

Informationen
Der Chinesische Garten Stuttgart ist ein grünes Juwel, das ein Stück Fernost mitten in die Stadt bringt. Dieser faszinierende Garten, gefüllt mit Symbolen und Poesie, bietet einen atemberaubenden Blick auf den Talkessel der Kernstadt. Entdecke den Reichtum der chinesischen Kultur und die Schönheit der Natur, während du durch diesen beeindruckenden Mikrokosmos schlenderst.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stuttgart auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Stuttgart für schlechtes Wetter sein!
Entdecke den Zauber des Fernen Ostens im Chinesischen Garten Stuttgart
Versteckt zwischen Stadt und Natur liegt auf der Halbhöhe mit Blick auf den Talkessel von Stuttgart ein Kleinod fernöstlicher Kunst – der Chinesische Garten Stuttgart. Dieser Garten ist ein Ort der Entspannung und gleichzeitig ein beeindruckendes Beispiel von chinesischer Landschaftskunst. Der Eintritt ist frei und für alle Besucher täglich zugänglich.
Ein Mikrokosmos der Natur
In traditionellen chinesischen Gärten ist alles symbolisch. Steinschichtungen stellen Gebirge dar, Teiche oder Seen symbolisieren die Meere und die Pflanzen repräsentieren die natürliche Vegetation. All diese Elemente arbeiten zusammen, um die Schönheit der Natur darzustellen und das Wesen der Welt erfahrbar zu machen. Das Yin- und Yang-Symbol, das den Eingang zum Garten kennzeichnet, symbolisiert die dynamischen Gegensätze des Lebens, wie Leben und Tod, hart und weich, Stein und Wasser.
Ein Gesamtkunstwerk
Der Chinesische Garten “Qingyin”, benannt nach einem alten chinesischen Gedicht, ist ein typischer südchinesischer Garten. Mit seinen hochgezogenen Dachenden, der leichten Architektur und den kunstvollen Detailausbildungen bildet er eine wunderbare Harmonie. Der Garten ist ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei, Dichtung und Kalligraphie. Ein Wasserfall, der über Felsschichtungen hinweg fließt, verdeutlicht die Poesie, die dieser Garten zu vermitteln sucht.
Schönheit und Respekt
Um die Schönheit des Gartens zu wahren, ist jeder Besucher gebeten, die Gartenordnung, die an einer Tafel am Eingang nicht zu übersehen ist, zu respektieren. Dies gewährleistet, dass dieser Ort der Ruhe und Schönheit für viele Jahre erhalten bleibt.
Erlebe den Zauber des Chinesischen Gartens in Stuttgart. Eine Reise nach China, ohne Stuttgart zu verlassen, ist hier möglich. Lass dich von seinem fernöstlichen Flair verzaubern und genieße den Blick auf den Talkessel der Kernstadt.
Fragen und Antworten zum chinesischem Garten in Stuttgart:
Wo befindet sich der Chinesische Garten Stuttgart?
Was kostet der Eintritt in den Chinesischen Garten Stuttgart?
Was kann man im Chinesischen Garten Stuttgart sehen?
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
Was bedeutet das Yin und Yang-Symbol am Eingang des Gartens?
Was verbirgt sich hinter dem Namen “Qingyin”?
Gibt es eine Gartenordnung?
Ist der Garten für Kinder geeignet?
Ist der Chinesische Garten Stuttgart für Menschen mit Behinderungen zugänglich?
Kann man im Garten picknicken?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Panoramastraße 33
70174 Stuttgart
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Freitag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Samstag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Sonntag | 07:00 – 20:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.