Stiftund Denkmal
Informationen
Das im Jahr 2005 feierlich eingeweihte Denkmal für die im Holocaust ermordeten Juden ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Berlin und liegt im historischen Stadtteil Berlins, südlich des Brandenburger Tors. Auf einer Fläche von 19.000 m² wurden 2711 quaderförmige Betonsteine errichtet.
Das Holocaust-Mahnmal entstand direkt auf der Fläche der ehemaligen Villa von Joseph Goebbels. Zwischen 1961 und 1989 befand sich an der Stelle die Grenzanlage mit dem Todesstreifen. Jedes Jahr besuchen fast 4 Millionen Touristen das Denkmal in Berlin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Holocaust Mahnmal in Berlin
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 20:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 20:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 20:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 20:00 Uhr |
Social Media
Holocaust Mahnmal in Berlin Erfahrungsberichte & Bewertung
aleksandar nurkic
vor einer Woche
Wir finden diesen Mahnmal sehr wicht, sollte uns eine Warnung sein das sich so etwas grausames nicht wiederholen darf!! Nie wieder! Man sollte unbedingt die...Read More »
Lothar Leichner
vor einem Monat
Das Holocaust Denkmal sollte jeder deutsche einmal Besuchen. Aber erst ab 16 Jahren, darunter ist es für Kinder nicht empfehlenswert.
Die Ausstellung ist sehr gut gemacht...Read More »
Dirk Eicher
vor einem Monat
Wer sich der Schuld unserer Groß- und Urgroßeltern erinnern möchte, ist hier richtig!
Es wird ja immer mehr von " Nazideutschland" euphemisiert; hier erlebt man den...Read More »
Sonja Weißbacher
vor 3 Wochen
Absolut sehenswert. Ein beeindruckendes Monument, das in seiner Größe fast erdrückt, was ja symbolisch sehr passend ist. Der wellenförmige Boden und Gesamtgestaltung tragen dazu bei,...Read More »
Lisa K.
vor 2 Monaten
Das Museum unterhalb des Denkmals ist empfehlenswert! Die individuellen Familiengeschichten sind gut aufgearbeitet und schülergerecht aufbereitet. Danach ist der Eindruck beim Gang durch das Denkmal...Read More »
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.