



Informationen
Das Residenzschloss Dresden ist eine prächtige Renaissance-Residenz und eines der ältesten Gebäude der Stadt. Heute beherbergt es mehrere Museen und bietet einen großartigen Blick auf Dresden vom Hausmannsturm aus.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dresden auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Dresden für schlechtes Wetter sein!
Residenzschloss Dresden: Ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft im Herzen der Stadt
Das Residenzschloss Dresden, eingebettet zwischen der weltberühmten Semperoper, dem Zwinger und der Frauenkirche, ist ein herausragendes Juwel der Dresdner Altstadt. Im Februar 1945 nahezu vollständig ausgebrannt und dann lange vernachlässigt, strahlt das Schloss heute wieder in seiner alten Pracht und fügt sich nahtlos in die Reihe der architektonischen Glanzstücke der Stadt ein.
Vom Wiederaufbau zur Residenz für Kunst und Wissenschaft
Nachdem jahrzehntelang der politische Wille für den Wiederaufbau fehlte, änderte sich dies mit der deutschen Wiedervereinigung. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Schloss nach und nach in einen Ort für Kunst und Wissenschaft umgewandelt. Heute bietet das Residenzschloss Raum für mehrere Museen, darunter das Historische und das Neue Grüne Gewölbe, das Kupferstich-Kabinett, die Rüstkammer und das Münzkabinett.
Vielfältige Ausstellungsflächen und Annehmlichkeiten
Neben den verschiedenen Ausstellungsflächen gibt es im Schloss auch umfangreiche Depots und Büroräume, die von den einzelnen Museen genutzt werden. Für kunstinteressierte Besucher steht die Kunstbibliothek offen, und wer sich tiefer mit den ausgestellten Werken beschäftigen möchte, kann dies in den Vortrags- und Studiensälen tun.
Der Hausmannsturm und der kleine Schlosshof
Ein besonderes Highlight ist der Hausmannsturm. Wer die 327 Stufen erklommen hat, wird mit einem grandiosen Blick über Dresden belohnt. Zudem ist der kleine Schlosshof mit einer transparenten Netzkonstruktion überdacht, die Besucher im Eingangsfoyer vor schlechtem Wetter schützt.
Der Stammsitz der albertinischen Linie
Das Residenzschloss Dresden war als Stammsitz der albertinischen Linie des Hauses Wettin ab dem 16. Jahrhundert prägend für die politische und kulturelle Entwicklung Dresdens und Sachsens. Auch heute noch ist es ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein Zeugnis der reichen Geschichte Sachsens.
Das Residenzschloss Dresden ist mehr als nur ein prächtiges Gebäude – es ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Wissenschaft vereint. Ein Besuch des Residenzschlosses Dresden ist ein Muss für jeden, der in die bewegte Geschichte und die vielfältige Kultur der Stadt eintauchen möchte.
Fragen und Antworten zum Residenzschloss in Dresden:
Was ist das Residenzschloss Dresden?
Was kann ich im Residenzschloss Dresden sehen und erleben?
Wie komme ich zum Residenzschloss Dresden?
Ist das Residenzschloss Dresden barrierefrei?
Sind Fotografien im Residenzschloss Dresden erlaubt?
Kann ich Führungen im Residenzschloss Dresden buchen?
Gibt es spezielle Veranstaltungen im Residenzschloss Dresden?
Gibt es ein Restaurant oder Café im Residenzschloss Dresden?
Was sollte ich bei einem Besuch des Residenzschlosses Dresden nicht verpassen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Taschenberg 2
01067 Dresden
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 10:00-17:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00-17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00-17:00 Uhr |
Freitag | 10:00-17:00 Uhr |
Samstag | 10:00-17:00 Uhr |
Sonntag | 10:00-17:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.