Auch den höchsten Ansprüchen für einen erholsamen Aufenthalt bietet das Top CountryLine Hotel Ritter in Badenweiler, im Süden des Schwarzwaldes. Das Haus wurde erst kürzlich komplett renoviert und präsentiert sich als kinderfreundliches Wohlfühlhotel für die ganze Familie, aber auch für Geschäftsreisende.
Ein perfektes Ambiente
Auch platzmäßig lässt das Top CountryLine Hotel Ritter keine Wünsche offen. 25 der insgesamt 75 Zimmer sind Einzelzimmer. Zehn der Doppelzimmer lassen sich bequem zu Dreibettzimmern, vier zu Vierbettzimmern ausbauen. Des weiteren gibt es drei Suiten und zwölf Juniorsuiten. Für Geschäftsreisende stehen nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch die notwendige Infrastruktur für Tagungen und Kongresse zur Verfügung.
Erholung auf indisch
Für den gelungenen Erholungsurlaub steht den Gästen ein großzügiger Wellnessbereich zur Verfügung. Zum Angebot gehören neben Thermal-Badekuren vor allem Ayurveda-Anwendungen. Diese traditionelle indische Heilkunst zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus. Ayurveda hat seinen Ursprung in der altindischen vedischen Kultur und dürfte seit etwa 5.000 Jahren angewendet werden, auch wenn sie nach dem Niedergang der vedischen Kultur zeitweise in Vergessenheit geriet. Lediglich in Sri Lanka wurde Ayurveda lückenlos angewendet und trat von hier aus seinen Siegeszug als natürliche Wellness- und Heilmethode rund um die Welt an.
Die Lage: traumhaft
Das Top CountryLine Hotel Ritter liegt im Herzen von Badenweiler, am Kur- und Schlosspark sowie gegenüber des Großherzoglichen Kulturpalais. Die Gäste haben also kurze Wege für alle wichtigen Erledigungen und können ihren Urlaubsort auch bequem zu Fuß erkunden, denn Sehenswürdigkeiten bietet der 4.000-Einwohner-Ort, etwa 30 Kilometer südlich von Freiburg gelegen, dank seiner langen Geschichte jede Menge. So geht die Historie bis zu den Zeiten der Kelten und Römer, welche die Region ab 70 nach Christus eroberten und kultivierten, zurück. Eine Ahnung vom Leben in dieser Zeit bekommen die Gäste unter anderem bei einem Besuch der Villa Urbana in Heitersheim oder bei den Ruinen eines römischen Bades in Badenweiler.
Der Tourismus blüht seit dem 19. Jahrhundert
Auch wenn die Tradition Badenweilers als Tourismusort wohl bis in die Zeit der Römer reicht, erlebte der Fremdenverkehr erst ab dem 19. Jahrhundert eine wahre Blüte. Ein Highlight für die Besucher ist die Cassiopeia-Therme, die aus dem früheren Markgrafenbad entstand und in verschiedenen Thermalbädern eine Wasserfläche von mehr als 1.000 Quadratmetern bietet. Eine mächtige Burgruine thront über dem Kurpark, zu dessen besonderen Highlights ein Hildegard-von-Bingen-Garten mit zahlreichen Heilpflanzen zählt. Für kulturell interessierte Gäste finden im Großherzoglichen Palais regelmäßig Kunstausstellungen statt. Eine überregionale Bedeutung haben unter anderem die Römerbad-Musiktage, die alljährlich stattfinden.