Hey, Abenteurer! Hast du Lust, raus in die Natur zu gehen, den Alltagsstress hinter dir zu lassen und dabei unvergessliche Momente mit deiner Familie zu erleben? Rheinland-Pfalz bietet dir genau das: über 24.000 km markierte Wanderwege, die mit aufregenden Abenteuern, historischen Entdeckungen und atemberaubenden Naturkulissen punkten.
Ob du nun auf der Suche nach einem kurzen, familienfreundlichen Spaziergang bist oder eine anspruchsvolle Tour mit spektakulären Ausblicken bevorzugst – in unserem Beitrag stellen wir dir fünf der besten Wanderrouten in Rheinland-Pfalz vor, die selbst den anspruchsvollsten Naturfreund in dir wecken werden. Wir zeigen dir, welche Besonderheiten jede Route zu bieten hat, und geben dir Tipps, wie du das Erlebnis noch intensiver genießen kannst. Also, schnapp dir deine Wanderschuhe, pack deinen Rucksack und lass uns gemeinsam in das Abenteuer starten!
Teufelsschlucht
Die Teufelsschlucht ist ein echtes Naturwunder, das besonders für Familien ideal geeignet ist. Auf einer relativ kurzen Strecke von 2,5 km gelangst du in eine faszinierende Schlucht, die von imposanten 50 Meter hohen Sandsteinwänden gesäumt wird. Der Weg wirkt wie ein natürliches Abenteuerparadies – perfekt, um den Alltag hinter dir zu lassen und in eine Welt einzutauchen, in der Natur und Faszination Hand in Hand gehen.
Besonderheiten der Route
- Interaktive Lauschtour-App: Mit der Lauschtour-App werden die moosbewachsenen Felsen zum Leben erweckt. Die App verwandelt die Umgebung in eine Art “Drachenhöhle”, in der du gemeinsam mit deinen Kids spannende Rätsel lösen kannst. So wird jeder Schritt zu einem Abenteuer, das nicht nur die Sinne schärft, sondern auch den Entdeckergeist weckt.
- Kletterfelsen: Selbst wenn du nicht aktiv klettern möchtest, sorgt der Anblick der imposanten Felsformationen für Gänsehaut-Momente. Die Felsen laden zum Staunen ein und bieten tolle Fotomotive.
- Kinderwagentauglich: Auch mit kleinen Kindern ist der Weg problemlos zu begehen, denn der Pfad ist durchgängig kinderwagentauglich. Am Ende wartet zudem ein charmantes Waldhaus, in dem dich mit hausgemachten Pfannkuchen eine kleine Stärkung erwartet.
Geierlay-Schleife

Die Geierlay-Schleife bei Mörsdorf ist nichts für schwache Nerven – hier erwartet dich eine 6 km lange Route, die mit einem beeindruckenden Höhenunterschied von 220 m aufwartet. Die Tour ist vor allem bekannt für ihre spektakuläre 360 Meter lange Hängeseilbrücke, die in luftiger Höhe für den ultimativen Nervenkitzel sorgt. Diese Strecke ist ideal, wenn du und deine Familie Lust auf ein bisschen Adrenalin habt, aber dennoch sicher unterwegs sein wollt.
Besonderheiten der Route
- Hängeseilbrücke: Das absolute Highlight der Geierlay-Schleife ist die Hängeseilbrücke. Stell dir vor, du schwebst 100 Meter über dem Boden und genießt dabei einen atemberaubenden Blick auf das Schalkenmehrener Maar – einen malerischen Vulkansee, der die Landschaft abgerundet perfekt in Szene setzt.
- Natur pur und Familienabenteuer: Abgesehen von der Brücke bietet die Route abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Du kannst gemeinsam mit deiner Familie Forellen fischen oder einfach den Blick über die idyllische Landschaft schweifen lassen.
- Teamwork gefragt: Die Überquerung der Brücke erfordert ein wenig Mut und natürlich Teamgeist. Gerade für Familien ist es eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und danach den Erfolg zu feiern.
Calmont-Pfad

Wenn du ein echter Naturfreund bist und dabei auch einen Hauch von Geschichte und Kultur erleben möchtest, dann ist der Calmont-Pfad bei Bremm genau das Richtige für dich. Auf einer Strecke von 4 km durchquerst du Europas steilste Weinberge – ein Erlebnis, das dich nicht nur körperlich fordert, sondern auch visuell begeistert. Der Weg bietet dir spektakuläre Panoramablicke und lässt dich die Geschichte der Region hautnah erleben.
Besonderheiten der Route
- Steilste Weinberge Europas: Der Calmont-Pfad führt dich mitten durch die steilsten Weinberge des Kontinents. Die Trittsicherheit ist hier gefragt, aber der Blick auf die sich wellenden Reben und das darunterliegende Tal belohnt jede Anstrengung.
- Atemberaubender Moselblick: Als krönenden Abschluss erreichst du den Aussichtspunkt „Weinblickhütte Bremm“, von dem aus du einen 180°-Panorama-Blick genießen kannst. Ob bei Sonnenschein oder im Nebel – dieser Ausblick ist immer ein Highlight.
- Historische Spurensuche: Auf dem Weg findest du originale Wagenspuren aus der Römerzeit. Diese Spuren erzählen die Geschichte der Region und laden dazu ein, ein wenig in der Vergangenheit zu stöbern.
Druidensteig
Der Druidensteig ist eine Wanderroute, die nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit besticht, sondern auch historische und mystische Elemente miteinander vereint. Mit einer Länge von 8 km führt dich diese Tour durch den sagenumwobenen Westerwald. Der Weg ist ideal, wenn du dich gerne in die Welt der keltischen Sagen und Legenden entführen lässt.
Besonderheiten der Route
- Keltendorf: Auf dem Weg gibt es ein kleines „Keltendorf“, in dem du und deine Familie kreativ werden könnt. Hier kannst du eigene Amulette basteln und dich in die Welt der alten keltischen Rituale einfühlen.
- Der Druidenstein: Das absolute Highlight des Druidensteigs ist der mächtige Druidenstein – ein 20 Meter hoher Basaltfelsen, der wie eine natürliche Kathedrale wirkt. Dieser imposante Felsblock bietet nicht nur einen faszinierenden Anblick, sondern auch zahlreiche Legenden und Mythen, die du entdecken kannst.
- Natur und Geschichte vereint: Neben den kulturellen Highlights bietet der Druidensteig auch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, plätschernden Bächen und weitläufigen Wiesen. So wird die Tour zu einem Rundum-Erlebnis, bei dem Natur und Geschichte harmonisch miteinander verschmelzen.
Traumpfädchen Cochem

Die Route „Traumpfädchen“ in Cochem ist eine charmante und kurzweilige Wanderung, die ideal für Familien geeignet ist, die Geschichte und Natur miteinander verbinden möchten. Auf einer Strecke von 3,5 km verbindet sich der historische Charme der Reichsburg Cochem mit dem modernen Erlebnis eines interaktiven Schmetterlingsgartens. Diese Route ist nicht nur lehrreich, sondern auch magisch und versprüht einen Hauch von Märchenromantik.
Besonderheiten der Route
- Historische Verbindung: Die Route führt direkt zur imposanten Reichsburg Cochem, einem Wahrzeichen der Region, das Geschichte atmet. Die Burg verleiht der Tour eine besondere Atmosphäre und lädt dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen.
- Interaktiver Schmetterlingsgarten: An mehreren Stationen der Route erwarten dich spannende Rätsel und interaktive Aufgaben, die nicht nur den Kopf fordern, sondern auch den Blick auf einen wunderschönen Schmetterlingsgarten freigeben. Hier landen exotische Falter und zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht.
- Familienfreundlich und abwechslungsreich: Die Mischung aus historischer Kulisse, interaktiven Elementen und liebevoll gestalteten Stationen macht die Wanderung zu einem echten Highlight für Groß und Klein. Mit kleinen Rätseln, die zu einem Rabatt im Burgcafé führen, wird der Weg zu einem Abenteuer, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.
Vergleich der Wanderrouten
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Daten der fünf vorgestellten Wanderwege noch einmal in einer übersichtlichen Vergleichstabelle zusammengefasst. Hier findest du Länge, Höhenmeter und die besonderen Highlights der einzelnen Routen.
Route | Länge | Höhenmeter | Highlights |
---|---|---|---|
Teufelsschlucht | 2,5 km | 60 m | Lauschtour-App, Kletterfelsen |
Geierlay-Schleife | 6 km | 220 m | Hängeseilbrücke, Vulkansee, spektakuläre Aussicht |
Calmont-Pfad | 4 km | 350 m | Steilste Weinberge Europas, Moselblick, Römer-Spuren |
Druidensteig | 8 km | 280 m | Keltendorf, Basaltformationen, mystischer Druidenstein |
Traumpfädchen Cochem | 3,5 km | 150 m | Reichsburg Cochem, Schmetterlingsgarten, interaktive Rätsel |
Teufelsschlucht | 2,5 km |
Geierlay-Schleife | 6 km |
Calmont-Pfad | 4 km |
Druidensteig | 8 km |
Traumpfädchen Cochem | 3,5 km |
Teufelsschlucht | 60 m |
Geierlay-Schleife | 220 m |
Calmont-Pfad | 350 m |
Druidensteig | 280 m |
Traumpfädchen Cochem | 150 m |
Teufelsschlucht | Lauschtour-App, Kletterfelsen |
Geierlay-Schleife | Hängeseilbrücke, Vulkansee, spektakuläre Aussicht |
Calmont-Pfad | Steilste Weinberge Europas, Moselblick, Römer-Spuren |
Druidensteig | Keltendorf, Basaltformationen, mystischer Druidenstein |
Traumpfädchen Cochem | Reichsburg Cochem, Schmetterlingsgarten, interaktive Rätsel |
Entdecke auch du jetzt die besten Routen für die schönsten Wanderungen in Rheinland-Pfalz und finde deinen perfekten Wanderweg
Zusammengefasst zeigt sich: Rheinland-Pfalz ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die auf der Suche nach abwechslungsreichen und familienfreundlichen Routen sind. Ob du dich in die geheimnisvolle Teufelsschlucht stürzt, die schwindelerregende Hängeseilbrücke der Geierlay-Schleife überquerst oder durch die steilen Weinberge des Calmont-Pfads wanderst – jede Route bietet einzigartige Erlebnisse, die dich und deine Familie begeistern werden.
Der Druidensteig entführt dich in die mystische Welt der keltischen Legenden, während das Traumpfädchen in Cochem Geschichte und Natur zu einem märchenhaften Abenteuer vereint. Diese Wanderungen zeigen, dass Outdoor-Aktivitäten weit mehr als nur ein Spaziergang sind – sie sind eine Einladung, gemeinsam zu entdecken, zu staunen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten. Pack deine Wanderschuhe ein, lade die passenden Apps herunter und erlebe Rheinland-Pfalz von seiner abenteuerlichsten Seite!