





Informationen
Das bekannteste Denkmal Dresdens, der Goldene Reiter, ist ein imposantes, blattvergoldetes Standbild des berühmten sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke. Das zwischen 1732 und 1734 gefertigte Denkmal strahlt am Neustädter Markt und ist ein beeindruckendes Zeugnis barocker Kunst und sächsischer Geschichte.
Entdecke auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dresden auf AbenteuerFreizeit! Auch interessant könnte unser Beitrag zu den spaßigen Indoor-Aktivitäten in Dresden für schlechtes Wetter sein!
Der Goldene Reiter – Dresdens strahlendes Denkmal
Dresden, die Stadt an der Elbe, beherbergt zahlreiche beeindruckende Denkmäler und Gebäude. Ein besonderes Highlight unter diesen ist der Goldene Reiter, der als bekanntestes Denkmal der Stadt gilt.
Ein glänzendes Wahrzeichen
Der Goldene Reiter ist ein imposantes, blattvergoldetes Standbild, das den berühmten sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, darstellt. Das Denkmal zeigt den Herrscher in römischer Rüstung auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst und ist ein beeindruckendes Zeugnis barocker Kunst. Gefertigt wurde es zwischen 1732 und 1734 aus Kupfer vom Kunstschmied Ludwig Wiedemann nach Entwürfen des Hofbildhauers Jean Joseph Vinache.
Der Standort des Goldenen Reiters
Seit 1736 thront der Goldene Reiter majestätisch am Neustädter Markt, am Fuß der Augustusbrücke und weist den Weg in die Innere Neustadt – das älteste Viertel Dresdens. Hier nimmt das Denkmal eine besondere symbolische Bedeutung ein: Die nordöstliche Ausrichtung der Statue hin zum Königreich Polen ist eine Referenz an August den Starken, der sich im Jahr 1697 die polnische Krone sicherte.
Das Viertel um den Goldenen Reiter
Das Denkmal befindet sich inmitten eines Viertels mit einer faszinierenden Geschichte. Die Innere Neustadt, ursprünglich das älteste Viertel Dresdens, wurde im 17. Jahrhundert von einem verheerenden Brand heimgesucht. Unter August dem Starken wurde es als Barockviertel wiedererrichtet und als “Neue Königsstadt” bezeichnet.
Ein bleibender Eindruck
Heute strahlt der Goldene Reiter in seiner vollen Pracht und ist ein unverzichtbarer Teil der Dresdner Stadtsilhouette. Seine majestätische Präsenz und die fein ausgearbeiteten Details der Statue machen ihn zu einem Muss für jeden Dresden-Besucher. Lass dich von der beeindruckenden Darstellung Augusts des Starken faszinieren und tauche ein in die bewegte Geschichte dieser einmaligen Stadt.
Fragen und Antworten zum Goldenen Reiter in Dresden:
1. Was repräsentiert der Goldene Reiter in Dresden?
Der Goldene Reiter ist ein imposantes, blattvergoldetes Standbild, das den berühmten sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, darstellt. Es symbolisiert die Macht und den Einfluss, den er als Herrscher hatte.
2. Wo ist der Goldene Reiter in Dresden zu finden?
Der Goldene Reiter steht am Neustädter Markt, am Fuß der Augustusbrücke in Dresden. Er weist den Weg in die Innere Neustadt und ist nicht zu übersehen.
3. Wie kam der Goldene Reiter zu seiner Bezeichnung?
Der Name ‘Goldener Reiter’ leitet sich von der imposanten Blattvergoldung des Standbildes ab. Dies verleiht dem Denkmal einen auffälligen und eindrucksvollen Glanz, der es von anderen Denkmälern abhebt.
4. Was ist das Besondere an der Statue des Goldenen Reiters?
Das Besondere an der Statue ist die Darstellung von August dem Starken in römischer Rüstung und die Verwendung von Blattgold für das Reiterstandbild. Sie zeigt ihn in Überlebensgröße, reitend auf einem sich aufbäumenden Hengst, was eine mächtige und majestätische Szene darstellt.
5. Ist der Goldene Reiter jederzeit zugänglich?
Ja, der Goldene Reiter ist ein öffentliches Denkmal und kann zu jeder Tageszeit kostenlos besichtigt werden. Es gibt keine Einschränkungen oder Eintrittspreise.
6. Wurde der Goldene Reiter jemals restauriert?
Ja, der Goldene Reiter wurde 1956 restauriert und erneut blattvergoldet. Dadurch konnte die ursprüngliche Pracht des Denkmals erhalten und hervorgehoben werden.
7. Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe des Goldenen Reiters?
In der Nähe des Goldenen Reiters befinden sich viele weitere Sehenswürdigkeiten Dresdens, darunter die Frauenkirche, das Dresdner Schloss und die Semperoper. Du kannst also einen erlebnisreichen Tag in dieser historischen Stadt verbringen.
8. Warum reitet August der Starke in Richtung Nordosten?
Die Ausrichtung des Goldenen Reiters in Richtung Nordosten ist eine symbolische Geste. Sie bezieht sich auf das Königreich Polen, dessen Krone sich August der Starke 1697 sicherte.
9. Welche Materialien wurden für den Goldenen Reiter verwendet?
Der Goldene Reiter wurde aus Kupfer gefertigt und mit Blattgold veredelt. Dies verleiht ihm seinen einzigartigen Glanz und seine imposante Ausstrahlung.
10. Wie kann ich den Goldenen Reiter am besten erreichen?
Der Goldene Reiter ist zentral gelegen und leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Haltestelle ist die ‘Neustädter Markt’.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Neustädter Markt 14
01097 Dresden
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00 – 24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Freitag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Samstag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00 – 24:00 Uhr |
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.