Es war einmal die Zeit, wo Fitness-Studios nur von wahren Muskelprotzen besucht wurden. Heute nimmt die Zahl der regelmäßigen Besucher von Fitness-Studios immer mehr zu. Besonders Frauen haben diese Sportwelt für sich entdeckt, nicht zuletzt, weil sie ein anderes Körpergefühl entwickelt haben. Gesunderhaltung steht dabei im Vordergrund.
Tipps für Anfänger
Gute Fitness-Studios bieten ein Probetraining an. Der eventuelle Neukunde kann sich das Studio genaustens ansehen und sich von der Qualität der Trainer überzeugen. Außerdem sollten für Einsteiger spezielle Kurse angeboten werden. Schauen Sie sich an, in welchen Zeiten diese Kurse stattfinden, denn sie müssen in Ihren Tagesplan passen, damit das Vorhaben, seine Gesundheit durch regelmäßiges Training zu fördern, auch gelingt. Zudem ist zu empfehlen ein Studio auszuwählen, dass Kurse zur Gesundheits-Prävention anbietet. So gibt es beispielsweise Rückentraining, Herz-Kreislauf-Training oder Entspannungskurse.
Gut ausgebildete Trainer können Diplome oder Lizenzen vorweisen. Diese dürfen Sie sich ruhig zeigen lassen, denn schließlich möchten Sie gut betreut werden. Ausgezeichnete Fitness-Studios bieten Neukunden einen Check an, mit dem der Trainingszustand festgestellt wird. Danach kann ein auf Sie zugeschnittenes Programm erstellt werden.
Für Mütter ist es ebenfalls wichtig, dass im Studio eine Kinderbetreuung angeboten wird. Wenn das nicht gegeben ist, kann das Ziel eines wirksamen Trainings nur sehr schlecht erreicht werden. Gute Studios haben sich allerdings diesem Bedürfnis angenommen und bieten sehr gute Kinderbetreuungen an.
Spezielles Programm für Diabetiker
Einige Studios haben spezielle Programme für Diabetiker entwickelt. Die Ursache für diese Krankheit ist häufig schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung. Diese Fitness-Studios haben eine Zusatzausbildung für den Rehabilitationssport und haben an Weiterbildungen für das Thema medizinische Diabetes teilgenommen. Diabetiker können die Studios an dem neuen Gütesiegel des TÜV Rheinlands erkennen.