Sehenswürdigkeit  in Dresden / Sachsen

Informationen

Der Fürstenzug in Dresden ist ein beeindruckendes, überlebensgroßes Bildnis eines Reiterzuges, das auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan gemalt wurde. Als größtes Porzellanwandbild der Welt zeigt es die Herrscher des Geschlechts der Wettiner, die zwischen 1127 und 1873 in Sachsen regierten. Es befindet sich an der Außenwand des Stallhofs vom Dresdner Residenzschloss und ist ein wahrhaft atemberaubender Anblick für jeden Besucher der Stadt.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dresden auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Dresden für schlechtes Wetter sein!

Der Fürstenzug in Dresden – Ein Monumentales Meisterwerk in Bild und Porzellan

Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Sehenswürdigkeit in Dresden bist, die sowohl historisch, als auch künstlerisch von großer Bedeutung ist, dann ist der Fürstenzug genau das Richtige für dich.

Ein Kunstwerk aus Porzellan

Der Fürstenzug ist ein majestätisches, überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, das auf etwa 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan gemalt wurde. Mit seinen 102 Metern Länge ist es das größte Porzellanwandbild der Welt und zeigt eine beeindruckende Darstellung der sächsischen Geschichte. Auf dem Kunstwerk sind 34 Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige des Fürstenhauses Wettin dargestellt, die zwischen 1127 und 1873 in Sachsen herrschten. Ein 35. Reiter – Prinz Georg, der später auch König wurde – schließt den Zug ab.

Eine Reise durch die Geschichte

Die künstlerische und historische Signifikanz des Fürstenzuges ist enorm. Jede Figur ist detailliert und sorgfältig ausgearbeitet, sodass du einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit erhältst. Neben den 35 Herrschern der Wettiner, sind auch 59 weitere Personen wie Wissenschaftler, Künstler, Handwerker und Bauern auf dem Bild zu sehen.

Perfekte Lage mitten in Dresden

Der Fürstenzug befindet sich in bester Lage in der Dresdner Augustusstraße, nur einen Steinwurf von der berühmten Frauenkirche entfernt. Er bildet die Außenseite des Stallhofs vom Dresdner Residenzschloss, wo du auch das Johanneum und das Georgentor findest. Dieser Ort ist historisch bedeutsam, da hier im Mittelalter ritterliche Spiele und Reitturniere stattfanden. Heute wird der Hof für kulturelle Veranstaltungen genutzt und bietet so eine wunderbare Kulisse für verschiedene Events.

Gestaltung und Ausführung

Dieses beeindruckende Kunstwerk, das ursprünglich von Wilhelm Walther für die 800-Jahr-Feier des Wettinischen Fürstenhauses angefertigt wurde, war lange Zeit den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Daher wurde es zwischen 1904 und 1907 zur Konservierung auf Meißner Porzellankacheln übertragen, um die brillanten Farben und Details des Kunstwerks zu bewahren. Heute erstrahlt der Fürstenzug in voller Pracht und bietet den Betrachtern ein einfach atemberaubendes Bild.

Fragen und Antworten zum Fürstenzug in Dresden:

1. Was ist der Fürstenzug in Dresden?

Der Fürstenzug in Dresden ist ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, das auf rund 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan dargestellt ist. Es ist das größte Porzellanwandbild der Welt und zeigt die Ahnengalerie der sächsischen Herrscher des Fürstenhauses Wettin.

2. Wo genau befindet sich der Fürstenzug?

Der Fürstenzug befindet sich in der Augustusstraße in Dresden, unweit der Frauenkirche. Er bildet die Außenseite des Stallhofs vom Dresdner Residenzschloss, zwischen dem Georgentor und dem Johanneum.

3. Ist der Fürstenzug frei zugänglich?

Ja, der Fürstenzug in Dresden ist zu jeder Tageszeit frei zugänglich und kann ohne Eintrittskosten besichtigt werden. Es ist ein öffentlich einsehbares Monument.

4. Wie viele Personen sind auf dem Fürstenzug dargestellt?

Auf dem Fürstenzug sind 35 Herrscher des Hauses Wettin in überlebensgroßer Darstellung zu sehen. Zusätzlich sind weitere 59 Wissenschaftler, Künstler, Handwerker und Bauern dargestellt.

5. Gibt es geführte Touren, die den Fürstenzug einschließen?

Ja, es gibt verschiedene Stadtführungen in Dresden, die den Fürstenzug einschließen. Diese Touren geben dir Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Kunstwerks.

6. Sind Hunde beim Besuch des Fürstenzuges erlaubt?

Da der Fürstenzug ein öffentlich zugängliches Wandbild ist, sind Hunde grundsätzlich erlaubt. Dennoch sollte immer auf die Sicherheit und Rücksichtnahme auf andere Besucher geachtet werden.

7. Gibt es in der Nähe des Fürstenzuges gastronomische Angebote?

Ja, in der Umgebung des Fürstenzuges findest du eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten. Von gemütlichen Cafés bis hin zu feinen Restaurants, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

8. Wann wurde der Fürstenzug erstellt und warum?

Der Fürstenzug wurde ursprünglich zwischen 1872 und 1876 von Wilhelm Walther als Sgraffito angefertigt, um die 800-Jahr-Feier des Wettinischen Fürstenhauses zu feiern. Zwischen 1904 und 1907 wurde das Bild zum Schutz gegen Witterungsverhältnisse auf Meißner Porzellan übertragen.

9. Wie komme ich am besten zum Fürstenzug?

Der Fürstenzug ist zentral in Dresden gelegen und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Haltestelle ist der Postplatz.

10. Welche anderen Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe des Fürstenzuges?

In der direkten Umgebung des Fürstenzuges findest du zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, das Dresdner Schloss und das Johanneum. Dresden ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, die es zu erkunden gilt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anfahrt und Kontakt

Adresse

Fürstenzug in Dresden
Augustusstraße 1
01067 Dresden

Kontaktdaten

Telefon: +49351501501
E-mail: info@dresden.de/

Öffnungszeiten

Montag00:00 – 24:00 Uhr
Dienstag00:00 – 24:00 Uhr
Mittwoch00:00 – 24:00 Uhr
Donnerstag00:00 – 24:00 Uhr
Freitag00:00 – 24:00 Uhr
Samstag00:00 – 24:00 Uhr
Sonntag00:00 – 24:00 Uhr

Social Media

Fürstenzug in Dresden Erfahrungsberichte & Bewertung

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Schreibe die erste Bewertungen für “Fürstenzug in Dresden”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Qualität
Preis
Sauberkeit

ReviewX

E.g.: https://www.youtube.com/watch?v=HhBUmxEOfpc