Im Hunsrück kannst du zwischen Rhein und Mosel eine tolle Zeit beim Wandern, Radfahren durch die Natur erleben und eine schöne Kultur entdecken. In diesem Beitrag wollen wir dir die schönsten Erlebnisse, wie Städte, Sehenswürdigkeiten und Museen, im Hunsrück vorstellen.
Wenn du dich also fragst, was es so für Ausflugsziele im Hunsrück für deinen nächsten Urlaub oder Tagesausflug gibt, dann bist du hier genau richtig! Auch für einen Urlaub mit der ganzen Familie findest du hier Tipps, sodass der Aufenthalt ein tolles Erlebnis für Groß und für Klein wird.
Sehenswerte Städte im Hunsrück
Die folgenden drei Städte im Hunsrück sind besonders sehenswert, mit ihren Burgen, Schlössern und weiteren historischen Sehenswürdigkeiten. Allesamt sind sie zudem perfekte Ausgangsziele für Ausflüge während deinem Urlaub im Hunsrück.
Kastellaun
Die Besonderheit an der Stadt Kastellaun ist ganz klar die Ruine der Sponheimer Burg, welche mittendrin über den restaurierten Fachwerkhäusern thront. Im frühen 13. Jahrhundert wird die Burg und damit auch Kastellaun in Urkunden erstmals erwähnt. Von dort oben hast du einen tollen Ausblick und es werden dort immer wieder verschiedene Kulturveranstaltungen und Events veranstaltet.
Die Historische Altstadt ist geprägt von Schiefer, Bruchstein und Fachwerk, sie lädt dich zum Bummeln und Stöbern durch Lädchen und verweilen in Cafés und Biergärten ein. Sehenswert sind zudem das Haus Heidrich, an welchem noch ein Stück der alten Stadtmauer zu finden ist, die neugotische Katholische Kirche von 1902 und die Evangelische Kirche von 1354, welche das älteste Gebäude in Kastellaun ist. Etwas mehr über die Stadt kannst du im Museum Haus Maull erfahren. Im ersten Stock erhältst du einen Einblick in die Stadt- und Vereinsgeschichte und in der zweiten kannst Möbel und Gebrauchsgegenstände der Vergangenheit entdecken.
Traben-Trarbach

Auch in Traben-Trarbach findest du eine Burgruine, die der Grevenburg, welche 1350 erbaut wurde und die ebenfalls einen schönen Ausblick bietet. Ein weiteres Highlight der Stadt ist die Traben-Trarbacher Unterwelt, dabei handelt es sich um einen riesigen Weinkeller unter der Stadt. Bei einer Führung kannst du die teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölbe entdecken und dabei spannendes zur Geschichte des historischen Weinbaus, der alten Kellertechnik, der Kellereiwirtschaft und dem Weinhandel erfahren.
Bei einem Spaziergang durch Traben-Trabach gibt es einige Baudenkmäler aus der Jugendstilzeit sowie barocke und klassizistischen Bauten zu entdecken, wie beispielsweise das Brückentor. Etwas außerhalb der Stadt findest du die Festungsruine Mont Royal, wo du Reste der gewaltigen Mauern, Kasematten und Kellergewölbe erkunden kannst. Auf der anderen Moselseite gibt es außerdem noch die Ruine des Wolfer Kloster
Zudem findest du in Traben-Trabach gleich mehrere Museen zu verschiedenen Themen, weshalb die Stadt auch als kulturelles Kleinod an der Mosel bekannt ist. Das Mittelmosel-Museum in einem vollständig erhaltenen Patrizierhaus präsentiert dir die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts, das Buddah-Museum bringt dir die Vielschichtigkeit des Buddhismus näher und das Haus der Ikonen bewahrt das Vermächtnis und Lebenswerk des mit bedeutendsten Ikonographen Alexej Saweljew. Des Weiteren kannst du im Zeitreise-Museum 50er Jahre Möbel, Technik und Mode, antikes Spielzeug, historische Fahrräder und vieles mehr entdecken und im Schuh Styling Museum erfährst du alles über das Kunsthandwerk des Schuhputzens.
Simmern
Die Stadt Simmern hat auch einige schöne Sehenswürdigkeiten in peto, wie beispielsweise das Neue Schloss, welches 1708-1713 als Sitz des pfälzischen Oberamtmannes entstand. Heute findest du im Schloss unter anderem einen Festsaal, das Hunsrück-Museum, die städtische Bücherei, die Tourist-Information sowie die Kunstsammlung des berühmten Malers und Bildhauers Friedrich Karl Ströher.
Durch umfängliche Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen der alten Stadtmauer, kannst du diesen historischen Teil der Stadtgeschichte heute wieder entdecken. Ein Teil der Mauerkrone ist sogar begehbar und bietet dir einen wunderschönen Ausblick. An deren Ostecke erhebt sich der Schinderhannesturm, der ursprünglich als Pulvermagazin und Gefängnisraum diente. Heute findest du dort in der oberen Etagen einen Ausstellungsraum und das Verlies im Erdgeschoss. Besonders schöne Gebäude der Stadt sind die Kath. Josefskirche, mit ihrem haubengekrönten Glockenturm, und die Evgl. Stephanskirche, mit der größten Orgel im Hunsrück und Grabdenkmälern, die zu den bedeutendsten Werken der Bildhauerkunst des 16. Jahrhunderts zwischen Mainz und Trier gehören.
Etwas Natur in direkter Nähe zur Stadt kannst du am Simmersee genießen. Dieser bietet dir mehrere Möglichkeiten, einen schönen Tag mit Entspannung und Spaß zu verbringen. Für Wanderer und Walker gibt es schöne Wanderwege rund um das Gebiet.
Schöne Sehenswürdigkeiten im Hunsrück
Diese drei Sehenswürdigkeiten sind besonders beliebte Ausflugsziele im Hunsrück. Das erste Ziel zählt sogar zu den beliebtesten in ganz Rheinland-Pfalz, obwohl es gar keine lange Historie zu bieten hat.
Die Hängeseilbrücke “Geierlay”

Die Geierlay Hängeseilbrücke hängt 360 Meter lang über das enge Tal des Mörsdorfer Bachs und ist damit die längste unter den Hängeseilbrücken in Deutschland. Sie wurde nach einer in Sichtweite stehenden Felsengruppe benannt. Zur Hängerücke gelangst du über das Parkleitsystem von den Besucherparkplätzen in Mörsdorf und Sosdorf aus.
In Mörsdorf findest du auch das Besucherzentrum mit Toiletten, von ihm aus führt dich ein asphaltierter 1,8 km langer Weg zu Geierlay. Etwas sportlicher wird es, wenn du den etwas längeren Wanderweg durch den Wald wählst. An der Geierlay findest du zudem zwei ausgeschilderte Rundwanderwege, die große Geierlayschleife mit 5,5 km und die kleine Geierlayschleife mit 3,6 km.
Unser Tipp: An Wochenenden, an Feiertagen sowie in den Ferien, wandern meist regelrecht Menschenmassen zur Brücke, es empfiehlt sich also sie an Wochentagen zu besuchen.
Die Geierlay ist jederzeit, rund um die Uhr zugänglich und das Betreten der Hängebrücke an sich ist kostenlos, nur für das Parken auf den Parkplätzen fallen Gebühren an.
Adresse: Wie du die Parkplätze Geierlay erreichen kannst, erfährst du hier. Von diesen aus sind die Wege ausgeschildert.
Das Eisenbahnviadukt bei Hoxel

Das Eisenbahnviadukt bei Hoxel ist ein besonders eindrucksvolles Bauwerk im Hunsrück. Es hat eine Länge von 160 m, eine Höhe von 42 m und überspannt den Talgrund mit acht Bögen von je 16 m Weite. Damit zählt dieses Viadukt zu den höchsten eingeschossigen steinernen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Am 1. Oktober 1903 wurde es in Betrieb genommen und am 29. Mai 1976 fuhr der letzte Zug des Personenverkehrs über die Strecke. Danach veranstalteten zwar private Betreiber Sonderfahrten, aber auch diese wurden eingestellt.
Besonders tolle Aussichten auf das Viadukt bieten sich dir während Spaziergängen oder Wanderungen auf dem neu angelegten Rundwanderweg „Viaduktschleife“ oder der 10. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges zwischen dem Erbeskopf und Morbach.
Adresse: Im Steinbruch 1, 54497 Morbach
Die Burg Grimburg

Die Burg Grimburg wurde um 1190 als Landesburg der Trierer Erzbischöfe gebaut, bis sie 1522 durch Franz von Sickingen eingenommen wurde. Später fanden dort Hexenprozesse statt und ab 1978 wurde sie teilweise wieder aufgebaut. Dadurch bekommst du dort heute ein ungefähres Bild der damaligen mittelalterlichen Burganlage.
Zu entdecken gibt es dort unter anderem einen Bergfried, ein Torhaus, eine Burgkapelle, eine Burgwiese, einen Hexenturm und einen Schmiedeturm. Eine tolle Ergänzung zur Burg ist das Burg- und Hexenmuseum Grimburg. Im Themenbereich „Burg“ werden dir zahlreiche Originalfundstücke von der Grimburg gezeigt, wie Münzen, Werkzeuge, diverse Alltagsgegenstände und Schmuck, und es wird über die wechselvolle Geschichte der Burg informiert. Der Themenbereich “Hexen“ beschäftigt sich mit der Zeit der Hexenverfolgung im Hochwald und Hunsrück, dort geben dir zahlreiche Dokumente, Illustrationen und Anschauungsgegenstände (z.B. die sog. “Trierer Brandhütte”) einen weitreichenden Einblick in dieses unselige Kapitel der Zeitgeschichte.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Burg kannst du auf deren Website einsehen.
Adresse: ca. 2 km außerhalb des Ortes, 54413 Grimburg
Interessante Museen im Hunsrück
Wenn du gerne in Museen gehst, ist mindestens eines der folgenden Ausflugsziele garantiert was für dich! Im ersten Museum lernst du mehr über die Geschichte des Hunsrück, das zweite bringt dir die Natur ein Stück näher und im dritten kannst du viele coole Flugzeuge entdecken:
Das Hunsrück-Museum

Das Hunsrück-Museum in Simmern wurde 1921 gegründet und befindet sich seit 1930 im Neuen Schloss. Du kannst dort auf über 900 m² eine Dauerausstellung und jährlich wechselnde Sonderausstellungen Exponate aus der Hunsrücker Kulturgeschichte entdecken. Es bietet dir Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft und in die Stadt- und Regionalgeschichte des Hunsrück.
Zu den Ausstellungsstücken zähle beispielsweise eine umfangreiche Münzsammlung, besondere Druckwerke aus der Simmerner Hofdruckerei, eine Kunstsammlung von Friedrich Karl Ströher und eine Abteilung zum Regisseur Edgar Reitz. Im Schinderhannesturm findest du zudem eine besondere Abteilung im Obergeschoss unter dem Titel „Schinderhannes-Schurke oder Held“, welche an das Leben der berühmt-berüchtigten Räubergestalt erinnert.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums findest du auf dessen Website.
Adresse: Schloßpl. 4, 55469 Simmern (Hunsrück)
Das Erlebnismuseum "Mensch und Landschaft" des Naturpark SH

Das Erlebnismuseum “Mensch und Landschaft” bietet dir eine tolle Zeit für Jung und Alt. Du erfährst dort multimedial Interessantes über die Natur, Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Saar-Hunsrück. Auf einem Natur- und Kulturführer mit Panoramakarte findest du Infos zu den Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten der naturnahen Freizeitgestaltung an Saar, Mosel, Ruwer und im Hunsrück.
Aufgeteilt ist das Museum in fünf Themenbereiche: “Erzähl mir die Geschichte der Erde”, “Landschafts-Puzzle”, “Unendliche Geschichte”, “Was ist ein Wald?” und “Einladung zum Verweilen”. In diesen wird dir näher gebracht, wie der Mensch die Landschaft geprägt hat und wie sie zu der geworden ist, die sie heute ist.
Der Eintritt in das Museum ist frei und die Öffnungszeiten findest du auf der Website des Naturparks SH.
Adresse: Trierer Str. 51, 54411 Hermeskeil
Die Flugausstellung Peter Junior Hermeskeil

Die Flugausstellung Peter Junior bei Hermeskeil wurde 1973 gegründet und wird seitdem ständig ergänzt und erweitert wird. Sie ist die größte private Ausstellung in Europa und hat 2023 ihr 50 Jähriges Bestehen. Auf einem 80.000 m² großen Außengelände und in vier Hallen mit einer Gesamtfläche von 3.600 m² werden dir über 100 originale Flugzeuge und 60 Flugmotoren, sowie interessante flugtechnische Informationen und Details aus allen entwicklungstechnischen Epochen der Luftfahrt präsentiert.
Zu den Ausstellungsstücken gehören Flugzeuge wie die VC 10 aus Abu Dhabi, die Mil Mi 6 aus Russland, die Saab Viggen aus Schweden, die Ju 52, den Tornado oder die Super Constellation der Lufthansa. Ein Highlight ist die Concorde mit 150 Sitzplätzen, denn darin hast du die Möglichkeit einzukehren und das Angebot eines netten Cafés zu genießen.
Die Öffungszeiten und Eintrittspreise kannst du auf der Website der Flugausstellung einsehen.
Adresse: Habersberg 1, 54411 Hermeskeil
Schöne Natursehenswürdigkeiten im Hunsrück
Bei deinem Urlaub im Hunsrück darf ein Ausflug in die Natur natürlich nicht fehlen. Dabei könntest du dir beispielsweise eines dieser drei Natursehenswürdigkeiten besuchen und entdecken.
Der Weyrichsbruch

Der im Osburger Hochwald gelegene, fast sieben Hektar große Weyrichsbruch ist ein bis heute naturnah erhaltenes Quellmoor im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz. Über einen bereits im Jahre 1968/69, 300 Meter langen, mit Fichten-Rundhölzern errichteten „Knüppeldamm“ am westlichen Rand des Quellmoores hast du die Möglichkeit, diesen Hangbruch zu durchwandern, ohne das wertvolle Biotop flächig betreten zu müssen.

Der Weyrichsbruch ist jederzeit frei zugänglich.
Adresse: Rathausstraße 2, 54427 Kell am See
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist der jüngste unter den 16 deutschen Nationalparks, denn er wurde an Pfingsten 2015 eröffnet. Auf seinen rund 10.000 Hektar gibt es altholzreiche Buchenwälder, seltene Moore, steinige Rosselhalden, blühende Arnika- und Borstgraswiesen sowie Schwarzstörche, Wildkatzen, Fledermäuse und verschiedene seltene Insekten zu entdecken.
In den drei Nationalparktoren kannst du in Dokumentationen und Ausstellungen Näheres zu bestimmten Themen und auch zum Nationalpark allgemein erfahren. Das Nationalpark-Tor Erbeskopf beherbergt z.B. die Ausstellung “Willkommen im Urwald von morgen”. Im Gebiet des Naturparks kannst du super wandern, Rad fahren, reiten und sogar geocachen. Du kannst aber auch Ranger- und Erlebnistouren oder einen Nationalparkführer buchen und dich professionell durch das Gebiet führen lassen.
Adresse: Hunsrückhaus 54426 Hilscheid (des Nationalpark-Tor Erbeskopf)
Der Ehrbachklamm

Der Ehrbach ist 20 Kilometer lang, er entspringt in der Nähe von Boppard am Rhein und mündet in Brodenbach in die Mosel. In seinem Mittelteil formt er eine wildromantische Schlucht, die Ehrbachklamm. Durch diesen führt dich ein Wanderpfad, welcher teilweise ins Gestein gehauen ist und dich über Brücken vorbei an Felsbrocken und steilen Hängen entlang des Ehrbachs führt.
Der Pfad ist Teil der 15 Kilometer langen “Traumschleife Ehrbachklamm”, welcher die Schlucht mit den aussichtsreichen Hunsrückhöhen verbindet. Unterwegs kannst du neben dem Ehrbach auch Wassermühlen, die von der einst großen wirtschaftlichen Bedeutung der Region zeugen, und die drei Burgruinen Schloss Schöneck, die Rauschenburg und die Ehrenburg entdecken.
Ausflugsziele für die ganze Familie im Hunsrück
Wenn du Urlaub mit der ganzen Familie im Hunsrück machst, müssen deine Kinder natürlich auch bespaßt werden. Dies geht mit Sehenswürdigkeiten und Museen meist nicht so gut, aber die untenstehenden Tierparks, Freizeitparks und Erlebnisbäder eigenen sich perfekt:
Der Tierpark Rheinböllen

Im Tierpark Rheinböllen kannst du auf über 70 Hektar ca. 40 Tierarten zwischen Weihern und See, Wald und Wiese entdecken. Darunter befinden sich vor allem heimische Wildtierarten sowie bedrohte Haustierarten, aber auch einige Exoten. Viele der Tiere bewegen sich frei auf dem Gelände, sodass du richtig nah an sie dran kommen kannst und besonders schön für Kindern ist, dass das Füttern und Streicheln dieser Tiere sogar erlaubt ist.
Zu den Highlights unter den Tieren zählen die Polarwölfe, die Erdmännchen, die Braunbären, die Bisons, die Lamas, die Asiatischen Zwergotter, die Uhus und der Falklandkarakara. Neben den Tieren gibt es noch schöne Spielplätze, die zum Toben einladen und ein vielfältiges gastronomisches Angebot für Groß und Klein, welche deinen Ausflug perfekt abrunden.
Weitere Infos: Tierpark Rheinböllen
Adresse: Hochwildschutzpark 1, 55494 Rheinböllen
Der Tier-Erlebnispark Bell

Die Tiere im Tier-Erlebnispark Bell kommen hauptsächlich aus zweiter Hand, sie werden aus Auffangstationen oder Tierheimen übernommen und auch überzählige Tiere aus anderen Zoos finden dort ein neues Zuhause. Insgesamt kannst du dort über 160 große und kleinen Tiere aus ca. 30 verschiedenen Arten entdecken. Es gibt zudem mehrere Spielplätze und ein vegetarisch ausgerichtetes Restaurant, in welchem du dich zwischendurch wieder stärken kannst.
Ein klares Highlight ist Deutschlands größte Raubtieranlage mit sibirischen Tigern und auch die begehbaren Gehege von den Kängurus, den Kattas und des Damwilds, durch welche du den Tieren ganz nahe kommen kannst. Zudem gibt es ein großes Huskyrudel, Müller`s Hof mit verschiedenen Bauernhoftiere, exotische Tiere, Waschbären, Pumas, Greifvögel und weitere interessante Tiere zu sehen.
Weitere Infos: Tier-Erlebnispark Bell
Adresse: Am Markt 1, 56288 Bell (Hunsrück)
Die Waldabenteuer Erlebniswelt
In der Waldabenteuer Erlebniswelt werden dir ein Kletterwald und ein Barfußpfad. Im Kletterwald kannst du unter der Anleitung geprüfter Sicherheitstrainer klettern und mit Geschick und Spannung über Balken, Taue und andere Hindernisse balancieren. Dabei ist nicht nur die Höhe atemberaubend, sondern auch die urwüchsige Natur, die unter Ihnen liegt.
Der Barfußpfad, der rund um die Uhr kostenfrei geöffnet ist, ist 1,2 Kilometer lang. Du läufst dort über 20 verschiedene Bodenbeläge, wie beispielsweise samtige weiche Kopfsteinpflaster, kleine Kieselsteine, kaltes Wasser und schmierigen Schlamm
Weitere Infos: Waldabenteuer Erlebniswelt
Adresse: Südstraße 26, 56288 Kastellaun (dort liegt das Gästehaus FUNtasie, von welchem aus dich eine Beschilderung zum Kletterwald führt.
Das Freizeitbad Rheinböllen

Im Freizeitbad Rheinböllen wird dir Spaß für die ganze Familie mit einer Badelandschaft und einer Saunalandschaft geboten. Das Highlight der Badelandschaft ist die 68,5 Meter lange Black-Hole-Rutsche, die in einem Turm in 7 Meter Höhe beginnt. Zudem findest du dort ein Kindererlebnisbecken, ein Babybecken, ein 25-Meter-Mehrzweckbecken zum Bahnen schwimmen, ein beheiztes Außenbecken mit Unterwasserliegen, ein Hot-Whirl-Pool und eine Liegewiese mit Beachvolleyballfeld. In der Cafeteria kannst du dich zwischendurch wieder stärken.
In der gemütlichen Saunalandschaft wird dir eine Finnische Sauna mit 90 °C, ein Tepidarium mit 60 °C und ein Römisches Dampfbad mit 45 °C geboten. Bei den stündlichen Aufgüssen kommt eine abwechslungsreiche Palette von aromatischen Duftölen und ätherischen Ölen zum Einsatz. Des Weiteren gibt es dort ein Tauchbecken, Erlebnisduschen mit Lichteffekten, die wahlweise sanften Tropenregen oder Eisregen simulieren, Ruhebereiche mit vielen Liegen und Sitzmöglichkeiten und einen Außenbereich.
Weitere Infos: Freizeitbad Rheinböllen
Adresse: Auf d. Bell 25, 55494 Rheinböllen
Das Hunsrückbad Simmern

Im Hunsrückbad Simmern erwarten dich ein paar Stunden voller Spaß für die ganze Familie. Das 30°C warmes 6-Bahnen-Schwimmbecken mit getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbereichen bietet ideale Bedingungen für alle, die ein paar Bahnen ziehen wollen. Zudem gibt es einen 3-Meter-Sprungturm und ein 1-Meter-Sprungbrett.
Auf der 10 m langen und 3 m breiten Breitwellenrutsche könne sich Groß und Klein ins Vergnügen stürzen. Für die kleinen Gäste gibt es einen großzügigen Kinderbereich mit einem Planschbecken mit Rutsche, Wassershootern und Sprayattraktionen. Nach aufregenden Wasserabenteuern laden das Foyer und ein Café zum Entspannen und Stärken ein.
Weitere Infos: Hunsrückbad Simmern
Adresse: Schulstraße 7, 55469 Simmern (Hunsrück)