





Informationen
Willkommen im Kurpark Wiesbaden, dem “Nizza des Nordens”. Hier kannst du auf den Spuren der Geschichte durch einen wunderschön gestalteten englischen Landschaftsgarten spazieren, die Blüte der Magnolien im Frühling bewundern und verschiedene Kunstwerke und Denkmäler entdecken. Ein Ort voller Charme und Geschichte, der auch als Schauplatz für verschiedene Veranstaltungen dient.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Wiesbaden auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Wiesbaden für schlechtes Wetter sein!
Entdecke den Kurpark in Wiesbaden: Ein grünes Juwel im Herzen der Stadt
Machen wir einen Spaziergang in die Vergangenheit. Es ist das 19. Jahrhundert, Wiesbaden ist eine aufstrebende Kurstadt und das “Nizza des Nordens”. Eine Zeit, in der das gesellschaftliche Leben aus den Kurhäusern heraus auf die Straßen verlagert wurde. Der Kurpark, ein Ort zum Flanieren, Bekanntschaften knüpfen und Sehen und Gesehen werden. Seit dieser Zeit hat sich an der Gestaltung des Parks wenig geändert, er erstreckt sich immer noch im Stil eines englischen Landschaftsgartens über fünf Kilometer vom Kurhaus bis zum malerischen Stadtteil Sonnenberg.
Das Herz der Stadt
Nun erstreckt sich der Kurpark auf einer Fläche von 75.000 m² vom Kurhaus bis zum Stadtteil Sonnenberg. In diesem weitläufigen Park kannst du entlang des Rambaches spazieren, die von der Sonnenberger Straße im Norden und der Parkstraße im Süden begrenzt werden. Genieße den Anblick der großen Villengebiete aus der Gründerzeit, die sich an den Hängen um den Park ausdehnen.
Ein Fest für die Sinne
Anfang April verwandelt sich der Kurpark mit der Blüte zahlreicher Magnolien in ein Blütenmeer, das deine Sinne erfreut. Neben der natürlichen Schönheit kannst du auch verschiedene Kunstobjekte und Denkmäler bewundern, darunter die Portikus-Sandstein-Säulen und die Büste von Fjodor Dostojewski.
Veranstaltungsort mit Charme
Der Kurpark dient auch als Schauplatz für verschiedene Events, von klassischen Konzerten in der Konzerthalle zwischen Kurhaus und Teich bis hin zu Popkonzerten mit internationalen Stars wie Sting und Patricia Kaas. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und der Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde der Park sogar in Helmut-Schön-Park umbenannt, um den ehemaligen DFB-Trainer zu ehren.
Fragen und Antworten zum Kurpark in Wiesbaden:
Was zeichnet den Kurpark in Wiesbaden besonders aus?
Wie groß ist der Kurpark?
Welche Veranstaltungen finden im Kurpark statt?
Was gibt es im Kurpark zu sehen?
Gibt es Führungen im Kurpark?
Kann ich im Kurpark picknicken?
Gibt es im Kurpark Tiere zu sehen?
Sind Hunde im Kurpark erlaubt?
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kurparks?
Ist der Kurpark barrierefrei?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Parkstraße 7
65189 Wiesbaden
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 05:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Freitag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Samstag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Sonntag | 05:00 – 20:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.