Sehenswürdigkeit  in Wiesbaden / Hessen

Informationen

Willkommen im Kurpark Wiesbaden, dem “Nizza des Nordens”. Hier kannst du auf den Spuren der Geschichte durch einen wunderschön gestalteten englischen Landschaftsgarten spazieren, die Blüte der Magnolien im Frühling bewundern und verschiedene Kunstwerke und Denkmäler entdecken. Ein Ort voller Charme und Geschichte, der auch als Schauplatz für verschiedene Veranstaltungen dient.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Wiesbaden auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Wiesbaden für schlechtes Wetter sein!

Entdecke den Kurpark in Wiesbaden: Ein grünes Juwel im Herzen der Stadt

Machen wir einen Spaziergang in die Vergangenheit. Es ist das 19. Jahrhundert, Wiesbaden ist eine aufstrebende Kurstadt und das “Nizza des Nordens”. Eine Zeit, in der das gesellschaftliche Leben aus den Kurhäusern heraus auf die Straßen verlagert wurde. Der Kurpark, ein Ort zum Flanieren, Bekanntschaften knüpfen und Sehen und Gesehen werden. Seit dieser Zeit hat sich an der Gestaltung des Parks wenig geändert, er erstreckt sich immer noch im Stil eines englischen Landschaftsgartens über fünf Kilometer vom Kurhaus bis zum malerischen Stadtteil Sonnenberg.

Das Herz der Stadt

Nun erstreckt sich der Kurpark auf einer Fläche von 75.000 m² vom Kurhaus bis zum Stadtteil Sonnenberg. In diesem weitläufigen Park kannst du entlang des Rambaches spazieren, die von der Sonnenberger Straße im Norden und der Parkstraße im Süden begrenzt werden. Genieße den Anblick der großen Villengebiete aus der Gründerzeit, die sich an den Hängen um den Park ausdehnen.

Ein Fest für die Sinne

Anfang April verwandelt sich der Kurpark mit der Blüte zahlreicher Magnolien in ein Blütenmeer, das deine Sinne erfreut. Neben der natürlichen Schönheit kannst du auch verschiedene Kunstobjekte und Denkmäler bewundern, darunter die Portikus-Sandstein-Säulen und die Büste von Fjodor Dostojewski.

Veranstaltungsort mit Charme

Der Kurpark dient auch als Schauplatz für verschiedene Events, von klassischen Konzerten in der Konzerthalle zwischen Kurhaus und Teich bis hin zu Popkonzerten mit internationalen Stars wie Sting und Patricia Kaas. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und der Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde der Park sogar in Helmut-Schön-Park umbenannt, um den ehemaligen DFB-Trainer zu ehren.

Fragen und Antworten zum Kurpark in Wiesbaden:

Was zeichnet den Kurpark in Wiesbaden besonders aus?

Der Kurpark Wiesbaden zeichnet sich durch seine historische Bedeutung, seine wunderschöne Gestaltung im Stil eines englischen Landschaftsgartens und sein vielfältiges Veranstaltungsangebot aus. Hier kannst du einen Spaziergang in der Natur genießen, verschiedene Kunstwerke und Denkmäler bewundern und an Veranstaltungen teilnehmen.

Wie groß ist der Kurpark?

Der Kurpark erstreckt sich auf einer beeindruckenden Fläche von 75.000 Quadratmetern. Er reicht vom Kurhaus in der Innenstadt bis zum Stadtteil Sonnenberg, eine Strecke von etwa fünf Kilometern.

Welche Veranstaltungen finden im Kurpark statt?

Der Kurpark dient als Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Events, von Popkonzerten bis hin zu klassischen Konzerten. Es hat sogar berühmte Gäste wie Sting und Patricia Kaas beherbergt.

Was gibt es im Kurpark zu sehen?

Neben der natürlichen Schönheit von Bäumen und Blumen findest du im Park auch mehrere Kunstobjekte und Denkmäler, darunter die Portikus-Sandstein-Säulen und die Büste von Fjodor Dostojewski.

Gibt es Führungen im Kurpark?

Es gibt keine regelmäßigen Führungen, aber dank der informativen Schilder und Wegweiser kann man den Park gut auf eigene Faust erkunden. Außerdem ist er immer gut gepflegt und einladend.

Kann ich im Kurpark picknicken?

Ja, der Kurpark Wiesbaden ist ein idealer Ort für ein Picknick. Du kannst eine Decke ausbreiten und das schöne Wetter und die Landschaft genießen.

Gibt es im Kurpark Tiere zu sehen?

Der Kurpark ist Heimat vieler Vogelarten, und wenn du Glück hast, kannst du vielleicht auch einige Wasservögel am Teich sehen. Aber bitte füttere die Tiere nicht, um ihr natürliches Verhalten nicht zu stören.

Sind Hunde im Kurpark erlaubt?

Ja, Hunde sind im Kurpark erlaubt, sollten aber an der Leine geführt werden, um die Flora und Fauna des Parks und das Vergnügen der anderen Besucher nicht zu stören.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kurparks?

Ja, es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kurparks, inklusive Parkhäuser und Straßenparkplätze. Denke aber daran, dass in einigen Bereichen Parkgebühren anfallen können.

Ist der Kurpark barrierefrei?

Ja, der Kurpark ist überwiegend barrierefrei gestaltet, sodass er auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut zugänglich ist. Es gibt gepflasterte Wege, die sich für Rollstühle und Kinderwagen eignen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anfahrt und Kontakt

Adresse

Kurpark in Wiesbaden
Parkstraße 7
65189 Wiesbaden

Kontaktdaten

Telefon: +4961117290
E-mail: info@wiesbaden.de

Öffnungszeiten

Montag05:00 – 20:00 Uhr
Dienstag05:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch05:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag05:00 – 20:00 Uhr
Freitag05:00 – 20:00 Uhr
Samstag05:00 – 20:00 Uhr
Sonntag05:00 – 20:00 Uhr

Social Media

Kurpark in Wiesbaden Erfahrungsberichte & Bewertung

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Schreibe die erste Bewertungen für “Kurpark in Wiesbaden”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Qualität
Preis
Sauberkeit

ReviewX

E.g.: https://www.youtube.com/watch?v=HhBUmxEOfpc