Für viele Menschen ist der Winter die gemütlichste Zeit des Jahres. Süße Plätzchen und eine heiße Schokolade locken immerhin viel mehr als ein ausgedehntes Sportprogramm. Trotzdem kann und sollte man seinen Schweinehund überwinden und den Sport weiterhin draußen ausführen.
Welche Sportarten eignen sich für den Winter?
Generell kann man fast jede Sportart auch im Winter im Freien durchführen. Besonders das Joggen ist im Winter gut geeignet, da man sich einfach dicker einpacken kann und das Joggen genauso viel Spaß macht wie im Sommer. Wenn der erste Schnee liegt, werden natürlich auch sämtliche Wintersportarten wie Snowboarden, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen oder Skifahren bevorzugt.
Bei diesen Sportarten verbraucht man auch besonders viele Kalorien und man muss sich nicht erst im Frühjahr überlegen, wie man die lästigen Winterpfunde wieder loswird. Generell sagt man, dass es kein falsches Wetter sondern nur den falschen Sport gibt. Doch wie kann man im Winter joggen, walken oder gar Radfahren?
Joggen, Walken und Radfahren im Winter
Für viele Menschen ist das Joggen, Walken oder das Radfahren die liebste Sportart. Deshalb verzichten auch die meisten ungern auf diese Sportarten im Winter. Doch das muss nicht sein, denn diese Sportarten kann man ebenso gut im Winter als auch im Sommer durchführen. Mit der passenden Funktionskleidung kann man nämlich bei jedem Wetter laufen und muss nicht die Couch bevorzugen. Für matschiges Wetter eignen sich gute Laufschuhe am besten, da sie ein gutes Profil besitzen und so jedem Wetter trotzen.
Eine tolle Alternative zum Joggen ist das Schlittschuhlaufen, denn auch bei dieser Sportart verbraucht man jede Menge Kalorien. Doch das Fahrradfahren könnte zum Problem werden, da dieses bei schlechtem Wetter besonders gefährlich werden kann. Hier sollte man dann doch besser auf den Hometrainer umsteigen und den Drahtesel erst im Frühjahr wieder hervorholen. Doch generell eignen sich viele Sportarten für den Winter im Freien und man muss sich nicht mit den lästigen Winterpfunden herumschlagen.