Hast du schon einmal davon geträumt, durch mächtige Burgmauern zu wandeln, von Türmen auf malerische Landschaften zu blicken und in die spannende Geschichte vergangener Zeiten einzutauchen? Dann bist du hier genau richtig! In Hessen warten unzählige Burgen und Schlösser darauf, von dir entdeckt zu werden. Jeder dieser historischen Orte in Hessen erzählt seine eigene faszinierende Geschichte und öffnet ein Fenster in längst vergangene Epochen.

Vom majestätischen Schloss Braunfels, das wie ein Märchenschloss auf einem Basaltfelsen thront, bis hin zur imposanten Burg Breuberg, die mit faszinierenden Geschichten aufwartet,  bieten dir Hessens Burgen und Schlösser eine Reise durch die Zeit. Hier kannst du nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunen, sondern auch an spannenden Führungen teilnehmen, die dir einen tiefen Einblick in die Vergangenheit gewähren. Oder wie wäre es, bei einem der zahlreichen Open-Air-Events in historischem Ambiente die Kultur hautnah zu erleben?

Die Burgen und Schlösser in Hessen sind steinerne Zeugen der Geschichte und lebendige Kulturdenkmäler, die dich mit ihrer Vielfalt begeistern werden. Also mach dich auf den Weg und entdecke eine Welt voller Ritter, Fürsten und märchenhafter Geschichten!

Schloss Braunfels: Eine Erkundungstour für die ganze Familie

Das Schloss Braunfels, Schloss in Hessen
© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Hoch über der hessischen Landschaft thront Schloss Braunfels, ein beeindruckendes Schloss, das dich schon von weitem mit seiner Silhouette aus zahlreichen Türmen begrüßt. Seit über 800 Jahren ist es im Besitz derselben Familie und wird auch heute noch bewohnt. Hier verschmelzen Geschichte und Kultur zu einem lebendigen Denkmal, das reich an Kunstschätzen ist.

Das Schloss hat über die Jahrhunderte hinweg eine spannende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde es später immer weiter ausgebaut und vergrößert.

Beginne deine Erkundungstour am mittelalterlichen Marktplatz. Über die Reitertreppen gelangst du zum Schloss, das du durch ein beeindruckendes Portal betrittst. Die große Führung durch den Rittersaal, die Gemäldegalerie und die Gesellschaftsräume bietet dir einen umfassenden Einblick in die fürstlichen Sammlungen. Kinder von 6 bis 12 Jahren können im höchsten Turm, dem Bergfried, ihren Geburtstag feiern und beeindruckende Räume entdecken. Mit besonderen Such- und Rollenspielen können die Kleinen zudem die Geschichte des Schlosses auf spielerische Weise erleben. Das Familienmuseum, das das ganze Jahr über geöffnet ist, zeigt umfassende Sammlungen von Waffen, Uniformen, Porzellan, Münzen und anderen historischen Objekten.

Schloss Braunfels hat für Besucher jeden Alters etwas zu bieten und ist in jedem Fall einen Besuch wert!

Website: https://schloss-braunfels.de 

Adresse: Schloss 1, 35619 Braunfels

Burg Ronneburg: Ein zeitloses Juwel inmitten von Hessen

Die Burg Ronneburg, Burg in Hessen
© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Mit der Burg Ronneburg entdeckst du ein imposantes Relikt aus dem 13. Jahrhundert, das sich majestätisch zwischen den sanften Hügeln und grünen Wäldern des Main-Kinzig-Kreises erhebt. Diese historische Burg, eine der wenigen im Originalzustand erhaltenen Höhenburgen Hessens, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eine lebendige Erinnerung an vergangene Epochen.

Erbaut von den Staufischen Königen, diente die Ronneburg einst als Sicherungsburg der “Kaiserlichen Wetterau” und zum Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und im Wetterau. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1231, als sie erstmals als “Altar in castro Roneburg” erwähnt wurde. Seitdem hat die Burg zahlreiche Umbauten und Erweiterungen erlebt, die sie zu einem einzigartigen Schatz der Region machen.

Beim Erkunden des Burggeländes wirst du von faszinierenden Sehenswürdigkeiten begrüßt. Der 96 Meter tiefe Brunnen mit seinem alten Tretrad, der 32 Meter hohe Bergfried und die historische Burgküche sind nur einige der Highlights, die darauf warten, entdeckt zu werden. 

Die prächtigen Malereien aus dem 16. Jahrhundert in den Räumen lassen die Vergangenheit lebendig werden, während das Burgmuseum einen Einblick in das mittelalterliche Leben bietet. Ein besonderes Erlebnis sind die Seminare, die auf der Burg angeboten werden. Hier kannst du lernen, wie man einen Bogen baut, mit dem Schwert kämpft und mittelalterliches Essen zubereitet.

Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrer reichen Geschichte zählt die Burg Ronneburg zweifellos zu den schönsten und bedeutendsten Burgen Hessens!

Website: https://burg-ronneburg.de 

Adresse: Amanastraße 1, 63549 Ronneburg

Schloss Berlepsch: Ein Märchenschloss über dem Werratal

Das Schloss Berlepsch, Schloss in Hessen
© Schloss Berlepsch

Schloss Berlepsch, eine spätmittelalterliche Festung, die von dichten Wäldern umgeben ist, scheint direkt aus den Seiten eines Märchenbuchs der Brüder Grimm entsprungen zu sein. Es wurde 1369 von Arnold von Berlepsch erbaut und bietet es eine romantische Kulisse, von der sich schon Goethe inspirieren ließ, als er 1801 zu Gast auf dem Schloss war.

Wenn du gerne die Innenräume des Schlosses erkunden möchtest, nimm einfach an einer der angebotenen Führungen teil. Kleine Ausstellungen mit Gegenständen aus dem Familienbesitz der Familie Berlepsch bieten interessante Einblicke in die Geschichte, mit all den Höhen und Tiefen, die die Familie im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat.

Schloss Berlepsch ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen im und um das Werratal herum. Der Werra-Burgen-Steig Hessen, ein zertifizierter Fernwanderweg, führt direkt am Schloss vorbei und lädt zu spannenden Abenteuern ein. Entdecke Schloss Berlepsch und lass dich von seiner Schönheit verzaubern! Ein Besuch verspricht unvergessliche Erlebnisse und unendliche Inspiration!

Website: https://www.schlossberlepsch.de 

Adresse: Berlepsch 1, 37218 Witzenhausen

Landgrafenschloss Marburg: Ein Ort mit wechselhafter Geschichte

Das Landgrafenschloss Marburg, Schloss in Hessen

Erlebe die faszinierende Welt des Landgrafenschlosses Marburg, das hoch über dem malerischen Lahntal thront. Mit einer Baugeschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, ist dieses Schloss nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis einer bewegten Vergangenheit.

Als befestigte Wohnburg, Residenz, Garnisonssitz, Gefängnis und Staatsarchiv diente das Landgrafenschloss im Laufe seiner wechselvollen Geschichte bereits zahlreichen Zwecken. Sein heutiges Aussehen verdankt es größtenteils den Ausbauten des 13. Jahrhunderts, als Marburg der erste Sitz der Landgrafen von Hessen war.

Im Jahr 1976 wurde das Schloss für die Philipps-Universität Marburg renoviert und Teile davon für verschiedene Ausstellungen des Universitätsmuseums umgebaut. Heute lädt das Schloss zu einer faszinierenden Besichtigung ein und beherbergt das Museum für Kulturgeschichte, das einen Einblick in die Geschichte Hessens bietet.

Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre des Landgrafenschlosses Marburg verzaubern. Ein Besuch verspricht unvergessliche Eindrücke und eine Reise in eine vergangene Zeit.

Das Landgrafenschloss Marburg, Schloss in Hessen

Website: https://www.uni-marburg.de/de/museum/landgrafenschloss 

Adresse: Schloß 1, 35037 Marburg

Schloss Fasanerie bei Fulda: Ein Barockbau inmitten idyllischer Natur

Nur sieben Kilometer südlich von Fulda, auf einer leichten Anhöhe gelegen, entdeckt ihr das Schloss Fasanerie, ein wahrer Schatz der Barockarchitektur. Umgeben von Wäldern und Feldern, bietet dieses prächtige Schloss eine idyllische Kulisse für einen unvergesslichen Besuch.

Die harmonische Anordnung der Schlossgebäude und des Parks vermittelt den Besuchern den Eindruck einer königlichen Sommerresidenz. Vom majestätischen Schlossflügel bis hin zu den schlichten Wirtschaftsgebäuden und verspielten Parkpavillons erlebst du hier die Pracht vergangener Zeiten hautnah. Heute gehört Schloss Fasanerie der Kulturstiftung des Hauses Hessen und beherbergt ein Museum mit prächtig eingerichteten Räumen und erlesenen Kunstwerken. Jeden Sommer kannst du bei einer Sonderausstellung im ehemaligen „Badehaus“ verborgene Schätze der Kunstsammlung entdecken.

Für eine kulinarische Stärkung lädt die stimmungsvolle Gastronomie von Schloss Fasanerie ein. Genieße köstliche Speisen und erfrischende Getränke im Café mit Sonnenterrasse oder entspanne dich im herrlichen Biergarten hinter dem Postenhaus.

Das Schloss Fasanerie zählt zweifellos zu den schönsten Barockschlössern Hessens. Genieße die prächtige Welt des Barocks und die Ruhe und Schönheit der umliegenden Natur!

Website: https://www.schloss-fasanerie.de/startseite/ 

Adresse: Schloss Fasanerie, 36124 Eichenzell

Entdecke die Schönheit der Löwenburg und Schloss Wilhelmshöhe in Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe Löwenburg
Löwenburg

Erlebe das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, wo Geschichte und historische Pracht aufeinandertreffen. Die Löwenburg erhebt sich majestätisch und erinnert an die romantischen Zeiten des Mittelalters. Sie wurde jedoch nicht als typische Festung erbaut, sondern entstand erst im späten 18. Jahrhundert, als Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel sie als sein Lustschloss im Stil einer Burg erbauen ließ.

Entdecke die Sammelleidenschaft des Landgrafen hautnah bei einer Führung durch die fürstlichen Wohnräume. Hier kannst du historische Möbel bewundern, Gemälde bestaunen und beeindruckende Waffen bewundern.

Nicht weit von der Löwenburg entfernt liegt Schloss Wilhelmshöhe, ein Meisterwerk des Klassizismus. Errichtet zwischen 1786 und 1798 bietet es einen atemberaubenden Blick auf das nahe gelegene Herkules-Monument. Schloss Wilhelmshöhe beherbergt ein renommiertes Museum, das eine beeindruckende Sammlung antiker Gegenstände und graphischer Werke präsentiert. Die Gemäldegalerie lockt mit Meisterwerken Alter Meister wie Rembrandt und Rubens, während das Museum im Weißensteinflügel Einblicke in die originalgetreu erhaltenen Räume der Landgrafen bietet.

Erkunde die faszinierende Geschichte und die prachtvolle Architektur von Löwenburg und Schloss Wilhelmshöhe und lass dich von ihrer Schönheit begeistern!

Bergpark Wilhelmshöhe Schloss Wilhelmshöhe
Schloss Wilhelmshöhe

Schloss Philippsruhe: Eine imposante Schlossanlage am Mainufer

burgen und schlösser in hessen, schlösser hessen, burgen hessen, sehenswürdigkeiten hessen, ausflugsziele hessen, schlösser und burgen in hessen
© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Das prächtige Schloss Philippsruhe, am Ufer des Mains gelegen, ist ein wahrhaftiges Juwel der Barockarchitektur. Diese majestätische Schlossanlage, die von 1701 bis 1725 für Graf Philipp Reinhard von Hanau-Lichtenberg erbaut wurde, ist ganzjährig für Besucher geöffnet und bietet eine Vielzahl kultureller Schätze und Erlebnisse.

Das Hauptgebäude des Schlosses beherbergt das Historische Museum Hanau, das mit prunkvollen Holzintarsien und Kunstwerken Hanauer Künstler wie Anton Wilhelm Tischbein und Moritz Daniel Oppenheim aufwartet. Der Renaissancestil der Räume verleiht dem Besuch eine einzigartige Atmosphäre.

Im weitläufigen Schlosspark kannst du nicht nur zwischen kunstvollen Skulpturen flanieren, sondern auch im überdachten Amphitheater kulturelle Highlights wie die Brüder-Grimm-Festspiele und Konzerte erleben. Der Blick auf den Main und die umliegende Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schloss Philippsruhe vereint Geschichte, Kunst und Natur und ist damit nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal in Hessen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses für Jung und Alt.

Website: https://www.schlossphilippsruhe-hanau.de

Adresse: Philippsruher Allee, 63454 Hanau

Schloss Biebrich: Ein repräsentativer Barockbau direkt am Rhein

Schloss Biebrich

Unmittelbar am Ufer des Rheins im Wiesbadener Stadtteil Biebrich liegt das imposante Schloss Biebrich, eines der bedeutendsten Barockschlösser entlang des Rheins. 1701 zunächst als bescheidenes Gartenhäuschen konzipiert, wurde es bis 1703 zu einem charmanten Wohnschloss ausgebaut und diente den Fürsten und Herzögen von Nassau bis 1841 als Hauptresidenz. Heute wird das Schloss von der Hessischen Landesregierung zu Repräsentationszwecken genutzt und ist Schauplatz zahlreicher Tagungen und Feierlichkeiten.

Im Zentrum der Barockanlage thront die beeindruckende Rotunde, gekrönt von antiken Götterfiguren. Dieser prachtvoll verzierte Rundbau beherbergt auch heute noch den Festsaal des Schlosses, der regelmäßig für festliche Anlässe genutzt wird. Obwohl das Schloss im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde, erstrahlt es heute nach umfangreichen Modernisierungen im Inneren wieder in neuem Glanz.

Schloss Biebrich ist jedoch nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern bietet mit einem Trausaal und einem Restaurant vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Zudem ist es bekannt für die Veranstaltungsreihe „Filme im Schloss“, die cineastische Erlebnisse in historischem Ambiente bietet.

Ein absolutes Highlight ist der weitläufige Schlosspark, der von dem berühmten Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell als englischer Landschaftsgarten gestaltet wurde. Dieser ehemalige Barockgarten ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet und beeindruckt mit künstlerischem Wert. Die romantische Mosburg, eine künstliche Ruine im mittelalterlichen Stil, erzählt von der Sehnsucht nach vergangener Romantik und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Besuche das Schloss Biebrich und erlebe ein Stück barocke Pracht und lebendige Geschichte direkt am Rhein!

Schloss Büdingen: Wo Geschichte zum Leben erwacht

Das Schloss Büdingen, Schloss in Hessen
© Schloss Büdingen

Das Schloss Büdingen, ein majestätisches Bauwerk mit mittelalterlichem Charme, wurde einst als Residenz der edelfreien Herren von Büdingen im 12. Jahrhundert erbaut und birgt eine reiche Geschichte und eine faszinierende Architektur.

Ursprünglich als imposante Wasserfestung konzipiert, erlebte das Schloss im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen. Heute besticht es mit seiner Hauptburg, dem markanten Bergfried und einer kunstvoll gestalteten gotischen Kapelle. Besonders charakteristisch ist sein dreizehn-eckiger Mauerring aus der Stauferzeit, der dem Schloss eine fast runde Form verleiht.

Insbesondere Graf Ludwig II. von Büdingen prägte maßgeblich die Geschichte des Schlosses. Als Förderer von Kunst und Kultur hinterließ er seine Spuren in der Architektur und Gestaltung der Anlage. Das Schloss überstand Kriege, Brände und den Zahn der Zeit und steht heute als Symbol für die Geschichte Büdingens und der gesamten Region.

Entdecke die Vergangenheit und erkunde die prächtigen Räume des Schlosses, die seit 1951 als Museum für Besucher geöffnet sind. Beginne deine Reise im romanischen Palas mit seinen beeindruckenden Malereien aus dem 16. Jahrhundert und bestaune das “Gemalte Zimmer” mit seinem Wappenfries und Renaissancedekor. Bewundere die nachgestellte Alchemistenküche und den imposanten Festsaal mit seinen eindrucksvollen Bücherwänden.

Schloss Büdingen ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten. Die Geschichte, die Kunst und die Kultur, die dieses Schloss zu bieten hat, bieten dir eine Welt voller Ritter, Alchemisten und faszinierender Geschichten.

Website: https://schloss-buedingen.de 

Adresse: Schloßplatz 1, 63654 Büdingen

Erlebe das Mittelalter hautnah: Die Burg Breuberg im Herzen des Odenwalds

Das Schloss Büdingen, Schloss in Hessen
© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Hoch über dem malerischen Tal der Mümling erhebt sich die eindrucksvolle Burg Breuberg und lädt dazu ein, in eine über 850-jährige Geschichte einzutauchen. Als eine der größten und am besten erhaltenen Burgen im süddeutschen Raum fasziniert sie mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und ihrer bewegten Vergangenheit.

Seit dem 12. Jahrhundert wurde die Burg kontinuierlich bewohnt und diente im Laufe der Jahrhunderte vielfältigen Zwecken: von einer imposanten Vogteiburg über die Residenz adliger Familien bis hin zum ungewöhnlichen Einsatz als Landratsamt, Lager für Fremdarbeiter während des Zweiten Weltkriegs und sogar als Sitz einer Spielzeugfabrik. 

Heute beherbergt die Burg Breuberg eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Von einer gemütlichen Jugendherberge über eine urige Burgschänke bis hin zum fesselnden Breuberg-Museum bietet die Anlage eine reiche Vielfalt an Erlebnissen.

Bei einer Führung durch die imposanten Gemäuer können Besucher faszinierende Geschichten kennenlernen, die sich um die Burg ranken: Warum streckt Werner, der Breilecker, über dem Burgtor die Zunge heraus? Was verbirgt sich im geheimnisvollen schwarzen Abgrund des 85 Meter tiefen Brunnens? Diese und viele weitere Geheimnisse warten darauf, enthüllt zu werden!

Neben den fesselnden Geschichten lädt die Burg auch zu einem atemberaubenden Panoramablick vom mächtigen Bergfried aus ein, der die Besucher mit seiner Fernsicht über die idyllische Landschaft des Odenwalds belohnt!

Website: https://www.breuberg.de/erleben/sehenswertes/burg-breuberg/ 

Adresse: Burgstraße, 64747 Breuberg

Schlösser und Burgen in Hessen bieten unvergessliche Einblicke in die Geschichte

Jede dieser historischen Stätten in Hessen hat ihren eigenen Zauber und bietet dir einzigartige Einblicke in die facettenreiche Vergangenheit dieses Bundeslandes. Ob du prunkvolle Räume bewunderst, durch mittelalterliche Burgen wanderst oder die ruhigen Gärten genießt – die Burgen und Schlösser in Hessen versprechen unvergessliche Erlebnisse und fesselnde Geschichten. Lass dich inspirieren und entdecke die kulturellen Schätze, die Hessen zu bieten hat!

Entdecke noch mehr schöne Schlösser und Burgen in ganz Deutschland auf unserem Blog:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Hier schreibt Dirk

Hi, ich bin Dirk, dein Erlebnistester von AbenteuerFreizeit. Ich berichte dir hier von den besten Aktivitäten, Erlebnissen, Ausflugszielen und coolsten Städten weltweit. Als Vater einer kleinen Tochter interessieren mich besonders für Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie Freizeitparks, Freizeitbäder und Tierparks. Als Adrenalin Junkie und Hindernisläufer haben es mir Action und Sport Freizeitaktivitäten wie Ninja Parcours oder Kletter- und Boulderhallen angetan.