyrmont: Historische Pracht in Bad Pyrmont

Das Schloss Pyrmont, Schloss in Niedersachsen
© Udo Haafke, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Erkunde das beeindruckende Schloss Pyrmont, ein wahres Juwel der Weserrenaissance im malerischen Bad Pyrmont. Ursprünglich im 16. Jahrhundert als Festungsanlage von den Grafen von Spiegelberg errichtet, präsentiert sich das heutige Schlossgebäude in barocker Pracht aus dem frühen 18. Jahrhundert].

Die reizvolle Lage des Schlosses, umgeben von wunderschönen Parkanlagen und Wassergräben, lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Besonders sehenswert sind die restaurierten Wehranlagen und Bastionen, die einen faszinierenden Einblick in die damalige Verteidigungsarchitektur bieten. Das Schloss selbst besticht durch seine eleganten Fassaden und reich ausgestatteten Innenräume, die den Glanz vergangener Zeiten widerspiegeln.

Ein Highlight deines Besuchs ist das im Schloss untergebrachte Museum, das eine moderne Dauerausstellung zur etwa 2.000 Jahre alten Geschichte der Pyrmonter Heilquellen und bedeutender Kurgäste präsentiert. Hier erfährst du spannende Geschichten über berühmte Persönlichkeiten wie Zar Peter den Großen und Friedrich den Großen, die einst im Kurort weilten. 

Zudem bietet das Museum regelmäßig beeindruckende Sonderausstellungen in der Beletage, die Kunst und Kultur für jeden Geschmack bereithalten. Das Schloss Pyrmont ist nicht nur historisch interessant, sondern auch ein Ort der Erholung und Inspiration. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und entdecke eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen.

Website: https://www.museumpyrmont.de/

Adresse: Schloßstraße 13, 31812 Bad Pyrmont

Worauf wartest du noch? Plane gleich deinen nächsten Ausflug zu den Burgen und Schlössern in Niedersachsen!

Ob Schloss Celle mit seiner barocken Pracht, Burg Bentheim als mächtige Festung oder das zauberhafte Schloss Hämelschenburg – Niedersachsens Burgen und Schlösser bieten eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Jede dieser Sehenswürdigkeiten hat ihren eigenen Charme und lädt dich ein, auf eine Zeitreise zu gehen. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und erlebe die faszinierende Geschichte Niedersachsens hautnah.

Entdecke auch noch viele weitere schöne Schlösser und Burgen in ganz Deutschland:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Hier schreibt Dirk

Hi, ich bin Dirk, dein Erlebnistester von AbenteuerFreizeit. Ich berichte dir hier von den besten Aktivitäten, Erlebnissen, Ausflugszielen und coolsten Städten weltweit. Als Vater einer kleinen Tochter interessieren mich besonders für Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie Freizeitparks, Freizeitbäder und Tierparks. Als Adrenalin Junkie und Hindernisläufer haben es mir Action und Sport Freizeitaktivitäten wie Ninja Parcours oder Kletter- und Boulderhallen angetan.