Viele Fitness-Studios bieten eine neue Trainingsart mit dem komisch klingenden Namen Woyo an. Der Name setzt sich aus den Worten Workout und Yoga zusammen. Dieses Trainingsprogramm ist also eine Mischung aus dem Yoga, kombiniert mit Übungen, die der Stärkung der Muskeln und der Entspannung dienen. Woyo ist also als sportliches Körperbewusstsein zu verstehen.
Die Entwickler von Woyo sind Peter Schlösser und Dr. Sonja Söder. Wer also Po, Bauch und Beine straffen möchte und zusätzlich Entspannungsübungen braucht, der sollte sich zu einem Woyo-Kurs eintragen.
Der Körper wird beweglicher
Durch die geschmeidigen Bewegungen verbessert sich die Körperhaltung. Entspannungstraining, das aus Strecken und Dehnen besteht, lassen schon nach wenigen Woyo-Stunden eine neue Energie spüren. Ähnlich wie beim Yoga wird durch ein regelmäßiges Training der Körper beweglicher und elastischer. Woyo ist keine alterbegrenzte Sportart. Jede Altersgruppe kann von diesem neuartigen Trainingsprogramm profitieren. Es gibt sogar ein spezielles Programm für Kinder. Durch dieses Woyo-Programm nimmt die Konzentrationsfähigkeit zu und die Kinder bekommen wieder mehr Spaß an Bewegung. Das führt zu einer inneren Ausgeglichenheit, die sich unter anderem auch in der Schule bemerkbar machen wird. Das Kind entwickelt nicht nur Ehrgeiz, sondern ist in der Lage konzentrierter und ruhiger zu lernen. Diese guten Eigenschaften wirken sich natürlich auch auf den Umgang mit Mitschülern aus.
Woyo ist für jeden geeignet
Auch Ärzte sind von diesem neuen Trainigsprogramm überzeugt und geben die Informationen gerne an ihre Patienten weiter. Selbst Menschen, mit körperlichen Behinderungen können am Woyo-Programm teilnehmen. Durch die sanften, ruhigen Bewegungen sind beispielsweise Rückenschmerzen oder eine Arthrose zu lindern. Auch Schwangere können sich dieser Sportart widmen und ebenso ist Woyo für die Rückbildung nach einer Geburt geeignet.