Baden-Württemberg ist nicht nur bekannt für den Schwarzwald, den Bodensee und seine pulsierenden Städte – das Bundesland ist auch ein Paradies für alle, die sich für Geschichte, Architektur und romantische Kulissen begeistern. Mit einer unglaublichen Vielfalt an Schlössern und Burgen lässt sich hier die Vergangenheit hautnah erleben. Lass uns gemeinsam auf eine Reise zu zehn der beeindruckendsten Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg gehen. Ob du einen Tagesausflug planst oder einfach nur auf der Suche nach neuen Ausflugszielen bist – bei den folgenden Burgen und Schlössern in Baden-Württemberg wirst du bestimmt fündig!
Burg Hohenzollern – Eine majestätische Festung auf dem Gipfel

Die Burg Hohenzollern bei Hechingen ist eine der bekanntesten Burgen Deutschlands. Sie thront majestätisch auf einem Bergkegel und bietet dir eine spektakuläre Aussicht. Ihre Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Heute kannst du durch prachtvolle Räume wandeln und mehr über die Hohenzollern-Dynastie erfahren. Zusätzlich finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Mittelaltermärkte und Konzerte statt, die die historische Atmosphäre zum Leben erwecken.
Ein besonderes Highlight ist die faszinierende Architektur der Burg, die sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügt. Im Winter verwandelt sich die Burg mit ihren Weihnachtsmärkten in eine zauberhafte Kulisse, die Besucher von nah und fern anzieht.
Adresse: 72379 Burg Hohenzollern
Website: https://www.burg-hohenzollern.com/
Schloss Heidelberg – Romantische Ruine mit Blick auf den Neckar

Romantik pur erwartet dich im Schloss Heidelberg. Die Ruine oberhalb des Neckars ist eines der Wahrzeichen Deutschlands und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Besonders beeindruckend ist die große Schlossanlage mit ihrem Fasskeller und dem traumhaften Blick auf die Altstadt von Heidelberg.
Abends wird das Schloss oft schön beleuchtet, was für eine magische Stimmung sorgt. Zudem gibt es geführte Touren, bei denen du spannende Geschichten über das Leben am Hof erfahren kannst. Der angrenzende Schlossgarten lädt zu entspannten Spaziergängen ein und ist ein perfekter Ort für ein Picknick. Ein zusätzlicher Tipp: Während der Heidelberger Schlossfestspiele werden Theaterstücke und Konzerte aufgeführt, die die Geschichte des Schlosses lebendig machen.
Adresse: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Website: https://www.schloss-heidelberg.de/
Altes Schloss Hohenbaden – Mittelalterliche Ruine mit grandiosem Ausblick

In Baden-Baden findest du die Burg Hohenbaden, auch als “Altes Schloss” bekannt. Diese mittelalterliche Burg begeistert mit ihren verwinkelten Ruinen und dem fantastischen Ausblick auf das Rheintal.
Hier kannst du durch die Geschichte der Markgrafen von Baden wandeln. Besonders interessant ist der sogenannte “Rittersaal”, in dem du dich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt fühlst. Auch ein Spaziergang durch den angrenzenden Wald lohnt sich, denn hier kannst du versteckte Pfade und Natur pur genießen.
Ein Geheimtipp ist der Besuch in den frühen Morgenstunden, wenn die Burg oft in mystischen Nebel gehüllt ist. Mit etwas Glück kannst du auch ein Konzert im Burghof erleben, das eine unvergleichliche Akustik bietet.
Adresse: Alter Schloßweg 10, 76532 Baden-Baden
Schloss Ludwigsburg – Barockpracht und blühende Gärten

Das Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten Barockschlösser Deutschlands. Mit seinen prächtigen Gärten, dem beeindruckenden Schlossmuseum und Veranstaltungen wie dem “Blühenden Barock” ist es ein echtes Highlight.
Der Märchengarten im Schlosspark ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Familien. Außerdem finden hier regelmäßig Theatervorstellungen und klassische Konzerte statt, die das kulturelle Angebot abrunden.
Ein absolutes Highlight ist die jährliche Kürbisausstellung, bei der der Schlossgarten in ein Meer aus Farben und Formen verwandelt wird. Für Kunstliebhaber bietet die Galerie im Schloss eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen.
Adresse: Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
Website: https://www.schloss-ludwigsburg.de/
Burg Teck – Ein Paradies für Wanderer und Abenteurer
Die Burg Teck bei Kirchheim unter Teck ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Die mittelalterliche Burganlage liegt malerisch auf der Schwäbischen Alb und bietet dir einen fantastischen Panoramablick.
Nach einer Wanderung zur Burg kannst du dich im kleinen Burgrestaurant stärken. Für Abenteuerlustige gibt es in der Umgebung Klettersteige und weitere Wanderrouten, die zu versteckten Aussichtspunkten führen.
Die Burg selbst ist auch ein beliebter Ort für Fotografen, besonders während des Sonnenuntergangs, wenn die Umgebung in warmen Farben erstrahlt. Auch für Geschichtsinteressierte gibt es spannende Infos über die Bedeutung der Burg im Mittelalter.
Adresse: 73277 Owen
Website: https://www.burg-teck-alb.de/
Schloss Sigmaringen – Prunkvolle Residenz an der Donau

Das Schloss Sigmaringen am Ufer der Donau ist ein wahrer Hingucker. Es war einst Sitz der Hohenzollern-Familie und beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur sowie einer umfangreichen Waffensammlung.
Die Schlossführungen sind besonders informativ und lassen dich in die Welt des Adels eintauchen. Zusätzlich beherbergt das Schloss eine beeindruckende Bibliothek mit wertvollen historischen Büchern.
Ein weiteres Highlight ist die Terrasse, von der aus du den Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft genießen kannst. Im Sommer finden hier zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte statt, die das Schloss in eine lebendige Kulisse verwandeln.
Adresse: Karl-Anton-Platz 8, 72488 Sigmaringen
Website: https://hohenzollern-schloss.de/
Schloss Lichtenstein – Die Märchenburg der Schwäbischen Alb

Die Burg Lichtenstein wird oft als “Märchenburg Württembergs” bezeichnet. Hoch oben auf einem Felsen thront diese neugotische Burg, die durch Wilhelm Hauffs Roman inspiriert wurde.
Ein Besuch ist wie ein Schritt in ein Märchen. Neben ihrer beeindruckenden Lage und Architektur bietet die Burg Lichtenstein auch eine faszinierende Innenausstattung, die dich in vergangene Zeiten zurückversetzt.
Besonders sehenswert sind die prunkvollen Räumlichkeiten mit kunstvollen Deckenmalereien und historischen Möbeln. Im Burgmuseum kannst du mehr über die Geschichte der Burg erfahren und seltene Exponate bestaunen. Die Umgebung lädt zudem zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen du die wunderschöne Landschaft der Schwäbischen Alb erkunden kannst.
Adresse: Schloss Lichtenstein 1, 72805 Lichtenstein
Schloss Schwetzingen – Ein Gartenparadies des Rokoko

Das Schloss Schwetzingen mit seinem berühmten Schlossgarten ist ein Meisterwerk des Rokoko. Besonders der Garten mit seinen Wasserfontänen, Pavillons und Tempeln wird dich verzaubern.
Die Anlage beherbergt auch eine Moschee, ein einzigartiges Bauwerk dieser Art in Europa, das orientalische Akzente setzt. Während der Sommermonate finden hier Open-Air-Konzerte und Festivals statt, die den Schlossgarten in eine traumhafte Kulisse verwandeln.
Ein besonderes Erlebnis ist die Teilnahme an einer der abendlichen Gartenführungen, bei der du den Zauber des Gartens in der Dämmerung erleben kannst. Genieße die Ruhe und die besondere Stimmung, die den Garten zu einem Ort der Inspiration macht.
Adresse: Schloß Mittelbau, 68723 Schwetzingen
Website: https://www.schloss-schwetzingen.de/
Burg Wäscherschloss – Auf den Spuren der Staufer

Die Burg Wäscherschloss in Wiesensteig ist eine der kleineren Burgen in Baden-Württemberg, aber nicht minder beeindruckend. Sie gilt als eine der möglichen Ursprungsstätten der Staufer und begeistert durch ihre gut erhaltene Architektur.
Für Geschichtsinteressierte bietet die Burg spannende Einblicke in die frühe Stauferzeit. Rund um die Burg gibt es Wanderwege, die dich durch die idyllische Landschaft der Schwäbischen Alb führen.
Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume in der Umgebung blühen, ist die Burg ein wunderschönes Ausflugsziel. Für Familien gibt es spezielle Führungen, die die Geschichte auf unterhaltsame Weise vermitteln.
Adresse: Wäscherhof, 73116 Birenbach
Website: https://www.burg-waescherschloss.de/
Schloss Weikersheim – Renaissancezauber und Kulturgenuss

Das Schloss Weikersheim mit seinem prächtigen Renaissancegarten ist ein echter Geheimtipp. Hier kannst du nicht nur das beeindruckende Schloss besichtigen, sondern auch die entspannte Atmosphäre der Umgebung genießen.
Der Schlossgarten ist ein Paradies für Naturliebhaber mit seinen symmetrischen Beeten, Springbrunnen und romantischen Skulpturen. Im Sommer finden hier Konzerte und Theateraufführungen unter freiem Himmel statt, die ein besonderes Highlight darstellen.
Auch die historischen Küchen des Schlosses sind einen Besuch wert, da sie einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte bieten. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, kann an einer Themenführung teilnehmen, die spannende Details über die Bewohner des Schlosses verrät.
Adresse: Marktpl. 11, 97990 Weikersheim
Website: https://www.schloss-weikersheim.de/
Worauf wartest du noch? Entdecke all diese historischen Gemäuer in Baden-Württemberg!
Egal, ob du dich für prunkvolle Barockschlösser, romantische Ruinen oder mittelalterliche Burgen interessierst – Baden-Württemberg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Pack deinen Rucksack, schnüre deine Wanderschuhe und entdecke die faszinierende Geschichte und Architektur dieser beeindruckenden Bauwerke. Vielleicht möchtest du dir sogar eine Route zusammenstellen, um mehrere dieser Sehenswürdigkeiten in einem Wochenende zu besuchen.
Mit ihren einzigartigen Geschichten und ihrer beeindruckenden Vielfalt laden die Schlösser und Burgen dazu ein, tief in die Vergangenheit einzutauchen und die Schönheit des Landes zu genießen. Welches Schloss oder welche Burg steht als nächstes auf deiner Liste?