Nach einem langen und kalten Winter, den man zum größten Teil in der Wohnung verbracht hat, reizt jetzt das Frühjahr, um eine neue Sportart auszuprobieren. Walken stellt auch für Sportanfänger eine gute Möglichkeit dar, seinen Körper fit zu bekommen und fit zu halten. Auch für Menschen, die Joggen als Trainingsmethode ausübten und diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen können, eignet sich Walking. Übergewichtige, die eine Sportart suchen, mit der sie ein paar Pfunde abtrainieren können, sollten ebenfalls über Nordic Walking nachdenken. Die schnelle Gangart beansprucht Kreislauf, Gelenke und Wirbelsäule nicht so stark wie das Joggen.

Wie bereite ich mich vor?

Als erstes sollten Sie sich um eine gute Ausrüstung kümmern. Dazu gehört beispielsweise eine luftdurchlässige, bequem zu tragende Kleidung. Für das Schuhwerk sollte man in ein Fachgeschäft gehen und sich dort beraten lassen. Die richtigen Schuhe sind das A und O beim Walken. Per Laufbandanalyse lässt sich der passende Schuh, der sich auch nach dem Körpergewicht richtet, finden. Wenn Sie nur ab und zu walken wollen, können Sie auch Ihre Joggingschuhe oder andere Laufschuhe benutzen. Für ein regelmäßiges Training sollten Sie jedoch nicht am guten Schuhwerk sparen. Fehlen nur noch die Stöcke, die in jedem Sporthandel zu bekommen sind und Sie können loslegen.

Am Anfang steht die Geduld

Bevor Sie nun starten, strecken und dehnen Sie Ihren Körper ausführlich. Damit wärmen Sie die Muskulatur auf und der Körper wird auf das Walken vorbereitet. Ihr Magen sollte zwar nicht leer sein, aber auch nicht überfüllt. Eine kleine, leichte Mahlzeit vor dem Training reicht aus. Trinken sollten Sie allerdings reichlich. Fangen Sie langsam an, das heißt nicht direkt los sprinten, um dann nach nur wenigen Metern wieder stehen bleiben zu müssen. Walken Sie schnellen Schrittes los, aber in dem Tempo, der keine Atemlosigkeit hervor ruft. Große Schritte strengen mehr an als kleinere.

Als Neuling ist Motivation sehr wichtig. In den ersten Tagen reicht es vollkommen aus, wenn Sie fünf bis zehn Minuten ohne Pause walken.
Danach können Sie langsam steigern, bis Sie das Zeitziel erreicht haben, das Sie sich vorgenommen haben. Muten Sie sich direkt zu Beginn zu viel zu, lässt die anfängliche Begeisterung und Motivation schnell wieder nach.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Hier schreibt Dirk

Hi, ich bin Dirk, dein Erlebnistester von AbenteuerFreizeit.de. Ich berichte dir hier von den besten Aktivitäten, Erlebnissen, Ausflugszielen und coolsten Städten weltweit. Als Vater einer kleinen Tochter interessieren mich besonders für Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern, wie Freizeitparks, Freizeitbäder und Tierparks. Als Adrenalin Junkie und Hindernisläufer haben es mir Action und Sport Freizeitaktivitäten wie Ninja Parcours oder Kletter- und Boulderhallen angetan.