



Informationen
Der Braunschweiger Dom, die bedeutendste Kirche in Braunschweig, ist ein beeindruckendes historisches Wahrzeichen und ein Hauptwerk mittelalterlicher Steinplastik. Gegründet von Heinrich dem Löwen, beherbergt der Dom beeindruckende Kunstwerke und ist heute Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Braunschweig auf AbenteuerFreizeit!
Entdecke das historische Herz Braunschweigs: Der Braunschweiger Dom
Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St. Blasii, ist ein eindrucksvolles Symbol der Stadtgeschichte. Gegründet 1173 von Heinrich dem Löwen, wurde er über die Jahre zu einem wahren Schatz historischer Kunst und Architektur. Als dreischiffige Gewölbebasilika erbaut, hat er im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Umbauten und Rekonstruktionen erlebt, wodurch er seinen einzigartigen Charakter erhielt.
Die Grablege Heinrichs des Löwen
Ein besonderes Highlight des Doms ist die Grablege Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin Mathilde. Hier ruhen die sterblichen Überreste des Herzogs und seiner zweiten Ehefrau. Nicht minder bedeutend ist die Welfentumba im linken Seitenschiff, die Grabstätte seines Sohnes Otto IV., deutscher Kaiser und König, und dessen erster Ehefrau Beatrix von Schwaben.
Das kulturelle Erbe
Der Braunschweiger Dom beeindruckt nicht nur mit seiner Architektur, sondern auch mit seiner reichen mittelalterlichen Ausstattung. Bewundere den Marienaltar aus dem Jahr 1188, den siebenarmigen Leuchter aus dem 12. Jahrhundert, das kunstvoll aus Holz geschnitzte Kruzifix des Meisters Imervard und die eindrucksvollen Wandmalereien. Eine besondere Erwähnung verdient das Grabmal Heinrichs des Löwen und Mathildes, das um 1250 aus Muschelkalk geschaffen wurde und als ein Hauptwerk mittelalterlicher Steinplastik gilt.
Heutige Nutzung
Heute dient der Dom nicht nur als ein Fenster in die Vergangenheit, sondern auch als lebendiger Ort des Glaubens. Er ist die Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig und spielt somit eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Stadt.
Ob du ein Geschichtsbegeisterter, Kunstliebhaber oder spiritueller Suchender bist, der Braunschweiger Dom bietet ein reichhaltiges Erlebnis voller Geschichte, Schönheit und Spiritualität.
Fragen und Antworten zum Braunschweiger Dom:
Was macht den Braunschweiger Dom so besonders?
Der Braunschweiger Dom ist nicht nur ein eindrucksvoller historischer Ort, sondern auch ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur und Kunst. Von der Grablege Heinrichs des Löwen bis zu den faszinierenden mittelalterlichen Kunstwerken bietet der Dom eine einzigartige Reise in die Vergangenheit.
Wer hat den Braunschweiger Dom erbaut?
Der Braunschweiger Dom wurde von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, im Jahr 1173 gegründet. Es ist ein beeindruckendes historisches Monument, das viel über die Geschichte Braunschweigs erzählt.
Welche Kunstwerke kann man im Dom sehen?
Im Braunschweiger Dom kannst du zahlreiche mittelalterliche Kunstwerke bewundern, wie den Marienaltar, den siebenarmigen Leuchter und das aus Holz geschnitzte Kruzifix des Meisters Imervard. Einer der Höhepunkte ist das aus Muschelkalk geschaffene Grabmal von Heinrich dem Löwen und seiner Gemahlin Mathilde.
Darf man den Dom fotografieren?
Für private Zwecke darfst du im Braunschweiger Dom fotografieren, allerdings ohne Blitz und Stativ. Bitte respektiere diese Regeln zum Erhalt des historischen Gebäudes und aus Rücksicht auf andere Besucher und Gottesdienste.
Gibt es Führungen durch den Dom?
Ja, es werden regelmäßig Führungen durch den Braunschweiger Dom angeboten. Diese sind eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Kunstwerke des Doms zu erfahren.
Ist der Dom barrierefrei zugänglich?
Ja, der Braunschweiger Dom ist barrierefrei zugänglich und bietet auch behindertengerechte Toiletten. Dadurch ist es möglich, dass alle Besucher die historische Schönheit des Doms genießen können.
Wie lange dauert ein Besuch im Dom?
Ein Besuch im Braunschweiger Dom kann je nach Interesse und Tempo zwischen 1 und 2 Stunden dauern. Es gibt viel zu entdecken, also nimm dir ausreichend Zeit!
Welche Bedeutung hat der Dom heute?
Der Braunschweiger Dom ist heute die Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Stadt. Er ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichts- und Kunstliebhaber.
Gibt es einen Eintrittspreis für den Dom?
Der Eintritt in den Braunschweiger Dom ist kostenlos. Spenden zur Erhaltung des historischen Gebäudes und seiner Kunstwerke sind jedoch willkommen und sehr geschätzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Dompl. 5
38100 Braunschweig
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 16:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 16:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 16:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 16:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 12:30 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 12:30 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.