Informationen
Der Frankfurter Römer ist das historische Rathaus der Stadt und ein eindrucksvolles Wahrzeichen mit seiner markanten Treppengiebelfassade. Seit 1405 ist es das Zentrum der Stadtpolitik und spielte über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle in der nationalen Geschichte. Hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich ein modernes Bürohaus aus den 1950er Jahren, das eindrucksvoll die Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg symbolisiert.
Der Frankfurter Römer – Ein historisches Herzstück von Frankfurt am Main
Herzlich willkommen in der beeindruckenden Welt des Frankfurter Römers! Dieses Rathaus ist viel mehr als nur ein Gebäude – es ist ein lebendiges Symbol der Frankfurter Geschichte, das seit 1405 die Geschicke der Stadt mitbestimmt.
Historische Bedeutung
Der Römer hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und ist seitdem das politische Zentrum Frankfurts. Seine charakteristische Fassade mit den Treppengiebeln sticht sofort ins Auge und ist ein unverkennbares Wahrzeichen der Stadt. Doch der Name “Römer” steht nicht nur für das mittlere der drei eigenständigen Gebäude auf dem Römerberg, sondern seit Jahrhunderten für den gesamten Rathauskomplex. Die Herkunft des Namens ist umstritten und Gegenstand verschiedener Interpretationen.
Historischer Treffpunkt der Politik
Der Frankfurter Römer war nicht nur für die Stadt selbst von großer Bedeutung, sondern spielte über Jahrhunderte hinweg auch eine bedeutende Rolle in der nationalen Geschichte. So diente der Römer als “Haus des Reiches”, in dem Vorverhandlungen zur Wahl der deutschen Könige und Kaiser abgehalten wurden. Selbst die Nationalversammlung von 1848 wollte zunächst im Kaisersaal tagen, bevor sie wegen Platzmangel in die Paulskirche umziehen musste.
Ein Wiederaufbau der besonderen Art
Die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg hinterließen nur die steinernen Fassaden und Erdgeschosse der mittelalterlichen Häuser. Doch hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich heute ein modernes Bürohaus im Stil der frühen 1950er Jahre, das die damalige Wiederaufbauphase symbolisiert.
Ein Ort, der zum Staunen einlädt
Egal, ob du ein Geschichtsinteressierter bist oder einfach die beeindruckende Architektur bewundern möchtest – der Frankfurter Römer ist ein absolutes Muss bei jedem Frankfurt-Besuch. Tauche ein in die faszinierende Geschichte und erlebe das pulsierende Herz der Stadt hautnah.
Fragen und Antworten zum Frankfurt Römer:
Was ist der Frankfurter Römer?
Der Frankfurter Römer ist ein mittelalterliches Rathaus in Frankfurt am Main. Seit über 600 Jahren ist es das symbolische Herz der Stadt und ein unumstrittener Anlaufpunkt für Besucher aus der ganzen Welt.
Wo befindet sich der Frankfurter Römer?
Der Frankfurter Römer befindet sich im Zentrum der Stadt Frankfurt am Main, genau in der Altstadt. Die genaue Adresse lautet: Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland.
Was kann man im Frankfurter Römer sehen?
Im Frankfurter Römer kannst du beeindruckende historische Architektur und Kunstwerke bewundern. Besuche den Kaisersaal, wo die Porträts aller römisch-deutschen Kaiser zu sehen sind, und genieße den Blick auf den Römerbergplatz.
Gibt es Führungen im Frankfurter Römer?
Ja, es gibt öffentliche Führungen, die dich durch das beeindruckende Gebäude führen und viel über seine Geschichte und Bedeutung erzählen. Sieh dir die Website des Frankfurter Römers an, um aktuelle Informationen zu Führungszeiten und -preisen zu erhalten.
Kann man den Frankfurter Römer für private Veranstaltungen mieten?
Ja, bestimmte Bereiche des Frankfurter Römers können für private Veranstaltungen gemietet werden, darunter auch der berühmte Kaisersaal. Kontaktiere die Verwaltung des Römers für weitere Informationen und Verfügbarkeiten.
Ist der Frankfurter Römer barrierefrei zugänglich?
Ja, der Frankfurter Römer ist barrierefrei und bietet auch behindertengerechte Toiletten. Es gibt Aufzüge, die den Zugang zu den verschiedenen Ebenen des Gebäudes ermöglichen.
Bietet der Frankfurter Römer auch Ausstellungen an?
Ja, im Frankfurter Römer werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese konzentrieren sich oft auf Themen der Geschichte und Kunst. Ein Blick auf die Website des Römers gibt Auskunft über aktuelle und kommende Ausstellungen.
Was sind die Öffnungszeiten des Frankfurter Römers?
Die allgemeinen Öffnungszeiten des Frankfurter Römers sind von Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen ist der Römer von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Dennoch lohnt sich immer ein Blick auf die Webseite, falls es Änderungen gibt.
Wie hoch sind die Eintrittspreise für den Frankfurter Römer?
Der Eintritt in den Frankfurter Römer ist frei. Einige spezielle Veranstaltungen oder Ausstellungen können jedoch kostenpflichtig sein. Die aktuellen Preise und Informationen findest du auf der Webseite des Römers.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00 – 24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Freitag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Samstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.