





Informationen
Der Paradeplatz in Mannheim, einst Ort der Truppenaufmärsche der Kurfürsten, ist heute eine grüne Insel inmitten der lebendigen Innenstadt. Er lädt mit seiner zentralen Lage und seiner faszinierenden historischen Gestaltung zum Verweilen und Entdecken ein. Entdecke das Herz von Mannheim und lass dich von der Geschichte der Stadt inspirieren.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Mannheim auf AbenteuerFreizeit!
Treffpunkt mit Geschichte: Der Paradeplatz in Mannheim
Eingefasst vom Quadrat O 1, schlummert der Paradeplatz im Herzen der Mannheimer Innenstadt – ein Ort, der auf den ersten Blick wie eine urbane Oase wirkt, aber bei genauerem Hinsehen eine faszinierende Vergangenheit offenbart. Der Name Paradeplatz ist historisch begründet: In Zeiten der Kurfürsten diente der Platz für Truppenaufmärsche und im 18. Jahrhundert trug er sogar die Bezeichnung “Alarmplatz”.
Ein Ort im stetigen Wandel
Bereits um 1717, nach dem pfälzischen Erbfolgekrieg, wurden die ersten Pläne zur Gestaltung des Paradeplatzes vorgelegt. Mit der Errichtung des Kaufhauses durch Kurfürst Carl Philipp im Jahr 1745 wurde die Platzgestaltung intensiviert. Die heute noch auf dem Platz stehende Grupello-Pyramide, eine Skulptur des Bildhauers Gabriel Grupello, wurde 1738 von Düsseldorf nach Mannheim gebracht und fand hier ihren neuen Platz.
Ein lebendiges Herzstück der Stadt
Der Paradeplatz hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und ist heute ein lebendiger, grüner Treffpunkt in der Stadt. Die umliegenden Straßen – die Planken, die Breite Straße und die Kunststraße – führen direkt zum Platz und machen ihn zu einem Knotenpunkt des öffentlichen Lebens. Egal ob zum Verweilen, Treffen mit Freunden oder einfach nur zum Durchatmen – der Paradeplatz lädt ein.
Ein verborgenes Geheimnis
Unter der lebendigen Oberfläche des Paradeplatzes verbirgt sich ein geheimnisvoller Ort: Ein Tiefbunker aus dem Jahr 1942. Auch wenn er das damalige Aussehen des Platzes zerstörte, bietet er heute eine spannende Möglichkeit, die Geschichte der Stadt auf eine ganz andere Art zu erleben. Der Bunker kann an ausgewählten Terminen besichtigt werden – ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten!
Erlebe die besondere Atmosphäre des Paradeplatzes in Mannheim – ein Ort, der Geschichte, Kultur und urbanes Leben perfekt miteinander verbindet.
Fragen und Antworten zum Paradeplatz in Mannheim:
Wo befindet sich der Paradeplatz in Mannheim?
Warum heißt der Paradeplatz eigentlich Paradeplatz?
Was ist die Grupello-Pyramide?
Kann man den Tiefbunker unter dem Paradeplatz besichtigen?
Was gibt es rund um den Paradeplatz zu sehen?
Wo kann man in der Nähe des Paradeplatzes parken?
Gibt es Veranstaltungen auf dem Paradeplatz?
Ist der Paradeplatz für Kinder geeignet?
Gibt es Restaurants und Cafés in der Nähe des Paradeplatzes?
Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Paradeplatz?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
O1
68161 Mannheim
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00 – 24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Freitag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Samstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.