Du würdest gerne Urlaub in Ostfriesland machen und fragst dich, was es dort außer dem Meer, schönen Stränden und Inseln sonst noch so zu entdecken gibt? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Beitrag stellen wir dir schöne Sehenswürdigkeiten und schöne Ausflugsziele in Ostfriesland vor. Zu diesen zählen z.B. sehenswerte Städte, schöne Leuchttürme, Schlösser und Mühlen sowie interessante Museen und spaßige Ausflugsziele wie Freizeitparks, Zoos und Erlebnisbäder. Denn in Ostfriesland gibt es noch viel mehr zu entdecken als Naturlandschaften und Strände!
Sehenswerte Städte in Ostfriesland
Die folgenden drei Städte sind besonders beliebte Ausflugsziele in Ostfriesland, denn sie bieten dir tolle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Sie stellen auch perfekte Ausgangspunkte für deine Entdeckungsreise durch Ostfriesland dar!
Emden

Die Seehafenstadt Emden hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie wurde ca. 800 n.Chr. als Handelsort errichtet und im Laufe des 16. Jahrhunderts entwickelte sie sich zur größten Hafenstadt Europas. Sie bietet dir einige schöne Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Die Altstadt von Emden aus der Zeit des Mittelalters wurde im Zweiten Weltkrieg leider größtenteils zerstört. Zwei Häuser, die Pelzerhäuser, aus der Zeit stehen aber noch und bestechen weiterhin mit ihrem Charme. Zudem findest du dort schöne Läden, Restaurants und Cafés, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Im Rathaus, welches nach dem Krieg im modernen Stil wiederaufgebaut wurde, findest du heute das Ostfriesische Landesmuseum mit einer kunst- und kulturhistorische Sammlung. Besonders sehenswert sind auch die drei Museumsschiffe, welche dich über ihre eigene Geschichte und verschiedene Themen der Schifffahrt informieren.
Mehr über die Geschichte von Emden kannst du z.B. im Bunkermuseum erfahren, denn dort wird die Geschichte der Stadt zur Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Emden zählte während der Kriegszeit zu den Hauptzielen der Alliierten, weshalb damals viele Bunker gebaut wurden. Ein eher lustiges Museum ist “Dat Otto Huus”, welches zu Ehren des aus Emden stammenden Komikers Otto Waalkes gegründet wurde. Dort werden dir Ausschnitte von seinen Shows, TV-Sendungen und Filmen, aber auch andere Highlights seiner Karriere präsentiert.
Wilhelmshaven

Die Stadt Wilhelmshaven bietet dir aufgrund ihrer Lage an der Nordwestküste des Jadebusens eine tolle Kombi aus Strand- und Stadturlaub. Zudem gibt es eine Vielzahl an schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven, die du dir während deines Aufenthaltes anschauen könntest.
Die größte Sehenswürdigkeit ist die Kaiser-Wilhelms-Brücke, bis heute ist sie übrigens auch die größte stählerne Drehbrücke Deutschlands. Nach der Überquerung gelangst du an den Südstrand mit seiner schönen Strandpromenade. Leider gibt es dort keinen Sandstrand, aber ins Meer kannst du dort trotzdem gehen und einige Strandkörbe findest du dort auch. Zudem liegen an der Promenade zahlreichen Restaurants und Cafés.
Die sehenswertesten Gebäude der Stadt sind wohl das Rathaus Wilhelmshaven und die Christus- und Garnisionskirche. Die „Burg am Meer“, wie das Rathaus auch genannt wird, ist ein imposanter Klinkerbau von 1929. In der neugotischen Kirche kannst du einiges entdecken, wie das Altarbild “Durch das Kreuz zum Licht”, Wappen und Flaggen der Kaiserlichen Marine sowie ein Ehrenmal für die in beiden Weltkriegen gefallenen Angehörigen der Marine.
Weitere interessante Highlights in Wilhelmshaven sind zum einen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, in welchem du das niedersächsische Wattenmeer näher kennenlernst, und das Küstenmuseum Wilhelmshaven. In letzterem wird dir die Geschichte und Entstehung sowie die aktuelle Situation der Nordseeküste näher gebracht. Zudem gibt es noch das Deutsche Marinemuseum, auf welches wir gleich noch näher eingehen.
Jever

Die Stadt Jever ist mit ihren rund 14.000 Einwohnern nicht gerade die größte, jedoch hat sie trotzdem einiges zu bieten! Bekannt ist sie dir bestimmt durch das Jever Bier, welches dort gebraut wird. Neben der Jever Brauerei gibt es dort aber auch noch weitere schöne Sehenswürdigkeiten. Die Brauerei kann übrigens besichtigt werden und hat ein Braumuseum im Angebot.
Beginnen wir mit dem rosafarbenen Schloss zu Jever aus dem 14. Jahrhundert. Im Inneren des Schlosses findest du das Schlossmuseum mit Ausstellungen zur Geschichte des Schlosses und der Region. Bei einer Führung kannst du das Schloss noch genauer entdecken und den ca. 67 Meter hohen Schlossturm kannst du auch besteigen. Zudem gehört zum Schloss noch ein schöner Schlosspark im Stil der englischen Landschaftsgärten.
Ebenfalls sehenswert ist die schöne Stadtkirche zu Jever mit dem Edo-Wiemken-Grabmal, das Denkmal des letzten männlichen Herrschers des Jeverlandes. Die Kirche wurde mindestens neunmal in ihrer 1.000-jährigen Geschichte abgebrannt und im architektonischen Stil der jeweiligen Zeit wiederaufgebaut. Im Mühlen- und Landwirtschaftmuseum, welches sich in einer Galerie-Holländermühle von 1847 befindet, kannst du mehr über die damalige Getreideverarbeitung erfahren. Das Feuerwehrmuseum beherbergt historische Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften, welche du dir auch nicht entgehen lassen solltest.
Schöne Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland
Wenn man an Sehenswürdigkeiten in Ostfriesland denkt, kommen einem bestimmt direkt Bilder von Windmühlen und Leuchttürmen in den Kopf, doch das sind nicht die einzigen, die es zu entdecken gibt! Auch findest du dort schöne Burgen, Schlösser, Kirchen und vieles mehr. Zu den beliebtesten ostfriesischen Sehenswürdigkeiten zählen die folgenden:
Der Pilsumer Leuchtturm

Der Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als einer von vier Leuchtfeuern an der ostfriesischen Nordseeküste fertiggestellt und ist ca. 11 m hoch. Durch seinen gelb-roten „Ringelsockenanstrich“ ist er unverkennbar, weshalb er zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands gehört.
Wenn du an einer Führung teilnimmst, kannst du den Leuchtturm über seine 28 Stufen erklimmen. Währenddessen erfährst du viel Interessantes über die Geschichte des berühmten Wahrzeichens sowie über die Bedeutung des Deichbaues in der Krummhörn.
Übrigens ist der Pilsumer Leuchtturm auch durch Otto Waalkes Komödie „Otto – Der Außerfriesische“ aus dem Jahre 1989 bekannt und auch der Autor Bernd Flessner nutze den ihn als Hauptmotiv in seinen Kinderbüchern „Lükko Leuchtturm“.

Adresse: 26736 Krummhörn
Die Auricher Stiftsmühle

Die Auricher Stiftsmühle von 1731 ist ein Galerieholländer, welcher aus ca. 200.000 Ziegelsteinen gemauert wurde und eine Gesamthöhe von 29,95 Metern hat. Da sie noch heute betriebsfähig ist, kannst du dabei zuschauen, wie mit Windkraft Korn zu Mehl gemahlen wird. Durch ein “Guckloch” kannst du zudem in das Innere eines Getreidemischers blicken.
Zudem findest du im Inneren ein Mühlenfachmuseum. Auf den fünf Böden der Mühle wird dir die Entwicklung und die Bedeutung des ostfriesländischen Windmühlenwesens näher gebracht und anhand von Originalexponaten, Modellen und Schautafeln wird dir der Weg vom Korn zum Brot präsentiert. Weitere Highlights sind das ostfriesische Backhaus und der schöne Ausblick von der 17 Meter hohen Galerie.

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise kannst du auf der Website des Stadt Aurich einsehen.
Adresse: Oldersumer Str. 28, 26603 Aurich
Das Steinhaus Bunderhee

Das Steinhaus Bunderhee ist eine der ältesten Häuptlingsburgen Ostfrieslands und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der mittelalterliche Wehrturm von Bunderhee ist heute noch weitgehend unverfälscht erhalten, wodurch viele Details im Äußeren und Inneren von den einzelnen Phasen seiner Geschichte erzählen.
Dir wird dort eine Ausstellung zur Geschichte des Steinhauses und der ostfriesischen Häuptlinge, mit einem eigens zu diesem Thema produzierten Kurzfilm geboten und es finden regelmäßig Führungen sowie Kulturveranstaltungen statt. Außerdem ist der angrenzende Park, welcher das großbäuerliche Selbstverständnis in der Zeit um 1900 veranschaulicht, für Besucher geöffnet.
Die Öffnungszeiten und Preise findest du auf der Website der Gemeinde Bunde.
Adresse: Steinhausstraße 64, 26831 Bunde
Die Evenburg

Die schöne Evenburg wurde 1642 als barockes Wasserschloss erbaut und erstrahlt seit dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil. Heute stellt das Schloss zusammen mit seinem Garten ein kulturhistorisches Denkmal dar.
In den Innenräumen der Evenburg findest du eine Dauerausstellung, welche dir das Leben und Wirtschaften der Adelsfamilie präsentiert, und Gartenkultur in Ostfriesland, und das Zentrum für Gartenkultur. Zudem laden dich spannende Führungen laden regelmäßig zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Evenburg und ihrer Bewohner ein. Zwischendurch könnest du das Schlosscafé besuchen und dich etwas stärken. Der schöne Schlossgarten ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Schlosses findest du auf seiner Website.
Adresse: Am Schlosspark 25, 26789 Leer (Ostfriesland)
Interessante Museen in Ostfriesland
Wenn du gerne Museen besuchst, sind die folgenden drei Ausflugstipps für Ostfriesland genau das richtige für dich! Alle drei sind auf ihre eigene Weise interessant und bieten vieles zum Entdecken und Staunen.
Das Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee
Im Automobil- und Spielzeugmuseum werden dir auf über 2000 m² zahlreiche Oldtimer, Youngtimer, Autos, Motorräder, Mopeds, alte Reklame und Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert präsentiert. Es ist eines der größten aus privater Hand geführten Automuseen in Norddeutschland. Du kannst dort zahlreiche Themenausstellungen & Sonderausstellungen, wie beispielsweise „40 Jahre Deutsche Geschichte: DDR“, eine Maritimausstellung und Spielsachen aus Kindheitsjahren entdecken.
In der Ausstellung “Stars und Sternchen” findest du Fahrzeuge von Prominenten und aus Filmen, in “100 Jahre Motorrad Geschichte” gibt es Zweiräder von den 1920er bis in die 90er Jahre zu entdecken und in “Kinderträume der Vergangenheit” gibt es tolle Spielzeuge aus dem letzten Jahrhundert. Zudem kannst du im Museum eine Reise in die Vergangenheit des VW-Käfers machen und mehr über die Geschichte des Rallyesports erfahren.
Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten kannst du dir auf der Website des Museums ansehen.
Adresse: Ostermarscher Str. 29, 26506 Norden
Das Bauernmuseum Rastede
Das Bauernmuseum Rastede präsentiert dir landwirtschaftliche Geräte und Maschinen der letzten zwei Jahrhunderte. Der Hof des Bauernmuseums gehört zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Bauernhöfen Rastedes. Auf über 2.000 m² Ausstellungsfläche kannst du über 10.000 Exponate entdecken.
Anders als in anderen Museen, darfst du die meisten Exponate sogar anfassen und ausprobieren werden. Zu den Ausstellungsstücken zählen alte Traktoren, Kutschen, Handdreschmaschinen, Möbel, Nähmaschinen, Waschbretter, Spinnräder und vieles mehr. Eine Führung ist allerdings nur nach vorheriger Absprache möglich.
Die Preise und Zeiten für Führungen für das Museum findest du auf der Website.
Adresse: Raiffeisenstraße 60, 26180 Rastede
Das Deutsche Marinemuseum

Das Deutsche Marinemuseum Wilhelmshaven zeigt unter dem Motto Menschen, Zeiten, Schiffe zeigt die fast 160-jährige Geschichte deutscher Marinen sowie ihre Aufgaben und Schicksale im Wandel der Zeit. Es befindet sich in der früheren Scheibenhofwerkstatt, welche 1888 erbaut wurde und eines der ältesten noch erhaltenen Werkstattgebäude der früheren Kaiserlichen Werft ist.
Ein Highlight des Museums ist der Rundgang durch Deutschlands größtes Museumskriegsschiff, den 2003 außer Dienst gestellten Lenkwaffenzerstörer MÖLDERS. Dabei kannst du vier Decks und einen Einblick in das Leben und Arbeiten an Bord bekommen. Über Videoinstallationen kommen ehemalige Besatzungsangehörige sogar selbst zu Wort.
In der Dauerausstellung wird dir eine spannende Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte Deutschlands und seiner Seestreitkräfte präsentiert. Auf dem Freigelände findest du außerdem noch das Unterseeboot U 10 und das Minenjagdboot WEILHEIM, welche ebenfalls sehenswert sind.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der Website des Museums.
Adresse: Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven
Beliebte Freizeitparks, Tierparks & Erlebnisbäder in Ostfriesland
Ganz besondere Erlebnisse für die ganze Familie bieten dir die Erlebnisbäder, Tierparks und Freizeitparks in Ostfriesland. Egal ob Groß oder Klein, an einem solchen Ausflug wird jeder seinen Spaß haben! Im Folgenden stellen wir dir sechs von ihnen kurz vor:
Der Jaderpark

Der Jaderpark ist eine Kombination aus Freizeitpark, Spaßpark und Tierpark. Der Freizeitpark bietet dir auf einer Fläche von 1,5 Hektar Fahrgeschäfte und verschiedene Attraktionen, wie Sportgeräte, Spielanlagen und lustige elektronische Theater. Zu den Highlights zählen die Wildwasserbahn, die Freizeitlandschaft “Grizzly Adventure”, mit einer riesigen Kletteranlage, einer Wasseranlage und die riesige Schlauchbootrutsche.
Der Tierpark hat Freianlagen und Tropenhäuser in peto, die 35 Säugetierarten sowie 70 Vogelarten als auch Reptilien und Fische beherbergen. Zu entdecken gibt es Tiere wie Löwen, Giraffen, Kattas, Zebras, Pinguine, Papageien und viele weitere. In der Spielscheune werden zudem Kindern im Alter bis zu 12 Jahren viele Spiel-, Sport- und Klettermöglichkeiten, in der Kulisse eines Piratenlandes, geboten.
Wenn du zwischendurch hungrig wirst, könntest du in das Hauptrestaurant einkehren, oder eine der vielen Verkaufsstellen, die dir von Pommes Frites bis Crêpes ein großes Sortiment aufsuchen. Selbstversorgern werden im Park verteilt Rastplätze und zahlreiche schattige Sitzplätze geboten.
Weitere Infos: Tier- und Freizeitpark Jaderpark
Adresse: Der Jaderpark ist an der Tiergartenstraße 69 in 26349 Jade zu finden.
Der Tier- und Freizeitpark in Thüle

Der Tier- und Freizeitpark Thüle bietet auf einer Gesamtfläche von 17 Hektar rasante Fahrgeschäfte, wilde Tiere, abenteuerliche Spielplätze – kurz gesagt: Spaß für die ganze Familie! Aufgeteilt ist der Park in Freizeitpark, Tierpark und Njordland. Wer Hunger bekommt, kann sich im Safari-Restaurant, am Bärenimbiss oder an einem der Kiosks stärken.
Im Freizeitpark findest du 36 coole Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Karussells, eine Achterbahn, ein Freifallturm, Kletterparadiese, Hüpfburgen und eine Seilbahn. Der Tierpark beherbergt knapp 1000 exotische Tiere aus aller Welt, darunter weiße Tiger, Löwen, Kattas, Fossas, Kängurus, Erdmännchen und Alpakas. Im Mjordland kannst du zum Wikinger werden, denn dort kannst du auf über 3.100 qm ihre Abenteuer nachspielen. Geboten werden dir dort ausgedehnte Spiel- und Kletterlandschaften, Balanciersteine und ein riesiger Rutschenturm mit Freifall- und Wendelrutsche.

Adresse: Über dem Worberg 1, 26169 Friesoythe
Weitere Infos: Freizeitpark Thüle
Der Zoo am Meer in Bremerhaven

Aufgrund seiner Lage direkt am Meer ist der Zoo Bremerhaven trotz dessen, dass er einer der kleinsten Zoos in Deutschland ist, etwas ganz Besonderes! Zu entdecken gibt es dort ca. 300 Tiere entdecken, wobei der Schwerpunkt auf Tieren liegt, die ihre Heimat am und im Wasser haben und überwiegend aus der Kälte kommen. Zu ihnen zählen z.B. Eisbären, Humboldt-Pinguine, Seehunde, Seelöwen und Basstölpel, aber auch Schimpansen, eine Königspython und Pumas.
In der Meeres- und Pinguingrotte gibt es große Panoramascheiben, durch welche du den Tieren beim Tauchen zusehen und sie aus nächster Nähe beobachten kannst. Ein weiteres Highlight des Zoos sind natürlich die Eisbären in ihrem Felsgehege mit Wasser und auch das Nordsee-Aquarium ist sehr beliebt. Dort findest du neun große Becken, die dir verschiedene Lebensräume, wie die Wesermündung, eine Seegraswiese oder die Hafenmole und ihre Bewohner zeigen. Die großen Scheiben ermöglichen dir einen tollen Blick auf Austern, Hummer, Seepferdchen, Oktopus, Seehase und vieles mehr.
Adresse: Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
Weitere Infos: Zoo am Meer
Das Aquarium Wilhelmshaven

Im Aquarium Wilhelmshaven kannst du die faszinierende Welt der Meere entdecken. Im tropischen Meer kannst du Haie und Pinguine beobachten, letztere werden dich mit ihren “Flugkünsten” unter der Wasseroberfläche beeindrucken. Im dicht bewachsenen Regenwald und in den eindrucksvollen Korallenriffen warten viele weitere spannende Tiere darauf, von dir entdeckt zu werden
Ein besonderes Highlight findest du in der Tier- und Pflanzenwelt aus Nordsee und Wattenmeer, und zwar das Nordseewasser-Becken mit den Seehunden Paul, Piet und Ole. Ebenfalls besonders sehenswert sind das Aquarien mit dem Kraken, die Seepferdchen und der Quallenkreisel mit den Ohrenquallen.
Zum Aquarium gehört zudem ein Urzeitmeer-Museum, welches dir Ausstellungen über das Meer der Urzeit bis zu den heutigen Ozeanen mit ihren beeindruckenden Bewohnern präsentiert. Darin wirst du dich auf eine spannende Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Lebens auf der Erde begeben und begegnest dabei lebenden Fossilien, wie dem Pfeilschwanzkrebs, und dem Megalodon, der größten Haiart der Erdgeschichte.
Weitere Infos: Aquarium Wilhelmshaven
Adresse: Südstrand 123, 26382 Wilhelmshaven
Das Ocean Wave

Das Erlebnisbad Ocean Wave bietet dir Spaß und auch Entspannung für die ganze Familie. Dabei ist eine Besonderheit, dass eines der Becken sogar mit richtigem Meerwasser gefüllt ist! Es gibt sowohl einen Badebereich als auch ein Saunadeck mit Saunabar für die Stärkung zwischendurch.
Das Badedeck bietet dir einen Leuchtturm mit einer Rutsche, ein tropisches Dampfbad, ein Meerwasser-Wellenbecken und ein Erlebnisbecken. Vom Leuchtturm hast du übrigens einen tollen Ausblick. Im Erlebnisbecken gibt es eine Grotte, einen Wasserfall, einen Strömungskanal, ein Brodelbecken und ein Sprudelbecken mit 32°C Wassertemperatur.
Das Saunadeck hat zwei Bereiche, das Deck Buten bietet dir einen schönen Saunagarten mit zwei rustikalen Bootshäuser mit finnischen Blockbohlensaunen. Das Deck Binnen im Innenbereich hat zwei Ebenen auf 750 m² mit Sauna- und Dampfkabinen, Schwallduschen, kalten Wassereimern, Fußbädern, Tauchbecken und Whirlpools. Zudem gibt es auch noch einen Ruhebereich und einen Wellnessbereich mit verschiedene Massage- und Kosmetikangeboten.

Weitere Infos: Ocean Wave
Adresse: Dörper Weg 23, 26506 Norden
Die Nordseetherme Bensersiel
Auch die Nordseetherme bietet der ganzen Familie Spaß und Entspannung! Der Bereich des Erlebnisbades bietet dir ein Kinderbecken, ein Piratenschiff mit Kanonen und Rutsche, ein Planschbecken, ein Familienbecken, ein Relaxbecken mit Massagedüsen und Sprudelliegen, ein Dampfbad und ein Solebecken. Zudem gibt es noch eine coole 100m-Rutsche mit tollen Beleuchtungs-Effekten.
In der Saunawelt findest du im Innenbereich ein Sanarium und eine Finnische Trockensauna zur Verfügung. Der Außenbereich bietet dir einen Saunagarten mit Tauchbecken, eine Banja-Sauna und eine Aufguss-Sauna. Stärken kannst du dich zwischendurch im Familien-Bistro im Badebereich sowie im Bistro in der Saunawelt.
Weitere Infos: Nordseetherme Bensersiel
Adresse: Schulstraße 4, 26427 Esens