



Informationen
Der Zoo Eberswalde feiert jeweils gleich zwei Geburtstage, denn er wurde zum ersten Mal 1928 erĂśffnet und nach seiner ZerstĂśrung im Zweiten Weltkrieg 1958 wiedererĂśffnet. Er begrĂźĂt dich und deine Familie auf 15 Hektar und beheimatet rund 140 Tierarten und Ăźber 1.500 Tiere. Rund 40 km nordĂśstlich von Berlin findest du in diesem Zoo sowohl einheimische als auch exotische Tiere.
Als zweitgrĂśĂter Tiergarten in Brandenburg bietet der Zoo Eberswalde gleich auch zwei sehr nennenswerte Spezialitäten: Einerseits kĂśnnen sich die im Zoo lebenden Primaten wie beispielsweise die WeiĂbĂźscheläffchen, Katas oder WeiĂkopfmakis frei im Zoo bewegen und andererseits befindet sich unter den LĂśwen nicht nur ein weiĂer LĂśwe, sondern du kannst diese auch noch durch eine GlashĂśhle aus von ganz nah beobachten. Doch auch die Pinguine, die Bären und WĂślfe sowie die Flamingos, Kamele und die sibirischen Tiger lassen viele Tierfanherzen hĂśherschlagen.
Verpflegen kannst du dich sowohl in der Gaststätte oder auch in der sogenannten Zoobaude und als Teilnehmer_in an einer der angebotenen Fßhrungen erfährst du viel Neues und Interessantes.
Exponate
Wisent, Damwild, Tigerpython, Flughunde, Waschbären, Wildschweine, Gepard, Flamingos, schwarzer Leopard, SchildkrÜten und Amurtiger.
Zoo Eberswalde â Tierische Abenteuer und Begegnungen der besonderen Art
Nur 40 km nordĂśstlich von Berlin gelegen, entfĂźhrt dich der Zoo Eberswalde in eine Welt voller Wunder und Entdeckungen. Mit zwei historischen Daten â der ErstgrĂźndung 1928 und der WiedererĂśffnung 1958 nach der KriegszerstĂśrung â hält der Zoo eine spannende Geschichte bereit und lädt dich und deine Liebsten ein, auf seiner 15 Hektar groĂen Fläche rund 140 Tierarten und Ăźber 1.500 Tiere zu bestaunen.
Einzigartige Tiererlebnisse
Im zweitgrĂśĂten Tiergarten Brandenburgs kannst du nicht nur die Vielfalt heimischer Artgenossen entdecken, sondern auch exotische Wesen aus aller Welt. Besuche die lebhaften WeiĂbĂźscheläffchen, die schelmischen Kattas oder die anmutigen WeiĂkopfmakis, die sich frei im Zoo bewegen und so fĂźr ein ganz besonderes Flair sorgen.
LĂśwen hautnah wie nie zuvor
Ein Highlight des Zoos sind die majestätischen LĂśwen, darunter auch ein seltener weiĂer LĂśwe, den du aus nächster Nähe durch eine einzigartige GlashĂśhle beobachten kannst. Dieses spektakuläre Erlebnis bietet einen Einblick in das Leben der KĂśnige der Tiere, wie es nur wenige Zoos ermĂśglichen.
Weitere tierische Attraktionen
Die Pinguine versprßhen ihren Charme, während Bären und WÜlfe dich mit ihrer Wildheit fesseln. Flamingos, Kamele und sibirische Tiger verleihen dem Zoo einen Hauch von Wildnis und Exotik, und lassen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Genuss und Wissen im Zoo
Wenn der Magen knurrt, kannst du dich in der Gaststätte oder der Zoobaude mit leckeren Gerichten und Snacks stärken. Zudem bietet der Zoo spannende Fßhrungen an, bei denen du dein Wissen erweitern und faszinierende Einblicke in die Welt der Tiere erhalten kannst.
Fazit
Der Zoo Eberswalde ist ein wahrer Schatz fĂźr Tierfreunde und neugierige Entdecker. Ob du dem Alltag entfliehen, die Vielfalt der Fauna erleben oder einfach nur einen entspannten Tag in der Natur verbringen mĂśchtest â der Zoo bietet fĂźr jeden Geschmack das passende Angebot.
Fragen und Antworten zum Zoo Eberswalde:
Wie sind die Ăffnungszeiten des Zoo Eberswalde?
Der Zoo Eberswalde Ăśffnet das ganze Jahr Ăźber seine Tore fĂźr dich. Da die Ăffnungszeiten saisonabhängig sind, solltest du vor deinem Besuch einen Blick auf die Website werfen, um die aktuellen Zeiten zu erfahren.
Darf ich meinen Hund mit in den Zoo Eberswalde nehmen?
Hunde dßrfen im Zoo Eberswalde nicht mitgefßhrt werden, um die Ruhe der Tiere und die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten. Lass deinen tierischen Freund also bitte zu Hause.
Welche besonderen Tiere gibt es im Zoo Eberswalde zu sehen?
Der Zoo Eberswalde ist Heimat vieler tierischer Bewohner, darunter exotische Tiere wie WeiĂbĂźscheläffchen und WeiĂkopfmakis, die sich frei im Zoo bewegen, und die seltenen weiĂen LĂśwen, die du durch eine GlashĂśhle beobachten kannst.
Gibt es im Zoo Eberswalde FĂźhrungen und wie kann ich daran teilnehmen?
Ja, der Zoo bietet regelmäĂig FĂźhrungen an, bei denen du mehr Ăźber die Tiere und ihre Lebensräume lernen kannst. Die Buchung einer FĂźhrung ist idealerweise im Voraus vorzunehmen.
Kann ich im Zoo Eberswalde etwas essen oder trinken?
Ja, es gibt eine Gaststätte sowie eine Zoobaude im Zoo Eberswalde, wo du eine Auswahl an Speisen und Getränken findest, um dich während deines Besuchs zu stärken.
Sind im Zoo Eberswalde RollstĂźhle oder Kinderwagen verfĂźgbar?
Der Zoo Eberswalde ist bemĂźht, barrierefrei zu sein. Es ist ratsam, sich vorab beim Zoo zu erkundigen, ob RollstĂźhle oder Kinderwagen vor Ort zur VerfĂźgung stehen.
Gibt es einen Spielplatz fĂźr Kinder im Zoo Eberswalde?
FĂźr die kleinen Besucher bietet der Zoo Eberswalde mehrere Spielplätze, die zum Toben und SpaĂhaben einladen. Es ist also fĂźr Unterhaltung fĂźr die kleinen Tierfans gesorgt.
Welche ParkmĂśglichkeiten gibt es im Zoo Eberswalde?
Fßr Besucher des Zoos sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass die Anreise mit dem Auto unkompliziert ist.
Kann ich im Zoo Eberswalde Tiere fĂźttern?
In bestimmten Bereichen des Zoos kannst du Tiere fĂźttern. Bitte beachte dabei die Anweisungen des Zoopersonals und verwende nur das vom Zoo bereitgestellte Futter.
Wie kann ich den Zoo Eberswalde unterstĂźtzen?
Du kannst den Zoo Eberswalde unterstßtzen, indem du ihn besuchst, eine Patenschaft fßr ein Tier ßbernimmst oder durch Spenden. Jede Unterstßtzung trägt zum Wohlbefinden der Tiere und zur Instandhaltung des Zoos bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnfahrt und Kontakt
Adresse
Am Wasserfall 1
16225 Eberswalde
Kontaktdaten
Telefon: 03334 227 33
E-mail: zoo@eberswalde.de
Ăffnungszeiten
| Montag | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Dienstag | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Mittwoch | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Donnerstag | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Freitag | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Samstag | 09:00 – 17:30 Uhr |
| Sonntag | 09:00 – 17:30 Uhr |


Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.