Bayern, das Herzstück Deutschlands, fasziniert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Von prächtigen Schlössern über historische Klosteranlagen bis hin zu beeindruckenden Burgen – jedes dieser Bauwerke erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte und sind sogar für Familien mit Kindern geeignet. Begebe dich mit uns auf eine Reise durch die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayerns und entdecke die atemberaubende Architektur, das reiche kulturelle Erbe und die wunderschönen Landschaften, die dieses Bundesland zu bieten hat.

Ein Märchenschloss zum Staunen: Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein

Stell dir vor, du betrittst eine verzauberte Welt, in der Ritter und Könige lebendig werden. Genau dieses Gefühl erlebst du beim Anblick von Schloss Neuschwanstein. Hoch über der malerischen Landschaft des Allgäus thront das prächtige Bauwerk, das König Ludwig II. von Bayern im 19. Jahrhundert errichten ließ. Inspiriert von mittelalterlichen Burgen und im Stil der Neuromanik erbaut, ist Schloss Neuschwanstein ein wahres architektonisches Meisterwerk. Bei einer Führung durch die reich verzierten Säle und Räume – darunter der Thronsaal, das Schlafzimmer und der Sängersaal – kannst du in die Welt des Märchenkönigs eintauchen und die detailverliebten Wandgemälde bewundern.

Die Burg, die Ludwig II. ursprünglich Neue Burg Hohenschwangau nennen wollte, wurde erst nach seinem Tod für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem zieht sie jährlich rund 1,5 Millionen Besucher aus aller Welt an. Ein Highlight ist der Blick von der nahegelegenen Marienbrücke, der das Schloss in seiner ganzen Pracht zeigt und unvergessliche Fotomotive bietet.

Ein Besuch in diesem Märchenschloss ist ein Muss für jeden Bayern-Reisenden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Magie und Geschichte. Lass dich von Schloss Neuschwanstein verzaubern und tauche ein in eine traumhafte Welt! 

Website: https://neuschwanstein.de

Adresse: Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau

Geschichte und Genuss am Donaudurchbruch: Kloster Weltenburg

Das Kloster Weltenburg

Mach dich bereit für eine Reise in die Vergangenheit und eine Entdeckung der Kulinarik am märchenhaften Donaudurchbruch: Das Kloster Weltenburg begeistert nicht nur Geschichtsfans, sondern auch Feinschmecker gleichermaßen. Gegründet um das Jahr 600 ist dieses Benediktinerkloster das älteste in Bayern und besticht durch seine romantische Lage direkt am Eingang der Weltenburger Enge.

Betritt den historischen Innenhof und lass dich von der barocken Pracht der Abteikirche St. Georg in Staunen versetzen. Die Kirche, ein Meisterwerk des süddeutschen Rokokos, wurde von den Gebrüdern Asam entworfen – ein wahrer Augenschmaus für Architektur- und Kunstliebhaber. Doch nicht nur die spirituelle Seite des Klosters hat ihren Reiz: Die Weltenburger Klosterbrauerei, gegründet im Jahr 1050, ist die älteste Klosterbrauerei der Welt und verführt mit handwerklich gebrauten Bierspezialitäten.

Nach einer ausgedehnten Wanderung oder Fahrradtour am Donaudurchbruch kannst du im gemütlichen Biergarten unter schattigen Kastanienbäumen Platz nehmen und eine kühle Maß Bier genießen. Lass den Tag mit regionalen Schmankerln in der Klosterschenke ausklingen und spüre die Geschichte, die an diesem Ort lebendig bleibt.Ein Besuch im Kloster Weltenburg verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das Natur, Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise vereint. Entdecke dieses besondere Juwel Bayerns und lass dich verzaubern! 

Das Kloster Weltenburg

Website: https://www.kloster-weltenburg.de/

Adresse: Asamstraße 32, 93309 Kelheim

Prunk und Eleganz: Entdecke Schloss Nymphenburg

sehenswürdigkeiten in bayern, sehenswürdigkeiten bayern, ausflugziele bayern, attraktionen bayern

Bereit für eine Zeitreise in die prachtvolle Welt der bayerischen Kurfürsten und Könige? Schloss Nymphenburg in München bietet dir genau das. Diese beeindruckende barocke Schlossanlage, die sich über eine Länge von 632 Metern erstreckt, war einst die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt heute zu den größten und schönsten Königsschlössern Europas.

Erbaut ab 1664 und kontinuierlich erweitert, beeindruckt das Schloss nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine prächtigen Innenräume. Besuche den Steinerne Saal, die Schönheitengalerie König Ludwigs I. oder die atemberaubenden Rokokosäle und entdecke die kunstvollen Fresken, Gemälde und prachtvollen Möbel. 

Nicht zu vergessen ist der weitläufige Schlosspark, der ursprüngliche Barockgarten mit seinen geometrischen Formen wurde im 19. Jahrhundert in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Inmitten dieser grünen Oase findest du idyllische Seen, reich verzierte Pavillons wie die Amalienburg und den malerischen Nymphenburger Kanal, der das perfekte Fotomotiv bietet.

Und dann gibt es da noch das Marstallmuseum mit seiner beeindruckenden Sammlung historischer Kutschen und Schlitten sowie das Museum für Nymphenburger Porzellan. Nach deinem Rundgang kannst du im Schlosspark die Seele baumeln lassen und die majestätische Atmosphäre auf dich wirken lassen. Ein Besuch in Schloss Nymphenburg ist ein Muss für jeden, der die prachtvolle Geschichte und Kultur Bayerns erleben möchte.  

Website: https://schloss-nymphenburg.de 

Adresse: Schloß Nymphenburg 1, 80638 München

Ein Tempel deutscher Größe: Die Walhalla

Walhalla, Sehenswürdigkeit Bayern

Direkt auf einem malerischen Hochufer der Donau thront die beeindruckende Walhalla – ein Monument der Ehrung und Erinnerung. Nur 10 Kilometer östlich von Regensburg gelegen, wurde dieses imposante Bauwerk zwischen 1830 und 1842 im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern errichtet. Inspiriert von den klassischen griechischen Tempeln formte der Architekt Leo von Klenze einen Ort, der Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ ein Denkmal setzt.

Schon von Weitem fasziniert die Walhalla mit ihrer an den Parthenon erinnernden Gestalt. Und dann, wenn du die 358 Treppenstufen hinaufsteigst, steht dir die Geschichte Bayerns und Deutschlands vor Augen. Im Inneren des Tempels erwarten dich fast 200 Marmorbüsten und Gedenktafeln, die an Dichter, Denker, Wissenschaftler und Herrscher erinnern – von Hermann dem Cherusker bis zu Max Planck.

Nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch die herrliche Aussicht von oben auf die Donau ist atemberaubend. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur eine vollkommen harmonische Einheit bilden. Gerade an sonnigen Tagen sind die Stufen der Walhalla ein beliebter Verweilort, von dem aus du die weite Landschaft Bayerns genießen kannst.

Ein Besuch der Walhalla ist mehr als eine kulturelle Exkursion – es ist eine Reise in die Seele Deutschlands und eine Hommage an seine großen Söhne und Töchter. Tauche ein in diese geschichtsträchtige Atmosphäre und genieße die faszinierende Verbindung von Architektur, Geschichte und Natur. 

Walhalla, Sehenswürdigkeit Bayern

Website: https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/walhalla.htm

Adresse: Walhallastraße 48, 93093 Donaustauf

Prachtvolle Zeitreise: Die Würzburger Residenz

Die Würzburger Residenz

Tauche ein in die glanzvolle Welt des süddeutschen Barocks und besuche die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk europäischer Schlossarchitektur. Dieses atemberaubende Schloss, das zwischen 1720 und 1780 nach den Entwürfen des berühmten Architekten Balthasar Neumann errichtet wurde, diente als Sitz der Fürstbischöfe von Würzburg.

Die Würzburger Residenz, von UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet, verbindet harmonisch Elemente des französischen Schlossbaus, des Wiener Barocks und des oberitalienischen Palastbaus. So entsteht ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das Architekturgeschichte schrieb. Über 40 prunkvolle Räume, darunter der prächtige Kaisersaal und das imposante Treppenhaus mit dem größten Deckenfresko der Welt, laden zu einer beeindruckenden Besichtigungstour ein. Das Fresko wurde vom venezianischen Meister Giovanni Battista Tiepolo gemalt und gilt als eines der bedeutendsten Kunstwerke des 18. Jahrhunderts.

Auch der Hofgarten und der Residenzplatz sind wahre Augenweiden und bieten dir eine herrliche Kulisse für Spaziergänge und Fotos. Nach den erheblichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Residenz sorgfältig restauriert und strahlt heute wieder in vollem Glanz. Sie präsentiert sich als Ausdruck einer Zeit voller kultureller Blüte und macht deutlich, warum sie als eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas gilt.

Ein Besuch der Würzburger Residenz ist ein Muss für jeden Kultur- und Geschichtsliebhaber und lässt dich die Pracht und den Glanz vergangener Epochen hautnah erleben. Lass dich von diesem architektonischen Juwel verzaubern und werde Teil einer faszinierenden historischen Reise.  

Website: https://www.residenz-wuerzburg.de/

Adresse: Residenzpl. 2, 97070 Würzburg

Eintauchen in die Geschichte: Die Kaiserburg Nürnberg

Die Kaiserburg in Nürnberg

Bereit für eine Reise ins Mittelalter? Die Kaiserburg Nürnberg, das Wahrzeichen der Frankenmetropole, bietet dir genau das. Diese beeindruckende Festungsanlage thront über der nördlichen Altstadt und war einst eines der bedeutendsten Machtzentren des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Bereits um das Jahr 1000 erbaut und stetig erweitert, vereint die Burg die imposante Kaiserburg und die historische Burggrafenburg. Hier residierten Kaiser und Könige während ihrer Besuche, und zahlreiche Reichstage wurden in den altehrwürdigen Mauern abgehalten. Bis heute spürst du hier den Hauch großer Geschichte, etwa im Rittersaal oder in der Doppelkapelle aus der Stauferzeit, die eines der kunsthistorischen Highlights der Burg darstellt.

Ein Spaziergang durch den Burgkomplex lässt dich die Dimensionen und die Bedeutung der Burganlage erahnen. Von den Türmen, insbesondere dem Sinwellturm, bietet sich dir ein atemberaubender Blick über die Nürnberger Altstadt und die Umgebung. Der Tiefe Brunnen, mit seinen fast 50 Metern Tiefe, und das Kaiserburg-Museum, das eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen und Gegenstände präsentiert, sind weitere Highlights.

Nicht zuletzt machen aktuelle Präsentationen und Führungen, wie die Ausstellung „Kaiser – Reich – Stadt“, deinen Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das anschaulich und lebendig die Geschichte der Burg vermittelt. Die Kaiserburg Nürnberg ist ein absolutes Muss für jeden Bayern-Besucher und ein Ort, an dem Geschichte direkt erlebbar wird.  

Website: https://www.kaiserburg-nuernberg.de 

Adresse: Burg 17, 90403 Nürnberg

Eine Reise in die Vergangenheit: Die Burg zu Burghausen

Burg Burghausen, Burg in Bayern

Bist du bereit, die längste Burganlage der Welt zu erkunden? Die Burg zu Burghausen, die sich majestätisch auf einem schmalen Bergrücken über der Altstadt von Burghausen erstreckt, wird dich mit ihrer Größe und Geschichte beeindrucken. Mit einer Länge von 1.051 Metern trägt sie nicht nur den Titel der längsten Burg der Welt, sondern wurde auch ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.

Ihre Geschichte reicht bis in vorgeschichtliche Zeiten zurück, doch ab 1027 diente sie als Grafenburg und ab 1255 als Residenz der Wittelsbacher Herzöge von Bayern-Landshut. Während dieser Zeit wurde die imposante Anlage kontinuierlich ausgebaut und verstärkt, um den reichen Schatz und die Macht der Herzöge zu schützen. Heute kannst du durch fünf eindrucksvolle Vorhöfe spazieren und dabei Türme, Mauern, Gräben und Brücken entdecken, die von der Wehrhaftigkeit der Burg zeugen.

Ein Highlight ist der prachtvolle Blick über die Altstadt und die Salzach, den du von den höher gelegenen Teilen der Burg genießen kannst. Besichtige auch das Burgmuseum, das die Geschichte und Bedeutung der Burg eindrucksvoll dokumentiert. Die malerische Umgebung und die beeindruckende Architektur machen die Burg zu Burghausen zu einem absoluten Muss für jeden Bayern-Besucher. Lass dich von der Magie dieses historischen Ortes verzaubern und tauche ein in eine längst vergangene Zeit.

Website: https://www.burg-burghausen.de

Adresse: Burg 1, 84489 Burghausen

Eine Zeitreise in die älteste Sozialsiedlung der Welt: Die Fuggerei in Augsburg

sehenswürdigkeiten in bayern, sehenswürdigkeiten bayern, ausflugziele bayern, attraktionen bayern

Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Fuggerei in Augsburg, dem ältesten noch bestehenden Sozialwohnkomplex der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1521 durch Jakob Fugger den Reichen bietet die Fuggerei bedürftigen katholischen Bürgern eine bezahlbare Wohnmöglichkeit. Die mit Mauern umgebene Siedlung besteht aus 67 Häusern mit insgesamt 142 Wohnungen und einer eigenen Kirche – eine „Stadt in der Stadt“, die ihre Besucher mit ihrem einzigartigen Charme verzaubert.

Ein Spaziergang durch die Fuggerei gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Die ockergelben Reihenhäuser und die idyllischen Gassen vermitteln ein Gefühl der Zeitlosigkeit und Ruhe. Besonders beeindruckend ist, dass die Jahreskaltmiete von 0,88 Euro seit 500 Jahren unverändert geblieben ist, ergänzt durch die Verpflichtung, täglich drei Gebete für die Familie Fugger zu sprechen.

Besucher können nicht nur die historischen Wohnungen besichtigen, sondern auch das Fuggermuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben in der Fuggerei bietet. Besonders sehenswert ist die Wohnung von Franz Mozart, dem Urgroßvater von Wolfgang Amadeus Mozart, der von 1681 bis 1694 hier lebte. 

Die Fuggerei ist nicht nur ein Zeugnis bayerischer Sozialfürsorge, sondern auch ein lebendiges Stück Geschichte, das jährlich Tausende von Touristen anzieht. Lass dich von diesem einzigartigen Ort begeistern und erlebe die besondere Atmosphäre der ältesten Sozialsiedlung der Welt.   

Website: https://www.fugger.de/fuggerei

Adresse: Jakoberstraße 26, 86152 Augsburg

Ein Meisterwerk neugotischer Architektur: Das Neue Rathaus München

sehenswürdigkeiten in bayern, sehenswürdigkeiten bayern, ausflugziele bayern, attraktionen bayern

Mitten im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt, am berühmten Marienplatz, erhebt sich das imposante Neue Rathaus Münchens. Zwischen 1867 und 1909 erbaut, ist dieses Meisterwerk neugotischer Architektur das Werk des visionären Architekten Georg von Hauberrisser.

Bereits beim ersten Anblick beeindruckt die reich verzierte Fassade mit ihren zahllosen Statuen und Türmchen, die historische Figuren und Szenen aus Bayerns Geschichte darstellen. Besonders faszinierend ist das Glockenspiel im Rathausturm, das täglich Touristen und Einheimische gleichermaßen verzaubert. Um 11 und 12 Uhr – und zusätzlich von März bis Oktober auch um 17 Uhr – kannst du dieses aus 43 Glocken und 32 lebensgroßen Figuren bestehende Schauspiel erleben, das Szenen aus Münchens mittelalterlicher Geschichte nachspielt.

Ein weiteres Highlight ist der 85 Meter hohe Rathausturm. Mit einem Aufzug erreichst du die Aussichtsplattform und genießt einen atemberaubenden Blick über die Dächer Münchens bis hin zu den Alpen. Im Inneren des Neuen Rathauses laden prunkvolle Räumlichkeiten, wie der Große Sitzungssaal und die eindrucksvolle Magistratsbibliothek, zu einer Entdeckungsreise ein.

Direkt unter dem Rathaus befinden sich die Stadtinformation sowie zahlreiche Geschäfte, die die Bedeutung des Gebäudes als pulsierendes Zentrum der Stadt unterstreichen. Das Neue Rathaus ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude – es ist ein lebendiges Stück Münchens Geschichte und eines der prächtigsten Wahrzeichen der Stadt. Lass dich von seiner Schönheit und Geschichte verzaubern und entdecke dieses unverzichtbare Juwel bei deinem nächsten Besuch in München.    

Historie und Ausblick vereint: Das Kehlsteinhaus

Kehlsteinhaus

Stell dir vor, du stehst auf 1.834 Metern Höhe und genießt einen atemberaubenden Panoramablick über die Berchtesgadener Alpen – das ist das Erlebnis, das dich im Kehlsteinhaus erwartet. Hoch über Berchtesgaden thront dieses historische Bauwerk, heute eine Berggaststätte, auf dem Kehlstein und zieht jährlich unzählige Besucher an.

Erbaut zwischen 1937 und 1938 im Auftrag der NSDAP, sollte das Kehlsteinhaus ursprünglich als repräsentativer Empfangsort für Diplomaten und hohe Gäste dienen. Doch Adolf Hitler besuchte es nur selten, so dass es vor allem als Erholungsort der NS-Entourage genutzt wurde. Heute ist das Gebäude ein bedeutendes zeitgeschichtliches Denkmal und erinnert an eine dunkle Epoche der deutschen Geschichte.

Besucher erreichen das Kehlsteinhaus bequem mit speziellen Bussen, die die beeindruckende Kehlsteinstraße hinauffahren. Ein spektakulärer Tunnel führt von der Buswendeplatte zu einem historischen Aufzug, der dich direkt ins Haus hinaufbringt. Einmal oben, bietet sich dir nicht nur ein grandioser Ausblick, sondern auch die Möglichkeit, in einer Ausstellung mehr über die Geschichte des Ortes zu erfahren.

Das Kehlsteinhaus ist nicht nur aufgrund seiner Historie faszinierend, sondern auch ein wunderbarer Ort zum Wandern und Genießen. Die Sonnenterrasse lädt zu einem gemütlichen Frühstück und entspannten Momenten ein, während du die beeindruckende Bergkulisse auf dich wirken lässt. Ein Besuch im Kehlsteinhaus ist ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen.   

Website: https://www.kehlsteinhaus.de/

Adresse: Kehlsteinhaus, 83471 Berchtesgaden

Worauf wartest du noch? Plane gleich deinen nächsten Ausflug zu den besten Sehenswürdigkeiten in Bayern!

Ob du ein Märchenliebhaber bist, der die Romantik von Schloss Neuschwanstein erleben möchte, ein Geschichtsinteressierter, der sich von der ältesten Klosterbrauerei in Weltenburg verzaubern lässt, oder ein Kunstkenner, der die Würzburger Residenz bewundern will – Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bayern bieten für jeden etwas. Jede dieser Attraktionen bietet nicht nur Einblicke in vergangene Epochen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die dich immer wieder in Erstaunen versetzen werden. Lasse dich von der Magie Bayerns verzaubern und plane deine nächste Reise zu diesen beeindruckenden Orten!

Entdecke noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland auf unserem Blog:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Hier schreibt Dirk

Hi, ich bin Dirk, dein Erlebnistester von AbenteuerFreizeit. Ich berichte dir hier von den besten Aktivitäten, Erlebnissen, Ausflugszielen und coolsten Städten weltweit. Als Vater einer kleinen Tochter interessieren mich besonders für Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie Freizeitparks, Freizeitbäder und Tierparks. Als Adrenalin Junkie und Hindernisläufer haben es mir Action und Sport Freizeitaktivitäten wie Ninja Parcours oder Kletter- und Boulderhallen angetan.