Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, lockt mit einer Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und kulturellen Schätzen. Ob geschichtsträchtige Burgen, historische Sehenswürdigkeiten oder spannende Museen – das Bundesland hat für jeden etwas zu bieten.

In diesem Beitrag stellen wir dir einige der schönsten und faszinierendsten Highlights in Thüringen vor, die du bei deinem nächsten Besuch nicht verpassen solltest. Begleite uns auf einer Reise durch Geschichte, Kultur und Natur und lasse dich von der Vielfalt Thüringens verzaubern!

Entdecke die geschichtsträchtige Wartburg in Thüringen

Die Wartburg

Die imposante Wartburg in Eisenach zählt zu den beeindruckendsten Denkmälern Deutschlands. Thronend auf einem Hügel über der Stadt bietet sie eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung und den Thüringer Wald. Seit 1999 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes und zieht Besucher aus aller Welt an.

Die Burg wurde im Jahr 1067 gegründet und ist ein Ort zahlreicher historischer Ereignisse. Besonders bekannt ist sie als Zufluchtsort für Martin Luther, der hier in den Jahren 1521 und 1522 das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Die kleine Kemenate, in der er unter dem Namen „Junker Jörg“ lebte und arbeitete, ist heute als Lutherstube bekannt und gilt als Highlight jedes Besuchs.

Auch für Wanderfreunde ist die Wartburg ein attraktives Ziel: der Luther-Erlebnispfad oder der Weg durch die malerische Drachenschlucht bieten dir spannende Naturerlebnisse auf dem Weg zur Burg. Einmal oben angekommen, lohnt es sich, die eindrucksvollen Burghöfe, den Festsaal und den Südturm zu besichtigen.

Die Wartburg ist ein wahrer Schatz Thüringens und bietet dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Plane deinen Besuch und lass dich von ihrer einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Website: https://www.wartburg.de/

Adresse: Auf d. Wartburg 1, 99817 Eisenach

Entdecke das Kyffhäuserdenkmal: Thüringens historische Perle

Das Kyffhäuserdenkmal

Mitten im beeindruckenden Kyffhäusergebirge in Thüringen thront das majestätische Kyffhäuserdenkmal, ein Wahrzeichen voller Historie und Mythen. Das imposante Monument aus dem 19. Jahrhundert ist 81 Meter hoch und begeistert mit einer einzigartigen Verschmelzung von Geschichte und Legenden. Errichtet zu Ehren Kaiser Wilhelms I. und Kaiser Barbarossa, erzählt dieses Denkmal die spannende Barbarossasage, die besagt, dass der Rotbartkaiser im Berg schläft und eines Tages zurückkehren wird, um Deutschland zu neuem Glanz zu führen.

Ein Wanderweg führt dich zur beeindruckenden Ruine der Reichsburg Kyffhausen, die aus dem 11. Jahrhundert stammt, und wo sich der weltweit tiefste Burgbrunnen befindet. Nach 247 Stufen erreichst du die Turmspitze und wirst mit einem grandiosen Ausblick über die Goldene Aue bis hin zum Brocken im Harz belohnt.

Für Neugierige bieten geführte Rundgänge charmante Anekdoten und Insider-Wissen, die deinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Neben dem historischen Monument selbst lädt die atemberaubende Natur der Umgebung zu weiteren Entdeckungen ein. Also nichts wie hin und tauche ein in die faszinierende Welt des Kyffhäuserdenkmals! 

Das Kyffhäuserdenkmal

Website: https://www.kyffhaeuser-denkmal.de/

Adresse: Kyffhäuser 1, 99707 Kyffhäuserland

Besuche die Gedenkstätte Buchenwald: ein Ort des Gedenkens und der Geschichte

Die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar ist einer der bedeutendsten historischen Orte in Thüringen und ein eindrucksvolles Mahnmal gegen das Vergessen. Hier kannst du die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald von 1937 bis 1945 erleben und erfahren, wie es nach dem Zweiten Weltkrieg von der sowjetischen Besatzungsmacht als Internierungslager genutzt wurde.

Auf rund 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird dir durch Originalobjekte und eindrucksvolle Exponate das Leben und Leiden der Inhaftierten nähergebracht. Besonders beeindruckend ist die Dauerausstellung “Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945”, die dir einen tiefen Einblick in die grausame Lagerrealität und die NS-Rassenideologie gibt. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ausstellung zum sowjetischen Speziallager Nr. 2, die die Zeit von 1945 bis 1950 dokumentiert.

Für Kunstinteressierte bietet die Kunstausstellung in der ehemaligen Desinfektion des Lagers eine bewegende Sammlung von ungefähr 200 Kunstwerken, darunter Gemälde, Zeichnungen und Installationen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen.

Neben den Ausstellungen kannst du auch an geführten Rundgängen teilnehmen und die bewegenden Geschichten der Überlebenden hören. Die moderne App “Buchenwald” begleitet dich digital und bietet zusätzliche Hintergrundinformationen.

Ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Stärkung der Demokratie. Lass dich von diesem historischen Ort berühren!  

Website: https://www.buchenwald.de/

Adresse: 99427 Weimar

Staune über den Erfurter Dom: das Herzstück Thüringens

Erfurter Dom & Severikirche

In Erfurt thront der prächtige Dom St. Marien, ein Wahrzeichen der Stadt, das dich mit seiner beeindruckenden Architektur und reichen Geschichte verzaubert. Der Dom blickt auf eine bewegte Historie zurück, die bis ins 8. Jahrhundert reicht, als der heilige Bonifatius die erste Kirche an diesem Ort errichten ließ. Heute besticht der Dom durch seinen spätgotischen Chor, den romanischen Turmbereich und die imposante Westhalle.

Ein besonderes Highlight ist die „Gloriosa“, die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt, die mit ihrem klaren Klang weit über die Stadt hinaus bekannt ist. Wenn du die 70 Stufen zur Domplattform erklimmst, wirst du mit einem atemberaubenden Blick auf die thüringische Landeshauptstadt belohnt.

Der Dom beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine wertvollen Glasfenster, die zu den bedeutendsten Kunstwerken des Mittelalters zählen. Das Chorgestühl aus dem Jahr 1329 und der barocke Hochaltar sind weitere Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Entdecke bei einer Führung die faszinierenden Geschichten und Legenden, die sich um den Dom ranken. Ob bei einem Gottesdienst, einem Konzert oder einer stillen Besichtigung – der Erfurter Dom ist ein Ort der Besinnung und Inspiration. Lass dich von der Schönheit und Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks verzaubern und genieße deinen Besuch im Herzen Thüringens!  

sehenswürdigkeiten in thüringen, thrüringen sehenswürdigkeiten, thüringen ausflugsziele

Website: https://www.erfurt-tourismus.de/sehenswertes/dom-st-marien

Adresse: Domstufen 1, 99084 Erfurt

Erobere die Leuchtenburg: die Königin des Saaletals

Die Leuchtenburg, Sehenswürdigkeit in Thüringen

Hoch über dem Saaletal, auf einem 400 Meter hohen Hügel, thront die majestätische Leuchtenburg, oft als „Königin des Saaletals“ bezeichnet. Diese gut erhaltene Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft des Thüringer Holzlands, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte.

Tauche ein in die mittelalterliche Welt und entdecke die spannenden Ausstellungen im Inneren der Burg. Besonders beeindruckend ist die Ausstellung „Porzellanwelten Leuchtenburg“, die dir die Entwicklung des weißen Goldes von seinen Anfängen bis zur Moderne nahebringt. Ein Highlight ist der „Steg der Wünsche“, ein ins Tal hinausragender gläserner Balkon, von dem aus du deine Wünsche auf eine Porzellanplatte schreiben und in die Tiefe werfen kannst.

Die Leuchtenburg ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort der Erlebnisse. Teilnahme an Ritteressen, mittelalterlichen Festen und speziellen Führungen erhältst du ein lebendiges Bild des Lebens in einer mittelalterlichen Burg. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Wege rund um die Burg, die zu weiteren Entdeckungen einladen.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Historie, Kultur und Natur ist die Leuchtenburg ein absolutes Muss für jeden Thüringen-Besucher. Lass dich von ihrem Charme verzaubern und erlebe unvergessliche Momente in einer der schönsten Burgen Deutschlands!  

Website: https://www.leuchtenburg.de/home.html

Adresse: Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda

Spaziere über die Krämerbrücke: das Juwel Erfurts

Die Krämerbrücke in Erfurt, Sehenswürdigkeit in Thüringen
© Stadtverwaltung Erfurt, Vitalik Gürtler

Mitten im Herzen der Erfurter Altstadt befindet sich die Krämerbrücke, ein einzigartiges Bauwerk, das du dir bei einem Besuch in Thüringen nicht entgehen lassen solltest. Diese beeindruckende Brücke, die bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. Ursprünglich aus Holz erbaut, erhielt sie 1325 ihre heutige, steinerne Form.

Beim Bummel über die 79 Meter lange und 26 Meter breite Brücke entdeckst du insgesamt 32 malerische Fachwerkhäuser, die einen einzigartigen Charme versprühen. Die Krämerbrücke ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der historischen Handels- und Handwerkskultur Erfurts. Von Kunsthandwerk über Antiquitäten bis hin zu gemütlichen Cafés findest du hier alles, was das Herz begehrt.

Ein besonderes Erlebnis ist das alljährliche Krämerbrückenfest im Juni, bei dem die Brücke und die Altstadt in ein buntes Treiben aus Musik, Kunst und Kultur getaucht werden. Zudem kannst du im Haus der „Stiftung Krämerbrücke“ mehr über die spannende Geschichte und die architektonischen Besonderheiten dieses einmaligen Bauwerks erfahren.

Mit ihrer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendigem Flair ist die Krämerbrücke ein absolutes Muss für jeden Erfurt-Besucher. Lass dich von der Magie dieses historischen Juwels verzaubern und genieße einen unvergesslichen Spaziergang über die wohl außergewöhnlichste Brücke Thüringens! 

Website: https://www.erfurt-tourismus.de/sehenswertes/kraemerbruecke

Adresse: Krämerbrücke, 99084 Erfurt

Erkunde Schloss Friedenstein: das Barockjuwel von Gotha

Das Schloss Friedenstein, Sehenswürdigkeit in Thüringen
© Stiftung Schloss Friedenstein Gotha : Lutz Ebhardt

Hoch über der Stadt Gotha thront das imposante Schloss Friedenstein, ein beeindruckendes Beispiel frühbarocker Architektur und ein absolutes Muss für jeden Thüringen-Besucher. Das zwischen 1643 und 1656 von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg errichtete Schloss beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine reiche Geschichte und die vielfältigen kulturellen Schätze, die es beherbergt.

Schon beim Betreten des Schlosses wirst du von seiner prachtvollen Fassade und den opulenten Innenräumen begeistert sein. Zu den Highlights gehören das barocke Ekhof-Theater, das älteste noch bespielte Theater seiner Art, und die prachtvolle Schlosskirche. Die weitläufigen Gärten und der Orangeriegarten laden zu entspannten Spaziergängen ein und bieten einen herrlichen Blick über Gotha.

Im Inneren des Schlosses erwarten dich interessante Museen und Ausstellungen. Erkunde die beeindruckenden Kunst-, Natur- und Geschichtssammlungen, die über Jahrhunderte hinweg zusammengetragen wurden und zu den bedeutendsten ihrer Art gehören. Die historischen Gemächer und prachtvollen Prunksäle geben dir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Herzogsfamilie.

Schloss Friedenstein ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum, das dich in eine längst vergangene Zeit entführt. Lass dich von der Schönheit und der Geschichte dieses einzigartigen Schlosses verzaubern und genieße einen unvergesslichen Tag im Herzen von Gotha!  

Website: https://www.stiftung-friedenstein.de/

Adresse: Schlosspl. 1, 99867 Gotha

Das Stadtschloss in Weimar – Entdecke Thüringens kulturelles Erbe

Das Weimarer Stadtschloss, Sehenswürdigkeit in Thüringen
© Clemens Bauerfeind Weimar GmbH

Mitten im Herzen von Weimar, am nördlichen Ende des Ilmparks, erwartet dich das imposante Weimarer Stadtschloss, eine ehemalige Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach. Dieses historische Gebäude, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“ ist, besticht durch seine beeindruckende Vierflügelanlage und eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.

Das Stadtschloss, einst eine mittelalterliche Wasserburg, verzaubert heute mit seiner klassizistischen Architektur, maßgeblich geprägt durch den Wiederaufbau nach einem verheerenden Brand im Jahr 1774. Architekten wie Johann August Arens, Nicolaus Friedrich Thouret und Heinrich Gentz hinterließen ihre Spuren, unter der Leitung von Goethe selbst.

Beim Schlendern durch die prächtigen Räume kannst du Werke aus der herzoglichen Kunstsammlung bewundern, die Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert umfasst. Besondere Highlights sind die Dichterzimmer im Westflügel, die zu Ehren von Goethe und Schiller sowie auch Herder und Wieland eingerichtet wurden.

Nach umfassenden Sanierungsarbeiten, die 2018 begannen, wird das Schloss wieder zum Leben erweckt und schrittweise für Besucher zugänglich gemacht. Führungen durch die Dichterzimmer und die prächtige Schlosskapelle bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur Thüringens. Lass dich von dieser historischen Schatzkammer verzaubern und tauche ein in die Welt der Weimarer Klassik!  

Tauche ein in die Geschichte: Das Panorama-Museum in Bad Frankenhausen

Ein Besuch im Panorama-Museum in Bad Frankenhausen ist ein absolutes Highlight für alle Geschichts- und Kunstliebhaber. Hoch über der Stadt thront das markante, zylindrische Bauwerk, das eine der größten Attraktionen Thüringens beherbergt: das Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Werner Tübke. 

In diesem beeindruckenden Panorama, das 14 Meter hoch und 123 Meter im Umfang ist, entfaltet sich auf über 1.700 Quadratmetern bemalter Leinwand eine lebendige Darstellung der frühen bürgerlichen Revolution in Deutschland. Mehr als 3.000 Einzelfiguren, jede detailreich und einzigartig dargestellt, erzählen von den dramatischen Ereignissen des 16. Jahrhunderts und laden dich ein, in eine vergangene Welt einzutauchen.

Das Gemälde, das zwischen 1983 und 1987 entstand, fängt in brillanter altmeisterlicher Formensprache die Leidenschaften, Kämpfe und Hoffnungen dieser Zeit ein und bietet dir ein visuelles Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Besonders spannend: Hier, am 15. Mai 1525, fand die entscheidende Schlacht des Deutschen Bauernkrieges statt, die im Panorama festgehalten ist.

Neben dem Panoramabild bietet das Museum wechselnde Sonderausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, die deinen Besuch abrunden. Ein Audio-Guide oder eine öffentliche Führung lässt dich das Kunstwerk noch intensiver erleben. Lass dich von dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit verzaubern und genieße einen unvergesslichen Tag in Bad Frankenhausen! 

Website: https://www.panorama-museum.de/de/

Adresse: Am Schlachtberg 9, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Reise in die Vergangenheit mit der Thüringer Bergbahn

Thüringer Bergbahn
© Paul Hentschel Photography

Ein Abenteuer der besonderen Art erwartet dich mit der Thüringer Bergbahn, auch bekannt als Oberweißbacher Bergbahn. Mit einer beeindruckenden Steigung von 25 % auf einer Strecke von 1,4 Kilometern bietet diese historische Standseilbahn ein unvergessliches Erlebnis inmitten der malerischen Landschaft des Thüringer Waldes.

Die Fahrt beginnt in der Talstation Obstfelderschmiede und führt dich hinauf nach Lichtenhain. Auf dem Weg überwindet die Bahn beachtliche 323 Höhenmeter und bietet dir atemberaubende Ausblicke auf das Schwarzatal und die umliegende Natur. Genieße die frische Luft und die wunderschöne, teils unberührte, Landschaft, während du mit dem Cabrio-Wagen unterwegs bist – ein besonderes Highlight dieser Reise.

Dieser technische Schatz, der 1923 eröffnet wurde und als steilste Standseilbahn der Welt für den Transport normalspuriger Eisenbahnwagen gilt, hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich gebaut, um den Gütertransport in die höher gelegenen Ortschaften zu erleichtern, ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel für Eisenbahnfans und Naturliebhaber gleichermaßen.

Neben der Bergbahn selbst kannst du auch die Flachstrecke und die Schwarzatalbahn erkunden, die dich durch weitere landschaftliche Schönheiten führen. Ein Besuch im Erlebnismuseum Maschinarium rundet den Ausflug perfekt ab und bietet tiefe Einblicke in die Technik und Geschichte der Bahn.

Steig ein und erlebe eine Reise durch die Zeit und Natur – die Thüringer Bergbahn erwartet dich! 

Website: https://www.thueringerbergbahn.com/

Adresse: An d. Bergbahn 1, 98744 Schwarzatal

Das waren die besten Sehenswürdigkeiten in Thüringen, welches hat dir am besten gefallen?

Thüringen bietet eine unglaublich reiche Palette an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Von der majestätischen Wartburg über das sagenumwobene Kyffhäuserdenkmal bis hin zu den kunstvollen Ausstellungen im Panorama-Museum – jede dieser Attraktionen erzählt ihre eigene faszinierende Geschichte.

Ob du durch das historische Weimar schlenderst, die atemberaubende Aussicht von der Leuchtenburg genießt oder eine Fahrt mit der Thüringer Bergbahn unternimmst, hier gibt es unzählige Möglichkeiten, unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Packe deinen Entdeckergeist ein und plane deinen nächsten Ausflug in dieses facettenreiche Bundesland – Thüringen erwartet dich mit offenen Armen!

Entdecke auf unserem Blog noch weitere schöne Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Hier schreibt Dirk

Hi, ich bin Dirk, dein Erlebnistester von AbenteuerFreizeit. Ich berichte dir hier von den besten Aktivitäten, Erlebnissen, Ausflugszielen und coolsten Städten weltweit. Als Vater einer kleinen Tochter interessieren mich besonders für Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie Freizeitparks, Freizeitbäder und Tierparks. Als Adrenalin Junkie und Hindernisläufer haben es mir Action und Sport Freizeitaktivitäten wie Ninja Parcours oder Kletter- und Boulderhallen angetan.